Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ESX Quantum QL750.1 Benutzerhandbuch Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Quantum QL750.1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Falls Ihr Steuergerät über keine Einschaltleitung (REM) verfügt, können Sie die automatische Einschaltfunktion des Verstärkers
13
verwenden. Diese funktioniert auf zwei Arten, die am Schalter AUTO TURN-ON eingestellt werden können:
DC: Diese Methode funktioniert nur, wenn Sie die Hochpegeleingänge (HIGH LEVEL INPUT) des Verstärkers verwenden. Der
Verstärker erkennt dann beim Einschalten des Steuergeräts durch einen sogenannten "DC Offset" einen Spannungsanstieg auf
6 Volt und schaltet dann den Verstärker ein.
VOX: Wählen Sie diese Methode, wenn Sie die INPUT-Cincheingänge verwenden. Der Verstärker erkennt dann beim Einschal-
ten des Steuergeräts über die angeschlossenen Cinchkabel einen Spannungsanstieg im eintreffenden Audiosignal und schaltet
dann den Verstärker ein.
Hinweis: Sobald das Steuergerät wieder abgeschaltet wird, schaltet sich der Verstärker von selbst ab.
Der Anschluss für die Einschaltleitung des Verstärkers (Seite 5#2, REM IN/OUT) kann nun dafür genutzt werden, weitere Ver-
stärker mit einem Einschaltsignal zu versorgen. Verbinden Sie einfach die REM-Anschlüsse der beiden Verstärker und sorgen
Sie dafür, dass sich der andere Verstärker im "normalen" Einschaltmodus befindet, d.h. das die AUTO TURN ON Funktion
deaktiviert ist.
Der Regler BASS BOOST regelt die Bassanhebung stufenlos von 0 dB bis +18 dB bei 40 Hz.
14
WICHTIG: Verwenden Sie diesen Regler stets mit Vorsicht. Eine dauerhaft zu hohe Bassanhebung könnte Ihre Lautsprecher
beschädigen!
15
Der Anschluss REMOTE ist zum Anschluss des Kabels der im Lieferumfang enthaltenen Basspegel-Fernbedienung. Mit dieser
kann der Bass-Pegel z.B. vom Fahrersitz aus eingestellt werden. Verwenden Sie nur die mitgelieferte Bass-Fernbedienung
sowie das dazugehörige Kabel.
16
Der Regler PHASE SHIFT erlaubt die Anpassung der Phasenlage von 0° bis 180°. Dadurch kann der Subwoofer optimal an die
Fahrzeugakustik angepasst werden.
HINWEIS
Verlegen der Cinch-Audiokabel und Stromversorgung
Bei der Installation des Audiokabels zwischen dem Cinch-Ausgang des Autoradios und dem Cinch-Eingang des Verstärkers im
Fahrzeug ist darauf zu achten, dass das Audio- und das Stromversorgungskabel möglichst nicht auf derselben Seite des Fahrzeugs
verlegt werden. Besser ist eine räumlich getrennte Installation, d.h. eine Installation des Stromkabels im linken Kabelschacht und des
Audiokabels im rechten Kabelschacht oder umgekehrt. Damit wird das Übersprechen von Störungen auf das Audio-Signal verringert.
Dieses gilt ebenfalls für das Verbindungskabel der Kabel-Fernbedienung, dieses Kabel sollte nicht auf der Seite der Stromversor-
gungsleitung verlegt werden, sondern zusammen mit dem Audiokabel.
FUNKTIONSHINWEISE
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis