Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Für Rasenmäher; Wartung; Entsorgung - Gude Eco Wheeler 1000 E Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
DEUTSCH
20
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifi-
ziertem Fachpersonal und nur mit Original-Er-
satzteilen reparieren.  Damit wird sichergestellt,
dass die Sicherheit des Gerätes erhalten bleibt.
Sicherheitshinweise für Rasenmäher
Halten Sie Kinder und andere Personen sowie Tiere
während der Benutzung des Geräts fern. Der Mindest-
Sicherheitsabstand beträgt 5 m.
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung. Tragen Sie
feste Schuhe und lange Hosen. Benutzen Sie das Gerät
nie barfuß oder in leichten Sandalen. Tragen Sie Schutz-
handschuhe, wenn dies notwendig ist.
Überprüfen Sie sorgfältig das Gelände, auf dem die
Maschine eingesetzt wird, und entfernen Sie alle
Gegenstände, die erfasst und weggeschleudert werden
können wie z. B. Steine, Äste, Drähte, Lebewesen etc.
Vermeiden Sie den Gebrauch des Geräts auf nassem
Gras, soweit möglich.
Vor dem Gebrauch immer mit einer Sichtprü-
fung sicherstellen, dass Mähmesser, Messerschrau-
ben und die Mäheinheit nicht stumpf, abgenutzt
oder beschädigt sind. Abgenutzte oder beschädigte
Messer und Schrauben ersetzen, um Auswuchtung
zu gewährleisten.
Es ist strengstens untersagt, die an der Maschine
befindlichen Schutzeinrichtungen zu demontieren,
abzuändern oder Zweck zu entfremden oder fremde
Schutzeinrichtungen anzubringen.
Das Gerät darf nicht benutzt werden falls es
beschädigt ist oder die Sicherheitseinrichtungen
defekt sind. Tauschen Sie abgenutzte und
beschädigte Teile aus.
Starten Sie den Motor erst dann, wenn Ihre Füße in
sicherem Abstand von den Schneidewerkzeugen sind.
Kippen Sie die Maschine nicht beim Starten.
Starten Sie die Maschine nicht, wenn Sie vor der
Auswurföffnung stehen.
Gehen Sie! Nicht rennen!
Achten Sie auf sicheren Stand, besonders an Hängen.
Mähen Sie nicht an übermäßig steilen Hängen. Seien
Sie besonders vorsichtig, wenn Sie an Hängen die
Fahrtrichtung wechseln.
Seien Sie äußerst vorsichtig, wenn Sie wenden und die
Maschine zu sich heranziehen.
Schalten Sie den Rasenmäher immer ab, wenn er getra-
gen, gekippt oder außerhalb von Rasenflächen bewegt
wird. Warten Sie, bis alle rotierenden Teile zum Stillstand
gekommen sind.
Falls ein Fremdkörper getroffen wird oder Vibrationen
auftreten, müssen Sie das Gerät abstellen. Kontrollieren
Sie, ob das Gerät beschädigt ist. Eventuelle Schäden
reparieren.
Schalten Sie die Maschine sofort ab, nachdem Sie Ihre
Arbeit beendet haben.
• Um ein blockiertes Messer frei zu machen.
• Um die Schnitthöhe einzustellen.
• Um den Fangsack zu entleeren.
• Wenn ein Fremdkörper getroffen wurde (Überprüfen
Sie den Rasenmäher auf Schäden. Reparaturen müs-
sen durchgeführt werden, bevor das Gerät wieder in
Betrieb genommen wird.).
• Um den Mäher anzuheben oder wegzutragen.
• Um den Mäher zu kippen oder zu transportieren (z.B.
von-/ zum Rasen oder über Wege.
• Bevor Sie den Rasenmäher überprüfen, reinigen oder
andere Arbeiten durchführen.
Der Ein-/ Ausschalter und der Sicherheitsschalter
dürfen nicht arretiert werden.
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von ent-
zündbaren Flüssigkeiten oder Gasen. Bei Kurzschluss
besteht Brand- und Explosionsgefahr.
Vermeiden Sie, dass die Maschine bei schlechten
Wetterbedingungen betrieben wird, besonders bei
Blitzgefahr.

Wartung

Rotierendes Messer
Arbeiten/Einstellungen am Gerät nur bei
abgeschaltetem Motor, gezogenem Kontaktschlüs-
sel und stillstehendem Schneidmesser vornehmen.
Vor allen Einstell-, Reinigungs- und
Wartungsarbeiten Gerät ausschalten und
Kontaktschlüssel ziehen. Warten Sie, bis alle
rotierenden Teile zum Stillstand gekommen
sind und sich das Gerät abgekühlt hat.
Maschine stets sauber halten. Grasauswurf und Gehäu-
se regelmäßig reinigen.
Behandeln Sie alle beweglichen Teile mit einem umwelt-
freundlichen Öl.
Überprüfen Sie den Auffangsack regelmäßig auf Abnut-
zung und Alterung.
Reparaturen und Arbeiten, die nicht in dieser Anleitung
beschrieben wurden, nur von qualifiziertem Fachperso-
nal durchführen lassen.
Nur Originalzubehör und Originalersatzteile verwenden.
Nur ein regelmäßig gewartetes und gut gepflegtes
Gerät kann ein zufriedenstellendes Hilfsmittel sein. War-
tungs- und Pflegemängel können zu unvorhersehbaren
Unfällen und Verletzungen führen.

Entsorgung

Die Entsorgungshinweise ergeben sich aus den Pik-
togrammen die auf dem Gerät bzw. der Verpackung
aufgebracht sind.
Schadhafte und/oder zu entsorgende
Geräte müssen an den dafür vorgesehen
Recycling-Stellen abgegeben werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

94434

Inhaltsverzeichnis