Herunterladen Diese Seite drucken
GREISINGER GMH 5530 Kurzanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GMH 5530:

Werbung

Kurzanleitung GMH 5530 / -50
pH- / Redox Messgerät
H80.0.02.6HB-10
1 Anzeigeelemente
2 Bedienelemente
Ein- / Ausschalter (lang drücken),
Licht (kurz drücken)
max und min
kurz drücken:
2 s drücken:
cal: nur im Betriebsmodus 'pH':
kurz drücken:
2 s drücken:
Hauptanzeige: pH-Wert, Redox-Wert (mV, mV
1
2
Nebenanzeige: Messwert Temperatur
3
Anzeigepfeile für Messwert-Einheiten
4
Bewertung des Elektroden- bzw. Batteriezustandes
Anzeigeelemente zur Darstellung des minimal / maximal oder gespeicherten
5
Messwertes
6
atc-Pfeil:
7
stab-Pfeil: signalisiert stabilen Messwert
cal-Pfeil:
8
Anzeige des Max- / Min-Wertes
Löschen des jeweiligen Wertes
Umschalten auf Anzeige des
Elektrodenzustands
pH-Kalibrierung starten
Tel.: 09402 / 9383-0 ● info@greisinger.de ● www.greisinger.de
zeigt an, ob automatische Temperaturkompensation aktiv ist
signalisiert im Betriebsmodus 'pH', dass sich das Gerät im
Kalibrierungsvorgang befindet
t / menu:
kurz drücken: je nach Messart:
2 s drücken: Aufruf der Konfiguration
store / enter:
Messung:
Set/Menu:
GHM Messtechnik GmbH ● Standort Greisinger
D - 93128 Regenstauf ● Hans-Sachs-Str. 26
), rH-Wert
H
manuelle Temperatureingabe,
(manuelle Eingabe des
pH-Wertes der rH-Messung)
Halten und Speichern des
Messwertes ('HLD' in Display)
Bestätigung der Eingabe,
Rückkehr zur Messung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für GREISINGER GMH 5530

  • Seite 1 Kurzanleitung GMH 5530 / -50 pH- / Redox Messgerät GHM Messtechnik GmbH ● Standort Greisinger D - 93128 Regenstauf ● Hans-Sachs-Str. 26 Tel.: 09402 / 9383-0 ● info@greisinger.de ● www.greisinger.de H80.0.02.6HB-10 1 Anzeigeelemente Hauptanzeige: pH-Wert, Redox-Wert (mV, mV ), rH-Wert Nebenanzeige: Messwert Temperatur Anzeigepfeile für Messwert-Einheiten...
  • Seite 2 3 Anschlüsse Universalausgang: Schnittstelle, Versorgung BNC-Buchse: Anschluss für pH- bzw. Redox-Elektrode. Mit passendem Kabel wasserdicht IP67! Bananen-Buchsen: Anschluss Pt1000 oder NTC10k Temperaturfühler Bei Elektroden mit integriertem Temperaturfühler wird der Bananenstecker außen angeschlossen. Bei getrennt herausgeführter Referenzelektrode wird diese innen angeschlossen. 4 Inbetriebnahme Elektroden verbinden, Gerät mit der Taste einschalten.
  • Seite 3 6 Konfiguration des Gerätes drücken, dadurch wird das Menü (Hauptanzeige „SEt“) aufgerufen. Zum Konfigurieren 2 Sekunden lang Dieses enthält folgende Punkte: „SEt ConF“, „SEt Corr“, „SEt CLOC“, „rEAd CAL”. bis „SEt ConF“ erscheint und wechseln Sie mit in das Untermenü „Set Configuration“. Drücken Sie so oft Das Untermenü...
  • Seite 4 Für pH-Messungen müssen die pH-Elektroden regelmäßig kalibriert werden. Ein Kalibrieren vergleichbar mit der pH-Messung erfolgt bei der Redox-Messung nicht. Das GMH 5530 / -50 unterstützt folgende Pufferlösungen zur Kalibrierung: Technische Pufferserie „CAL.P PHL“ und Standard-Serie „CAL.P GPH“ (jeweils pH 4.01, pH 7.00, pH 10.01), DIN-Serie „CAL.P dIn“, beliebige Puffer „CAL.P Edit“...

Diese Anleitung auch für:

Gmh 5550