Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akindersicherung; Automatische Kindersicherung; Einmalige Kindersicherung; Mikrowelle - NEFF C17MS22H0 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AKindersicherung

D amit Kinder das Gerät nicht versehentlich einschalten
K i n d e r s i c h e r u n g
oder Einstellungen ändern, ist Ihr Gerät mit einer
Kindersicherung ausgestattet.
Ihr Gerät verfügt über zwei verschiedene Sperrungen.
Sperrung
Automatische Kindersiche-
rung

Einmalige Kindersicherung

Hinweis: Sobald Sie eine Kindersicherung aktivieren,
wird das Bedienfeld gesperrt. Ausgenommen sind die
Touch-Tasten
und
0
#
Kindersicherung jederzeit deaktivieren.

Automatische Kindersicherung

Das Bedienfeld wird gesperrt, damit das Gerät nicht
eingeschaltet werden kann. Um es einzuschalten, muss
die automatische Kindersicherung unterbrochen
werden. Nach dem Gerätebetrieb wird das Bedienfeld
automatisch gesperrt.
Aktivieren
Auf Touch-Taste
±
1.
Auf Touch-Taste
0
2.
Mit der Taste
(
oder
3.
Mit der Taste
in die nächste Zeile navigieren.
&
4.
Mit der Taste
oder
(
5.
Kindersicherung" wählen.
Mit der Taste
in die unterste Zeile navigieren.
&
6.
Mit der Taste
"Aktiviert" wählen.
)
7.
Auf Touch-Taste
0
8.
Mit der Taste
&
in die nächste Zeile navigieren, um
9.
die Einstellung zu speichern.
Die "Automatische Kindersicherung" ist aktiv. Nach
dem Ausschalten erscheint das Symbol
Display.
Unterbrechen
Touch-Taste
gedrückt halten, bis
0
1.
"Kindersicherung deaktiviert" im Display erscheint.
Auf Touch-Taste
±
2.
Gewünschten Gerätebetrieb einschalten.
3.
Deaktivieren
Touch-Taste
gedrückt halten, bis
0
1.
"Kindersicherung deaktiviert" im Display erscheint.
Auf Touch-Taste
±
2.
Auf Touch-Taste
0
3.
Mit der Taste
oder
(
4.
Mit der Taste
in die nächste Zeile navigieren.
&
5.
Mit der Taste
oder
(
6.
Kindersicherung" wählen.
Mit der Taste
in die unterste Zeile navigieren.
&
7.
Mit der Taste
"Deaktiviert" wählen.
(
8.
Auf Touch-Taste
0
9.
Mit der Taste
&
in die nächste Zeile navigieren, um
10.
die Einstellung zu speichern.
Die "Automatische Kindersicherung" ist deaktiviert.
Auf Touch-Taste
±
11.
Aktivieren / Deaktivieren
Über das Menü MyProfile
~ "Grundeinstellungen" auf Seite 20
Über die Touch-Taste
. Sie können die
tippen.
tippen.
)
"MyProfile" wählen.
"Automatische
)
tippen.
1
tippen.
tippen.
tippen.
"MyProfile" wählen.
)
"Automatische
)
tippen.
tippen.
Einmalige Kindersicherung
Das Bedienfeld wird gesperrt, damit das Gerät nicht
eingeschaltet werden kann. Um es einzuschalten, muss
die einmalige Kindersicherung deaktiviert werden. Nach
dem Ausschalten wird das Bedienfeld nicht mehr
gesperrt.
Aktivieren und Deaktivieren
Touch-Taste
1.
"Kindersicherung aktiviert" im Display erscheint.
Die Kindersicherung ist aktiviert.
Touch-Taste
2.
"Kindersicherung deaktiviert" im Display erscheint.
Die Kindersicherung ist deaktiviert.

^Mikrowelle

M it der Mikrowelle können Sie Ihre Speisen besonders
M i k r o w e l l e
schnell garen, erhitzen oder auftauen. Die Mikrowelle
können Sie alleine oder kombiniert mit einer Heizart
einsetzen.
Um die Mikrowelle optimal zu nutzen, beachten Sie die
Hinweise zum Geschirr und orientieren Sie sich an den
Angaben in den Anwendungstabellen am Ende der
Gebrauchsanleitung.

Geschirr

Nicht jedes Geschirr ist für Mikrowellen geeignet. Damit
Ihre Speisen erwärmt werden und das Gerät nicht
beschädigt wird, verwenden Sie nur für Mikrowellen
geeignetes Geschirr.
Geeignet ist hitzebeständiges Geschirr aus Glas,
Glaskeramik, Porzellan oder temperaturfestem
Kunststoff. Diese Materialien lassen Mikrowellen durch.
Keramik können Sie auch verwenden, wenn es
im
vollständig glasiert und ohne Risse ist.
Sie können auch Serviergeschirr verwenden. So sparen
Sie sich das Umfüllen. Benutzen Sie Geschirr mit Gold-
oder Silberdekor nur, wenn der Hersteller garantiert,
dass es für Mikrowellen geeignet ist.
Zum Backen im kombinierten Betrieb können Sie
gewöhnliche Backformen aus Metall verwenden. So
bräunt der Kuchen auch von unten.
Für andere Anwendungen ist Metallgeschirr nicht
geeignet. Metall lässt Mikrowellen nicht durch. Die
Speisen bleiben in geschlossenen Metallgefäßen kalt.
Achtung!
Funkenbildung: Metall, z. B. der Löffel im Glas, muss
mindestens 2 cm von den Garraumwänden und der
Türinnenseite entfernt sein. Funken können das innere
Türglas zerstören.

Kindersicherung

gedrückt halten, bis
0
0
gedrückt halten, bis
de
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis