Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entladung Mittels Transportlaschen; Hilfsmittel Zur Entladung Von Din-Rahmen-Geräten Mittels Transportlaschen; Kranen Von Din-Rahmen-Geräten Mittels Transportlaschen - robatherm RLT Originalbetriebsanleitung

Transport und entladung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RLT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pos: 17.16 /Betriebsanleitung/Ueberschriften/Entladung mittels Transportlaschen @ 5\mod_1661427588520_6.docx @ 59299 @ 2 @ 1

Entladung mittels Transportlaschen

Pos: 17.17 /Betriebsanleitung/Gehause/Sicherheit/Gehause_Entladung&Transport_DIN-Rahmen @ 5\mod_1661503142015_6.docx @ 59464 @ @ 1
WARNUNG
Lebensgefahr durch falsch angeschlagene Last
Durch Schräglage des DIN-Rahmen-Geräts werden die Transportlaschen nicht
gleichmäßig belastet. Es besteht Lebensgefahr durch das Versagen der
Transportlaschen.
Schwerpunktlage ermitteln.
Schräglage durch Verändern der Seillänge verringern.
Zur gleichmäßigen Belastung Spannschlösser als Anschlagmittel verwenden.
Hebegeschirr verwenden.
Pos: 17.18 /Betriebsanleitung/Ueberschriften/Hilfsmittel_zur_Entladung_von_DIN-Rahmen-Geraeten_mittels_Transportlaschen @ 6\mod_1678779675502_6.docx @ 218220 @ 3 @ 1
Hilfsmittel zur Entladung von DIN-Rahmen-Geräten mittels
Transportlaschen
Pos: 17.19 /Betriebsanleitung/Gehause/Entladung&Transport/Hilfsmittel_Transportlaschen @ 6\mod_1678779759495_6.docx @ 218239 @ @ 1
≥2 Traversen
Weitere geeignete Anschlagmittel
Pos: 17.20 /Betriebsanleitung/Ueberschriften/Kranen_von_DIN-Rahmen-Geraeten_mittels_Transportlaschen @ 6\mod_1680605151354_6.docx @ 242193 @ 3 @ 1
Kranen von DIN-Rahmen-Geräten mittels Transportlaschen
Pos: 17.21 /Betriebsanleitung/Gehause/Entladung&Transport/DIN-Rahmen @ 5\mod_1661427712149_6.docx @ 59318 @ @ 1
Abb. 6: DIN-Rahmen-Gerät auf LKW
Pos: null /Layout_MIW2/Seitenumbruch @ 0\mod_1256628615637_0.docx @ 327 @ @ 1
© robatherm
Kranentladung und -transport
Bei RLT-Geräten, die komplett auf einem DIN-
Rahmen montiert sind, müssen die
Transportlaschen genutzt werden.
Bei DIN-Rahmen-Geräten muss mittels einer
geeigneten bauseitigen Hebevorrichtung (z.B.
Ladegeschirr) zwingend eine gleichmäßige
Lastverteilung auf alle Transportlaschen
sichergestellt werden. Die Tiefe der Traversen
müssen dem Abstand der Transportlaschen
entsprechen, um einen Schrägzug zu vermeiden.
Die Anschlagmittel so anpassen, dass das RLT-
Gerät waagrecht gekrant wird, um ein kippen zu
vermieden.
Die Transportlaschen müssen nach der
Aufstellung des Geräts entfernt werden, um
Verletzungsgefahr vorzubeugen.
Die Positionen der Transportlaschen bei DIN-
Rahmen-Geräten sind ausschließlich für den
Transport ausgelegt und können nicht für die
Position der Unterkonstruktion (Auflagefläche)
übernommen werden.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis