Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REMKO GPS Serie Bedienungs- Und Installationsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

REMKO Serie GPS
Algemeine Hinweise
Bedienpanel
Die Heißlufterzeuger der GPS Serie sind serienmäßig
mit einem Bedienpanel an der Frontseite des Gerätes
ausgestattet. Alle Geräteinformationen bzw. Störan-
zeigen werden über die dieses Bedienpanel angezeigt.
Das Leuchten der grünen LED bedeutet, dass das
Gerät an das Stromnetz angeschlossen ist.
Das Leuchten der roten LED zeigt eine Störung des
Gerätes an.
Die Ursache der Störung kann mit der Störungsdiag-
nose durch verschiedene Blinksignale der roten LED
identifiziert werden.
Sommer / Winter Umschalter
Ebenfalls an der Gerätevorderfront ist ein von Hand zu
bedienender Wechselschalter
es ermöglicht, vom Winterbetrieb
Sommerbetrieb Z (Dauerlüftung) umzuschalten.
In der Mittelstellung [0] sind alle Gerätefunktionen
ausgeschaltet.
Reset-Taste
An der Gerätevorderfront ist ein von Hand zu bedie-
nender Reset-Taster eingebaut, der es ermöglicht, die
Entriegelung des Geräts nach den Störungen F1, F2,
F5, F6 oder F8 vorzunehmen.
ACHTUNG
Vor der Entriegelung einer Sicherheitseinrichtung
ist die Ursache der Auslösung zu lokalisieren und
zu beseitigen.
10
LED-ROT
LED-GRÜN
Wechselschalter
Z
Sommer /
d
Winter
Reset-Taste
d
/ 0 / Z eingebaut der
d
des Gerätes zum
Sicherheitsthermostate
Die Geräteserie GPS ist serienmäßig mit einem Sicher-
heitsthermostat mit automatischer Rücksetzfunktion
und positiver Sicherheit ausgestattet. Dies bedeutet,
dass die Sicherheitseinrichtung auch bei Bruch auslöst.
Beim Ansprechen des Thermostats wird über das
Flammüberwachungsgerät, der Stopp des Flamm-
brenners und die anschließende Störabschaltung des
Fammüberwachungsgerätes ausgelöst. Der Thermo-
statfühler befindet sich hinter der oberen Ausblasla-
mellen in der mitte des Gehäuses. Die Störabschaltung
wird am Bedienpanel durch die rote Kontrollleuchte
angezeigt.
Da dieser Fehler sicherheitsrelevant ist, ist die Stör-
abschaltung permanent und erfordert eine manuelle
Rücksetzung.
Hohe- bzw. niedrige Flamme
Die Geräte sind serienmäßig mit einem Raumtempera-
turfühler NTC1 auf der Geräterückseite ausgestattet,
so dass die angesaugte Temperatur der Umluftventi-
latoren überwacht wird. Der Betrieb der zwei Stufen
erfolgt je nach der vom Fühler gemessenen Tempera-
turwert im Verhältnis zu dem am Thermostat, im inne-
ren des Gehäuses, eingestellten Wertes. Das Thermo-
stat kann über eine Schraube auf einen gewünschten
Temperaturwert eingestellt werden. Dieser Wert sollte
einige Grad über der gewünschten Raumtemperatur
sein. Erhöht sich die Temperatur über den Einstellwert,
wird der Brenner auf niedrige Flamme eingestellt, was
die Wärmeleistung reduziert. Somit wird die in den
Raum geblasene Luft weniger stark erhitzt.
Der Thermostat zur Steuerung der hohen bzw. niedri-
gen Flamme ist jedoch keinesfalls ein Ersatz für einen
Raumthermostat, der auf jeden Fall installiert werden
muss.
Die Optimierung des Temperaturwertes muss wäh-
rend des Betriebs der Anlage erfolgen und ist vom
Abstand des Warmlufterzeugers vom Boden und den
geforderten Temperaturbedingungen abhängig. Ge-
wöhnlich wird der Gas Wand- Heizautomat in einem
Abstand von 2,5 - 4 m vom Boden installiert.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gps 15Gps 25Gps 35Gps 55Gps 75

Inhaltsverzeichnis