Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Und Wartung; Reinigung; Abtauen; Geräusche Und Warnhinweise - V-ZUG CombiCooler V400 Bedienungsanleitung

Kühl-/gefriergerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CombiCooler V400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9

Pflege und Wartung

9.1

Reinigung

Für eine hygienische Aufbewahrung von Lebensmitteln und Speisen soll der Innenraum
stets sauber gehalten werden.
Keine scheuernden Reinigungsmittel oder kratzenden Lappen zur Reinigung ver-
wenden. Beim Reinigen der Kunststoffoberflächen darauf achten, nicht zu stark
gegen die Oberfläche zu drücken.
Keine säurehaltigen oder stark basische Reinigungsmittel auf Metalloberflächen
verwenden.
Gefahr von Gerätebeschädigungen.
▸ In der Gemüseschublade und an den Glastablaren kann es je nach Lagergut und
Lagermenge zu Kondensatbildung kommen. Das Kondensat regelmässig mit einem
trockenen Tuch abwischen.
▸ Den Innenraum in regelmässigen Abständen mit einer milden Seifenlauge auswa-
schen und vollständig nachtrocknen.
▸ Die Bedien- und Anzeigeelemente nur mit einem leicht feuchten Lappen reinigen.
▸ Türdichtungen periodisch auf Verunreinigungen prüfen, bei Bedarf mit einer weichen
Bürste und klarem Wasser reinigen, danach trockenreiben.
▸ Bei längerem Nichtgebrauch das Gerät ausschalten. Gerät ausräumen, reinigen und
Gerätetüren des Kühl- sowie des Gefrierraums geöffnet lassen.
9.2

Abtauen

Das vollautomatische NoFrost-System hält den Gefrierraum eisfrei. Der Kühlraum taut
ebenfalls mehrmals pro Tag ab. Ein manuelles Abtauen ist nicht mehr notwendig.
10
Geräusche und Warnhinweise
10.1
Betriebsgeräusche
Während des Betriebs können verschiedene Geräusche entstehen. Obwohl das Gerät
geräuschoptimiert ist, lassen sich bestimmte Geräusche nicht ganz vermeiden. Die
Gräusche sind abhängig von der Gerätegrösse, der Einbausituation, des Kühlbedarfs
(z. B. Schnellkühlen), der Temperatur am Aufstellungsort und der Installationsumgebung.
Unmittelbar nach dem Einschalten des Kompressors sind die Betriebsgeräusche am
besten hörbar, werden jedoch mit fortschreitender Betriebsdauer leiser.
Ungewöhnliche Geräusche entstehen meistens durch einen nicht geeigneten Einbau.
Das Gerät muss waagerecht und stabil eingebaut sein. In offenen Küchen oder bei in
Raumteilern eingebauten Geräten werden die normalen Betriebsgeräusche intensiver
wahrgenommen. Dies ist kein Mangel, sondern durch die Bauart/Architektur bedingt.
9 Pflege und Wartung
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Combicooler v4000

Inhaltsverzeichnis