Für Sie in unserem Kochstudio getestet
de
Gericht auswählen
In der nachfolgenden Tabelle finden Sie für die
aufgeführten Gerichte die passenden Einstellwerte.
Gerichte
Geflügelteile auftauen
Fleisch auftauen
Fischfilet auftauen
Gemüse, frisch
Gemüse, gefroren
Salzkartoffeln
Langkornreis
Fischfilet dünsten
Pizza tiefgekühlt, mit dünnem Boden, 1 Stück
Lasagne, tiefgekühlt
Hähnchen, ungefüllt
Hähnchenteile
Hackbraten aus frischem Hackfleisch
Backofenkartoffeln, ganz
Programm einstellen
Sie werden komplett durch den Einstellvorgang Ihrer
ausgewählten Speise geleitet.
Auf Touch-Taste
#
1.
einzuschalten.
Auf Touch-Taste
0
2.
Mit Taste
oder
"Mikrowellenprogramme" wählen.
(
)
3.
Mit Taste
in die nächste Zeile navigieren.
&
4.
Mit Taste
oder
das gewünschte
(
)
5.
Mikrowellenprogramm wählen.
Mit Taste
in die nächste Zeile navigieren.
&
6.
Mit Taste
oder
das Gewicht einstellen.
(
)
7.
Erst mit Taste
nach oben und mit Taste
% n
8.
nächste Zeile navigieren.
Ein Hinweis zur Einschubebene und dem zu
verwendenden Geschirr erscheint.
Auf Touch-Taste
tippen, um den Gerätebetrieb zu
#
9.
starten.
Sobald die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal, und
das Gerät beendet automatisch den Betrieb. Zum
Beenden des Signaltons tippen Sie auf die Touch-
Taste
0
.
Bei einigen Programmen bietet Ihnen das Gerät die
Möglichkeit ihre Speise nachzugaren.
Sind Sie mit dem Garergebnis zufrieden, dann wählen
Sie mit der Taste
"Beenden" aus.
%
Wenn Sie mit dem Garergebnis nicht zufrieden sind,
können Sie ihre Speise nachgaren.
Nachgaren
Mit Taste
"Nachgaren" wählen.
&
1.
Passen Sie bei Bedarf mit Taste
2.
vorgeschlagene Einstellung an.
Auf Touch-Taste
#
3.
starten.
32
tippen, um das Gerät
tippen.
(
oder
)
die
tippen, um das "Nachgaren" zu
Abbrechen
Um einen laufenden Betrieb abzubrechen, tippen Sie
auf die Touch-Taste
Gerät ausschalten
Um das Gerät auszuschalten, tippen Sie auf die Touch-
Taste
.
#
JFür Sie in unserem
Kochstudio getestet
H ier finden Sie eine Auswahl an Speisen und die
F ü r S i e i n u n s e r e m K o c h s t u d i o g e t e s t e t
optimalen Einstellungen dazu. Wir zeigen Ihnen welche
Heizart und Temperatur für Ihre Speise am besten
geeignet ist. Sie erhalten Angaben zum passenden
Zubehör und in welcher Höhe es eingeschoben werden
sollte. Sie bekommen Tipps zum Geschirr und zur
Zubereitung.
Hinweis: Beim Zubereiten von Lebensmitteln kann viel
Wasserdampf im Garraum entstehen.
Ihr Gerät ist sehr energieeffizient und gibt während des
Betriebs nur wenig Wärme nach außen ab. Aufgrund
der hohen Temperaturunterschiede zwischen dem
Geräte-Innenraum und den äußeren Teilen des Gerätes,
kann sich Kondenswasser an Tür, Bedienfeld oder
benachbarten Möbelfronten absetzen. Das ist eine
normale, physikalisch bedingte Erscheinung. Durch
Vorheizen oder vorsichtiges Türöffnen kann Kondensat
vermindert werden.
Silikonformen
Für ein optimales Garergebnis empfehlen wir Ihnen
dunkle Backformen aus Metall.
Wenn Sie dennoch Silikonformen verwenden wollen,
in die
)
orientieren Sie sich an den Angaben und Rezepten des
Herstellers. Silikonformen sind oft kleiner als normale
Formen. Die Mengen- und Rezeptangaben können
abweichen.
Kuchen und Kleingebäck
Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zur
Zubereitung von Kuchen und Kleingebäck. In den
Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für
viele Speisen.
Beachten Sie auch die Hinweise im Abschnitt zum Teig
gehen lassen.
Verwenden Sie nur Originalzubehör Ihres Gerätes. Es
ist optimal auf den Garraum und die Betriebsarten
abgestimmt.
Backen in Kombination mit Mikrowelle
Wenn Sie in Kombination mit Mikrowelle backen,
können Sie die Garzeit erheblich verkürzen.
Verwenden Sie immer hitzebeständiges
mikrowellengeeignetes Geschirr. Beachten Sie die
.
#