Seite 1
ELFAMATIC V 3000 Deutsch Aufladesteuerung Gebrauchs- und Montageanweisung ELFAMATIC V 3000 English Charge control Operating and Installation instructions ELFAMATIC V 3000 Français Régulation de charge Notice d'utilisation et de montage ELFAMATIC V 3000 Nederlands Oplaadregeling Gebruiks- en Montagehandleiding ELFAMATIC V 3000...
Deutsch English Table of Contents Inhaltsverzeichnis 1. Operating instructions 1. Gebrauchsanweisung For the User Für den Benutzer 1.1 Description of device ________________ 11 1.1 Gerätebeschreibung __________________ 3 1.2 Operation _________________________ 11 1.2 Bedienung __________________________ 3 2. Installation instructions 2. Montageanweisung For the Fitter Für den Installateur 2.1 Regulations and specifications _________ 14...
Für den Benutzer 1. Gebrauchsanweisung 1.1 Gerätebeschreibung Die Aufladesteuerung ELFAMATIC V 3000 berechnet ständig den richtigen Wärmevorrat der Wärmespeicher. Folgende Einsteller sind frontseitig zugänglich: E1 = Vollladung, hier wird die Außentemperatur eingestellt, bei der eine Volladung des Wärmespeichers erfolgt; E2 = Ladebeginn, hier wird die Außentemperatur eingestellt, bei der die Aufladung der Wärmespeicher beginnt;...
Seite 4
Tagladung oder verminderte Nachtladung; Einstellkorrektur in Vebindung mit Gruppensteuergerät ELFAMATIC G 3000 Sind der ELFAMATIC V 3000 ein oder mehrere Gruppensteuergeräte ELFAMATIC G 3000 (Wohnungsstationen) nachgeschaltet, dann sollte, falls die Wärme nur in einzelnen Wohnungen nicht ausreichend bzw. zu hoch ist, am Einsteller „Aufladung“ des jeweiligen Gruppensteuergerätes eine Korrektur vorgenommen werden (–...
Seite 5
Für den Benutzer Einstellungsbeispiele E1 und E2 bei Vorwärtssteuerung Freigabezeit E1 (Vollladung) Freigabezeit E1 (Vollladung) LF + LZ bei einer Soll-Raum- LF + LZ bei einer Soll-Raum- temperatur ϑR = 20 °C temperatur ϑR = 20 °C und Außentemperatur und Außentemperatur ϑa von .
Abmessungen 2.3 Montage 2.3.1 Steuerung Die ELFAMATIC V 3000 ist in die unterste Reihe eines Stromverteilers einzuordnen, wobei ein seitlicher Abstand von einer SI-Automatenbreite vorzusehen ist. Der Berührungsschutz nach Schutzklasse II ist nach Einbau der ELFAMATIC V 3000 in einen...
Danach den Sockel wie in nebenstehender Abbildung gezeigt von der Schiene lösen. 2.3.2 Elektrischer Anschluss Das ELFAMATIC V 3000 ist gemäß Anschlussschaltbild auf Seite 9 anzuschließen. Dip 1 Zur besonderen Beachtung: 1. Falls nur eine Nachtladezeit zur Verfügung steht, kann...
Elektronik ist nicht aufgesteckt): Isolationsprüfung aller Leitungen (ohne Verbraucher) Widerstandsmessung (Drehknopf an den Heizgeräten ganz auf Rechts-Anschlag stellen) 1. An Z1 und Z2 der ELFAMATIC V 3000: R= 176 Ω ... 100 kΩ Der gemessene Widerstand darf nicht kleiner sein als 176 Ω.
Seite 9
Für den Installateur Einzelanlage ohne Gruppensteuergerät Zentralanlage mit Gruppensteuergerät Ladeschütz Schaltuhr für mögliche Absenkung EVU-Freigabesignal und Laufzeitsteuerung zu weiteren Wärmespeichern zu weiteren Ladeschützen zu weiteren Gruppensteuergeräten Fühlereinbau Mauerwerk Beton Wärmedämmstoff Wärme- Witterungsfühler dämmstoff ∅11,5 mm (Bohrung ∅12 mm) Witterungsfühler ∅11,5 mm (Bohrung ∅12 mm) Beton, Eternit o.
Kundendienst und Garantie 3. Kundendienst und Garantie Informationen zu Kundendienst- und Garantiebedingungen finden Sie in unserem Beiblatt »Kundendienst und Garantie«. 3.1 Entsorgung von Verpackung und Altgerät Verpackungsmaterial entsorgen Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial des Gerätes sachgerecht. Transportverpackungen überlassen Sie dem Fachhandel. Verkaufsverpackungen (Grüner Punkt) entsorgen Sie über DSD (Duales System Deutschland).