Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Sicherheitshinweise - Hilti NURON TE 4-22 Original Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
▶ Üben Sie keinen übermäßigen Druck und nur in Längsrichtung zum Bohrer aus. Bohrer können
verbiegen und dadurch brechen oder zu einem Verlust der Kontrolle und zu Verletzungen führen.
2.3
Zusätzliche Sicherheitshinweise
Sicherheit von Personen
▶ Benutzen Sie das Produkt und Zubehör nur in technisch einwandfreiem Zustand.
▶ Nehmen Sie niemals Manipulationen oder Veränderungen an Produkt oder Zubehör vor.
▶ Benutzen Sie Schutzhandschuhe für den Werkzeugwechsel, da das Einsatzwerkzeug und die Werkzeug-
aufnahme durch den Einsatz heiß werden.
▶ Das Produkt hat seinen Anwendungen entsprechend ein hohes Drehmoment. Halten Sie das Produkt
immer mit beiden Händen an den vorgesehenen Handgriffen fest. Der Anwender muss auf ein plötzlich
blockierendes Werkzeug vorbereitet sein.
▶ Vergewissern Sie sich, dass der Seitenhandgriff richtig montiert und ordnungsgemäß befestigt ist. Greifen
Sie den Seitenhandgriff immer außen.
▶ Durch die Bearbeitung kann Material absplittern. Abgesplittertes Material kann Körper und Augen
verletzen. Tragen Sie während des Einsatzes des Produktes Augenschutz, Schutzhelm und Gehörschutz.
Wenn Sie keine Staubabsaugung verwenden, tragen Sie zusätzlich einen leichten Atemschutz.
▶ Sichern Sie bei Durchbruchsarbeiten den Bereich auf der gegenüberliegenden Seite der Arbeiten ab.
Abbruchteile können heraus und / oder herunterfallen und andere Personen verletzen.
▶ Achten Sie beim Meißeln von Decken, Wänden und Fußböden auf einen sicheren und festen Stand. Ein
plötzlicher Durchbruch kann Sie aus dem Gleichgewicht bringen.
▶ Vermeiden Sie die Berührung rotierender Teile - Verletzungsgefahr!
▶ Halten Sie die Lüftungsschlitze immer frei. Verbrennungsgefahr durch verdeckte Lüftungsschlitze!
▶ Schalten sie das Produkt erst dann ein, wenn Sie es in Arbeitsposition gebracht haben.
▶ Arbeiten Sie nicht in einer Umgebung, die stark mit Staub belastet ist.
▶ Staub, der beim Schleifen, Schmirgeln, Schneiden und Bohren entsteht, kann gefährliche Chemikalien
enthalten. Einige Beispiele sind: Blei oder Farben auf Bleibasis; Ziegel, Beton und andere Mauer-
werksprodukte, Naturstein und andere silikathaltige Produkte; Bestimmte Hölzer, wie Eiche, Buche und
chemisch behandeltes Holz; Asbest oder asbesthaltige Materialien. Bestimmen Sie die Exposition des
Bedieners und umstehender Personen durch die Gefahrenklasse der Materialien, an denen gearbeitet
wird. Ergreifen Sie die erforderlichen Maßnahmen, um die Exposition auf einem sicheren Niveau zu halten,
wie z. B. die Verwendung eines Staubsammelsystems oder das Tragen eines geeigneten Atemschutzes.
Zu den allgemeinen Maßnahmen zur Verringerung der Exposition gehören:
▶ Arbeiten in einem gut belüfteten Bereich,
▶ Vermeiden von längerem Kontakt mit Staub,
▶ Staub von Gesicht und Körper wegleiten,
▶ Tragen von Schutzkleidung und Waschen exponierter Bereiche mit Wasser und Seife.
▶ Machen Sie häufig Pausen und Übungen zur besseren Durchblutung Ihrer Finger. Bei längeren Arbeiten
kann es durch starke Vibrationen zu Störungen an Blutgefäßen oder des Nervensystems an Fingern,
Händen oder Handgelenken kommen.
▶ Blicken Sie nicht direkt in die Beleuchtung (LED) und leuchten Sie anderen Personen nicht ins Gesicht.
Es besteht Blendgefahr.
▶ Verhindern Sie das Eindringen von Feuchtigkeit. Ein durch Feuchtigkeit verursachter Kurzschluss kann
Feuer oder Verbrennungen zur Folge haben.
▶ Verletzungsgefahr durch herunterfallende Werkzeuge und/oder Zubehör. Kontrollieren Sie vor Arbeitsbe-
ginn, dass der Akku und montiertes Zubehör sicher befestigt sind.
▶ Befestigen Sie keinen Gürtelhaken an diesem Produkt.
Elektrische Sicherheit
▶ Prüfen Sie den Arbeitsbereich vor Arbeitsbeginn auf verdeckt liegende elektrische Leitungen, Gas
und Wasserrohre. Außenliegende Metallteile am Produkt können einen elektrischen Schlag oder eine
Explosion verursachen, wenn Sie eine Stromleitung, ein Gas- oder ein Wasserrohr beschädigen.
Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Elektrowerkzeugen
▶ Schalten Sie das Produkt sofort aus, wenn das Werkzeug blockiert. Das Produkt kann seitlich auslenken.
▶ Warten Sie, bis das Produkt vollständig zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie es ablegen.
*2265062*
2265062
Deutsch
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis