Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auspacken Des Systemes; Vor Der Installation; Montage Der Tiefmitteltöner - AXTON ATC100S Einbau & Bedienungsanleitung

2-wege komponentensystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Besten Dank und Gratulation zum Kauf dieses AXTON 2-Wege Komponentensystems. Die
bei diesen Lautsprechersystemen verwendeten Einzelteile und Baugruppen entsprechen
höchsten Qualitätsstandards.
Für hochwertige Car Audio Komponenten ist eine Montage durch einen professionellen
Installateur sehr empfehlenswert. Falls Sie jedoch beabsichtigen, dieses System selbst
einzubauen, bitten wir Sie, sich eingehend mit den nachfolgend im Detail beschriebenen
Montage- und Einstellmöglichkeiten vertraut zu machen. Lesen Sie sich diese Bedie-
nungs-/ Installationsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie diese für vielleicht später
auftauchende Fragen auf.
Falls Sie weitere Fragen bezüglich der Einstellmöglichkeiten oder der Installation dieses
Lautsprechersystems haben, lassen Sie sich von Ihrem AXTON Fachhandelspartner
beraten.

AUSPACKEN DES SYSTEMES

Nehmen Sie die Lautsprecher vorsichtig aus dem Karton und kontrollieren Sie, ob sich
alle Teile in einem einwandfreien Zustand befinden. Das System besteht aus folgenden
Einzelkomponenten:
2 Tiefmitteltöner
n
2 Hochtöner
n
2 Frequenzweichen
n
2 Lautsprecherabdeckungen für die Tiefmitteltöner
n
1 Schraubenset für Tief-/Mitteltönermontage
n
2 Hochtöner Aufbauadapter flach
n
2 Hochtöner Aufbauadapter angewinkelt
n
1 Bedienungsanleitung mit Garantiekarte
n
Bitte wenden Sie sich an Ihren AXTON Fachhändler, falls der Lieferumfang unvollständig
ist oder Teile dieses Sets einen Transportschaden aufweisen.

VOR DER INSTALLATION

Der erste Schritt, bevor Sie mit der Installation beginnen können, ist die akustisch besten
Einbauplätze im Fahrzeug auszuwählen. Berücksichtigen Sie für die Tiefmitteltöner, falls
irgend möglich, die vom Hersteller des Fahrzeugs vorgesehenen Einbauplätze. Diese
ermöglichen einen einfachen und schnellen Einbau, der ohne größere Anpassungen, Um-
bauarbeiten und Arbeitsaufwand bewerkstelligt werden kann.
Beachten Sie bitte die Installations-und Anschlusshinweise in den nachfolgenden Kapi-
teln, um die bestmögliche Klangqualität zu erzielen.
– 2 –
– 2 –
MONTAGE DER TIEFMITTELTÖNER
Entfernen Sie die Originalabdeckungen aus Kunststoff (Türe oder Fußraum) oder die
n
komplette Türabdeckung und demontieren Sie, falls vorhanden, die ab Werk montierten
Lautsprecher.
Überprüfen Sie, ob die vorhandene Einbautiefe für jeden der beiden Tiefmitteltöner am
n
vorgesehenen Einbauort ausreicht. Die Überprüfung der Einbautiefe muss immer bei voll
geöffneten Seitenfenstern erfolgen und es sollten beide Türen links und rechts überprüft
werden, da diese je nach Kfz-Fabrikat unterschiedlich in ihrem inneren Aufbau sein kön-
nen.
Schließen Sie die Lautsprecherkabel an den Kabelschuh-Pins der Tiefmitteltöner an.
n
Die anderen Enden verbinden Sie mit dem Lautsprecherausgang des Autoradios bzw. des
Verstärkers oder, falls vorhanden, mit den originalen Lautsprecherkabeln. Beachten Sie
die angegebenen Polaritäten und vergewissern Sie sich, dass alles korrekt angeschlos-
sen wurde. Alle Lautsprecherkabel müssen mit korrekter Polung angeschlossen werden,
d.h. Plus auf Plus (breiter Anschluß), Minus auf Minus (schmaler Anschluß). Die Wieder-
gabequalität von verpolt angeschlossenen Lautsprechern ist oft dramatisch schlecht.
Fehlender Bass, quäckige Mitten oder extrem diffuser Klang sind die Folge von unbeab-
sichtigtem Verpolen von Zuleitungskabeln. Sofern längere Zuleitungswege zu überbrücken
sind, z.B. wenn sich die Endstufe im Kofferraum befindet, sollten Sie unbedingt auf einen
ausreichend hohen Querschnitt der Lautsprecherkabel achten. 2,5 mm² Lautsprecherka-
bel-Querschnitt sind hier notwendig, dünnere Kabel verschlechtern den Klang hörbar.
Die Membranen und Sicken der Tiefmitteltöner sind zwar 100% feuchtigkeitsunemp-
n
findlich, trotzdem sollte darauf geachtet werden, dass Tropfwasser im Inneren der Tür
nicht direkt auf die Lautsprechersysteme einwirken kann. Gegebenenfalls muss ein Tropf-
wasserschutz angebracht werden, wie zum Beispiel das ZN-SPB165 von ZEALUM.
Befestigen Sie die Tiefmitteltöner in den Lautsprecheröffnungen mit den mitgelieferten
n
Schrauben. Achten Sie auf einen perfekten und satten Sitz jedes Tiefmitteltöners. Wenn
der Tiefmitteltöner z.B. direkt auf das Türblech geschraubt werden muss, sollten die mit-
gelieferten Metallclips verwendet werden. Absolut luftdichter Sitz der Tiefmitteltöner ist
für eine gute Basswiedergabe der Systeme entscheidend und verhindert Störgeräusche
durch Luftverwirbelungen.
Bei einigen Fahrzeugen wird ein fahrzeugspezifischer Adapterring zur Tiefmitteltöner-
n
montage benötigt. Für einen Großteil dieser Fahrzeuge gibt es im Fachhandel genau
passende Adapterringe aus Kunststoff.
Wenn die Tiefmitteltöner dieses Komponentensystems nicht in den Werksöffnungen
n
montiert werden können, sollten die mitgelieferten Abdeckgitter zum Einsatz kommen, um
die Membran zu schützen.
– 3 –
– 3 –

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Atc130sAtc130s-dvcAtc165sAtc200s

Inhaltsverzeichnis