Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
HEKA-Aufzuchtboxen
HEKA-Brutgeräte
Kleintierzuchtbedarf und Fachbücher
Langer Schemm 290
Tel.: 0 52 44 / 17 18
E-Mail: info@heka-brutgeraete.de
für
HEKA-Ara/R
D-33397 Rietberg
Fax: 0 52 44 / 1 01 59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für heka Ara/R

  • Seite 1 Betriebsanleitung für HEKA-Aufzuchtboxen HEKA-Ara/R HEKA-Brutgeräte Kleintierzuchtbedarf und Fachbücher Langer Schemm 290 D-33397 Rietberg Tel.: 0 52 44 / 17 18 Fax: 0 52 44 / 1 01 59 E-Mail: info@heka-brutgeraete.de...
  • Seite 2: Vorwort

    Vorwort Der Zweck dieser Anleitung ist es, die Aufzuchtbox kennen zu lernen und die Einsatzmöglichkeiten zu nutzen. Die Betriebsanleitung enthält wichtige Hinweise, die Aufzuchtbox sicher, wirtschaftlich und sachgerecht zu betreiben. Die Beachtung der Anleitung hilft, Gefahren zu vermeiden, Reparaturkosten und Ausfallzeiten zu ver- mindern, sowie die Zuverlässigkeit und die Lebensdauer der Maschine zu erhöhen.
  • Seite 3: Gestaltung Der Sicherheitshinweise

    Gestaltung der Sicherheitshinweise Alle Sicherheitshinweise sind einheitlich aufgebaut: Piktogramm (kennzeichnet die Art der Gefahr) Vorsicht! (kennzeichnet die Schwere der Gefahr) Hinweistext (beschreibt die Gefahr und gibt Hinweise, wie sie vermieden werden kann) Piktogramm Signalwort Bedeutung Folgen bei Missachtung Gefahr! Unmittelbar drohende Gefahr Tod oder schwerste für Personen Verletzungen...
  • Seite 4: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Allgemeine Sicherheitshinweise! Vorsicht! Die Nichteinhaltung der folgenden Sicherheitshinweise kann zu körperlichen Verletzungen oder Beschädigungen des Brutgerätes führen. Beachten Sie neben den unten aufgeführten Hinweisen auch die allgemeinen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften! Betriebsanleitung lesen! Das Brutgerät darf erst nach Kenntnisnahme der zugehörigen Betriebsanleitung in Betrieb genommen werden.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Vorwort ....................2 Gestaltung der Sicherheitshinweise ............3 Allgemeine Sicherheitshinweise .............. 4 Gerätebeschreibung ............. 6 Aufstellen und Anschließen ..........7 Einschalten der Aufzuchtbox ..........8 Einstellungen an der Aufzuchtbox ........9 Temperatur „Soll“-Wert abfragen ........... 9 Temperatur „Soll“-Wert einstellen .......... 9 Temperaturregelung ein und ausschalten („Lagerfunktion“) ..
  • Seite 6: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung HEKA-Aufzuchtboxen bestehen aus einem im Inneren zweigeteilten Gehäuse: Der obere Teil beinhaltet die „Technik“ (Verteilung, Steuerung, Ventilator, Heizung und Wasserversorgung) und der untere Teil den Aufzuchtraum und die Kotschublade. 1 Luftrosette 2 Bedienelemente Bedienelemente (2) 1 Anzeige „Temperatur“ 2 Anzeige „Gerät ist in Betrieb“...
  • Seite 7: Aufstellen Und Anschließen

    Aufstellen und Anschließen Die Aufzuchtbox wird anschlussfertig geliefert. Die Aufzuchtbox muss: ● waagerecht aufgestellt werden ● darf nicht wackeln ● die Tür(en) muss (müssen) sich ganz öffnen lassen ● sollte zur leichteren Bedienung erhöht stehen ● sollte vor Sonnenstrahlen geschützt sein ●...
  • Seite 8: Einschalten Der Aufzuchtbox

    Einschalten der Aufzuchtbox Schalten Sie das Gerät mit dem (Betrieb-)Schalter (A) ein. ➢ In der Anzeige (1) erscheint die Temperatur ➢ Die Anzeigen (2) und (3) leuchten auf – Gerät und Heizung sind im Betriebszustand ➢ Der Ventilator läuft an Nach ca.
  • Seite 9: Einstellungen An Der Aufzuchtbox

    Einstellungen an der Aufzuchtbox Temperatur „Soll“-Wert abfragen Um den gespeicherten Temperatur-Sollwert abzufragen, muss die „SET- Taste (6) ca. 5 Sekunden gedrückt gehalten werden. In der Anzeige erscheint der „Soll“-Wert 2 x blinkend und anschließend dauerhaft. Wird die „SET“-Taste (6) losgelassen, erscheint in der Anzeige wieder der „Ist“-Wert.
  • Seite 10: Einsetzen Der Küken

    Einsetzen der Küken Nachdem der Wert für die Temperatur stimmt, werden die Küken in die Aufzuchtbox eingesetzt. Vor dem Öffnen der Tür der Aufzuchtbox bzw. der Plexiglasscheibe und des Drahtschiebers ist das Gerät auszuschalten. Sinnvoll ist es, die Küken zuvor in eine Schale oder ein künstliches Nest zu legen.
  • Seite 11: Außerbetriebnahme Nach Der Aufzucht

    Außerbetriebnahme nach der Aufzucht Wenn Sie Küken zur Aufzucht (oder Pflege) in der Aufzuchtbox hatten und planen, in Kürze wieder Küken einzusetzen, nehmen Sie zumindest eine grobe Reinigung gemäß unten stehender Hinweise (Wartung und Pflege) vor. Wenn Sie nicht planen, die Aufzuchtbox in den nächsten Tagen wieder zu belegen, nehmen Sie die Wartung und Pflege gemäß...
  • Seite 12: Wartung Und Pflege

    Wartung und Pflege Filtermatte Überprüfen Sie bei belegter Box unbedingt täglich die Filtermatte in der Filterbox unter dem Ventilator (vor Öffnen der Tür Aufzuchtbox ausschalten). Stellen Sie eine Verschmutzung fest, öffnen Sie die Filterbox (Magnet-Schnappverschluss), reinigen Sie die Filtermatte und setzen Sie diese wieder ein.
  • Seite 13: Auswechseln Der Netzanschlussleitung

    Der Raum unter dem Deckel ist zu reinigen und zu desinfizieren: ● Wasserkanister leeren (bzw. Gerät von der Wasserleitung trennen) ● Schrauben in der Deckelleiste lösen ● Deckel mit leichtem Druck hochnehmen ● Aufzuchtbox desinfizieren (mit „Amo-Des“ oder „Euphagol“) ● Deckel wieder aufsetzen ●...
  • Seite 14: Entsorgung

    Wenden Sie sich für Informationen zur Entsor- WEEE-Reg.-Nr.: gung an den Hersteller des Produktes. Wir DE 96968236 lassen Ihr Gerät durch eine Spedition abholen. HEKA-Brutgeräte Tel.: 0 52 44 / 17 18 Langer Schemm 290 Fax: 0 52 44 / 1 01 59 33397 Rietberg...
  • Seite 15: Ce- Konformitätserklärung

    CE- Konformitätserklärung Der Hersteller HEKA-Brutgeräte Adresse Langer Schemm 290 33397 Rietberg erklärt hiermit, dass das Produkt HEKA-Favorit Typen Ara/C den folgenden Richtlinien entspricht: ● Maschinen-Richtlinie 98/37/EG ● 73/23/EWG Niederspannungsrichtlinie ● 2004/108/EG EMV-Richtlinie Zur Beurteilung der Konformität wurden folgende Normen herangezogen: ●...

Inhaltsverzeichnis