Betrieb
7 Betrieb
7.1 Anschlüsse mit dem Pfeiffer Vacuum Parametersatz konfigurieren
Die Antriebselektronik ist mit den Basisfunktionen werkseitig vorkonfiguriert und betriebsbereit. Für indi-
viduelle Anforderungen können Sie die meisten Anschlüsse der Antriebselektronik mit dem Parameter-
satz konfigurieren.
7.1.1 Zubehöranschlüsse konfigurieren
Vorgehen
► Nehmen Sie die Konfiguration der Anschlüsse über die Parameter [P:035], [P:036], [P:037] oder
Option
0 = Lüfter (Dauerbetrieb)
1 = Flutventil, stromlos ge-
schlossen
2 = Heizung
3 = Vorpumpe
4 = Lüfter (temperaturgeregelt)
5 = Sperrgas
6 = immer "0"
7 = immer "1"
8 = Stromausfallfluter
9 = TMS-Heizung
10 = TMS-Kühlung
12 = zweites Flutventil
13 = Sperrgasüberwachung
14 = Heizung (Unterteiltempe-
ratur geregelt)
Tab. 35:
5)
6)
34/54
Zubehöranschluss an Antriebselektronik TC 400 und TM 700
Die Antriebselektronik der Turbopumpe bietet Platz für den Anschluss von maximal 4 Zube-
hörgeräten. Dazu stehen M12-Gerätedosen mit der Bezeichnung "accessory" zur Verfü-
gung.
● Die Zubehöranschlüsse sind ab Werk vorkonfiguriert.
● Nach Anschluss von vorkonfiguriertem Zubehörgeräten sind diese gemäß der Werks-
einstellungen sofort betriebsbereit.
● Die Verwendung von weiterem Zubehör für Turbopumpen ist möglich und erfordert
Einstellungen in der Konfiguration der Antriebselektronik.
● Konfiguration des gewünschten Zubehörausgangs über RS-485 mittels Pfeiffer Vacu-
um Steuergeräte oder PC.
● Detaillierte Hinweise finden Sie in der Betriebsanleitung "Antriebselektronik TC 400"
oder "Antriebselektronik TM 700".
[P:038] vor.
5)
6)
Zubehöranschlüsse
Nur bei Vakuumpumpen mit Temperatur-Management-System TMS
Nur bei Vakuumpumpen mit Temperatur-Management-System TMS
Beschreibung
Steuerung über Parameter Pumpstand
Steuerung über Parameter Freigabe Fluten. Bei Verwendung eines
stromlos geschlossenen Flutventils
Steuerung über Parameter Heizung und Drehzahlschaltpunkt er-
reicht
Steuerung über Parameter Pumpstand und Betriebsart Vorpumpe
Steuerung über Parameter Pumpstand und Temperaturschwellen-
werte
Steuerung über Parameter Pumpstand und Sperrgas
GND für die Steuerung eines externen Gerätes
+24 V DC für die Steuerung eines externen Gerätes
Steuerung über Parameter Freigabe Fluten. Bei Verwendung eines
Stromausfallfluters
Steuerung einer TMS-Schaltbox
Steuerung der Kühlwasserversorgung eines TMS
Steuerung über Parameter Freigabe Fluten und Unterschreiten von
50 % der Nenndrehzahl. Bei Verwendung eines stromlos geschlos-
senen Flutventils
Steuerung über Parameter Pumpstand und Sperrgas
Regelung der Heizung. Steuerung über Parameter Unterteilhei-
zung