1. Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten! Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt.
3. Bestimmungsgemäße Verwendung Die Tauchdruckpumpe ist für die private Benutzung z.B. im Hobbygarten bestimmt. Das Produkt ist nicht für den Betrieb von Bewässerungen bzw. Bewässerungssystemen in Gewerben, Industrie oder öffentlichen Bereichen (z.B. Gartenanlagen) geeignet. Als Förderflüssigkeit ist nur klares, sauberes Süßwasser zulässig. Die Temperatur der Förderflüssigkeit darf maximal +35 °C betragen. Die Tauchdruckpumpe dient z.B. zum Umpumpen/Auspumpen von Behältern (Regenwasser-Zisterne), zur Wasser- versorgung von dazu geeigneten Geräten im Garten über einen Hausbrunnen (Grundwasser) oder zum Abpumpen von Wasser z.B.
5. Sicherheitshinweise Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung! Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie! a) Allgemein • Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Pro-...
• Schützen Sie das Netzkabel der Tauchdruckpumpe vor Kälte/Hitze, Öl/Benzin und scharfen Kanten; treten Sie nicht auf das Netzkabel, befahren Sie es nicht (z.B. Gartenkarre, Fahrrad, Auto). Knicken Sie das Netzkabel niemals, stellen Sie keine Gegenstände darauf ab. • Achten Sie darauf, dass sich elektrische Steckverbindungen im überflutungssicheren Bereich befin- den, andernfalls besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag! Verwenden Sie ggf.
Seite 7
• Sperren Sie die Auslassseite der Tauchdruckpumpe nicht ab, wenn sie in Betrieb ist. Verwenden Sie z.B. einen entsprechenden Druckschalter, der die Stromversorgung der Tauchdruck- pumpe rechtzeitig abschaltet. Die Tauchdruckpumpe darf höchstens 5 Minuten gegen die geschlossene Druckseite arbeiten, um Be- schädigungen zu vermeiden.
6. Bedienelemente 1 Tragegriff (auch geeignet zur Befestigung eines Seils zum Eintauchen der Tauchdruckpumpe) 2 Klemmhalterung für den Schwimmerschalter 3 Schwimmerschalter 4 Ansaugöffnungen 5 Auslassöffnung...
7. Platzierung der Tauchdruckpumpe • Befestigen Sie am Tragegriff (1) ein ausreichend starkes, wasserfestes Seil, um die Tauchdruckpumpe z.B. in den Brunnen abzusenken. Die Tauchdruckpumpe darf niemals über das Netzkabel gehalten oder den Schlauch befestigt werden! Dabei kann das Netzkabel beschädigt werden, es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag! Fixieren Sie das Seil an einer geeigneten Halterung.
9. Außerbetriebnahme Soll die Tauchdruckpumpe vom Schlauch getrennt werden (z.B. für eine Reinigung, eine Wartung oder beim Einlagern im Winter), so gehen Sie wie folgt vor: • Trennen Sie die Tauchdruckpumpe von der Stromversorgung, ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. • Ziehen Sie die Tauchdruckpumpe am Befestigungsseil bzw.
11. Beseitigung von Störungen Mit der Tauchdruckpumpe haben Sie ein Produkt erworben, welches nach dem Stand der Technik gebaut wurde und betriebssicher ist. Dennoch kann es zu Problemen und Störungen kommen. Beachten Sie deshalb folgende Informa- tionen, wie Sie mögliche Störungen beheben können. Tauchdruckpumpe saugt nicht an • Öffnen Sie einen evtl.
12. Entsorgung Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen. 13. Technische Daten Betriebsspannung ..........230 V/AC, 50 Hz Schutzklasse ............ I Schutzart ............IPX8 Nennleistung (P1) ..........
Seite 48
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Copyright 2017 by Conrad Electronic SE.