Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kranen Von Rotoren - robatherm RLT Originalbetriebsanleitung

Transport und entladung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RLT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pos: 17.27 /Betriebsanleitung/Ueberschriften/Kranen_von_Rotoren @ 5\mod_1661427465028_6.docx @ 59262 @ 2 @ 1

Kranen von Rotoren

Pos: 17.28 /Betriebsanleitung/WRG-System/Rotor/Entladung&Transport/Rotoren_lose_geliefert @ 5\mod_1661427545639_6.docx @ 59281 @ @ 1
Um ein Umfallen von lose gelieferten Rotoren zur verhindern wie folgt vorgehen:
Abb. 10: Rotor am Kran anschlagen
Abb. 11: Transportsicherung entfernen
Pos: 17.29 /Betriebsanleitung/WRG-System/Rotor/Entladung&Transport/Segmente_der_Speichermasse @ 6\mod_1680089587058_6.docx @ 237164 @ @ 1
Bei geteilten Rotoren werden die Segmente der Speichermasse in einer Holzkiste geliefert.
Pos: 18 /Layout_MIW2/Seitenumbruch @ 0\mod_1256628615637_0.docx @ 327 @ @ 1
© robatherm
Kranentladung und -transport
1.
Rotor am Kran anschlagen. Für das
Anschlagen am Kran je Rotorgehäuse
siehe Anlage „Hoval – Rotationswärme-
tauscher – Anleitung zur Installation,
Inbetriebnahme und Wartung" Kapitel
„Anheben des Tauschers".
2.
Transportsicherung entfernen.
Der Rotor kann sicher gekrant werden.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis