Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kranentladung Und -Transport; Personalqualifikation; Entladung Mittels Transportösen; Hilfsmittel Zur Entladung Mittels Transportösen - robatherm RLT Originalbetriebsanleitung

Transport und entladung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RLT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pos: 17.1 /Betriebsanleitung/Ueberschriften/Kranentladung_und_Transport @ 5\mod_1661422628056_6.docx @ 59061 @ 1 @ 1

Kranentladung und -transport

Pos: 17.2 /Betriebsanleitung/Ueberschriften/PersonalqualifikationÜ2 @ 5\mod_1658488262747_6.docx @ 52647 @ 2 @ 1

Personalqualifikation

Pos: 17.3 /Betriebsanleitung/Sicherheit/Personalqualifikation/Personalqualifikation_zur_Ausführung_der_Arbeit @ 5\mod_1661505857860_6.docx @ 59521 @ @ 1
Die in diesem Abschnitt beschriebenen Arbeiten dürfen nur ausgeführt werden, wenn die Person
folgende Qualifikation besitzt:
Pos: 17.4 /Betriebsanleitung/Ueberschriften/Kranfuehrer @ 5\mod_1658488400011_6.docx @ 52685 @ @ 1
Kranführer
Pos: null /Betriebsanleitung/Sicherheit/Personalqualifikation/Kranfuehrer @ 5\mod_1658728058783_6.docx @ 52926 @ @ 1
Der Kranführer ist für den speziellen Aufgabenbereich, in dem er tätig ist, ausgebildet und kennt die
relevanten Normen und Bestimmungen. Der Kranführer besitzt auf Grund einer theoretischen und
praktischen Prüfung vertiefte Kenntnisse zu Lastaufnahmeeinrichtungen und Anschlagmitteln sowie
zum Abschätzen, Anschlagen, Absetzen und Lagern von Lasten. Der Kranführer kann aufgrund einer
fachlichen Ausbildung, Kenntnissen und Erfahrungen Transportarbeiten ausführen und mögliche
Gefahren selbstständig erkennen und vermeiden.
Pos: 17.6 /Betriebsanleitung/Ueberschriften/Entladung_mittels_Transportoesen @ 5\mod_1661422858763_6.docx @ 59098 @ 2 @ 1
Entladung mittels Transportösen
Pos: 17.7 /Betriebsanleitung/Gehause/Entladung&Transport/Entladung_Transportoesen_Beschreibung @ 6\mod_1680604671981_6.docx @ 242156 @ @ 1
Jede Liefereinheit ist mit vier Transportösen ausgestattet. Die Transportösen befinden sich in den
Ecken auf dem Dach der Liefereinheit.
Pos: 17.8 /Betriebsanleitung/Ueberschriften/Hilfsmittel_zur_Entladung_mittels_Transportoesen @ 6\mod_1678779395898_6.docx @ 218183 @ 3 @ 1
Hilfsmittel zur Entladung mittels Transportösen
Pos: 17.9 /Betriebsanleitung/Gehause/Entladung&Transport/Hilfsmittel_Transportösen @ 6\mod_1678779578192_6.docx @ 218202 @ @ 1
4x Schäkel für Transportösen mit Ø 30 mm
Weitere geeignete Anschlagmittel
Pos: 17.10 /Betriebsanleitung/Ueberschriften/Kranen_von_Liefereinheiten_mittels_Transportoesen @ 6\mod_1680604817911_6.docx @ 242174 @ 3 @ 1
Kranen von Liefereinheiten mittels Transportösen
Pos: 17.11 /Betriebsanleitung/Gehause/Entladung&Transport/Entladung_Transportoesen @ 5\mod_1661423506226_6.docx @ 59153 @ @ 1
Abb. 6: Kranen mit Transportösen
Pos: 17.12 /Layout_MIW2/Seitenumbruch @ 0\mod_1256628615637_0.docx @ 327 @ @ 1
© robatherm
Kranentladung und -transport
Anschlagmittel an allen Transportösen
befestigen. Der Neigungswinkel α zwischen
Anschlagmittel und Last muss zwischen 45° und
55° liegen, andernfalls ist ein Hebegeschirr zu
verwenden.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis