Technische Beschreibung
Technische Beschreibung
Funktion
Glühen mit und ohne Schutzgas
Der Glühofen kann zum Verarbeiten von Produkten, die nach selektiven
Laserschmelzen (SLM) Verfahren hergestellt werden, eingesetzt. In einer
Glühglocke wird unter Verwendung von Schutzgas das Produkt spannungs-
frei geglüht.
Entbindern und glühen
Der Glühofen kann zum Verarbeiten von Produkten, die nach dem Binder-
Jetting-Verfahren hergestellt werden, als auch von fähigem Chrom Kobalt
eingesetzt werden. In einer glocke wird unter Verwendung von Schutzgas
das Produkt erst entbindert und dann get.
Nach Eingabe der Heizparameter und Drücken der Starttaste schließt die
elektrisch angetriebene Ofentür und der Aufheizvorgang beginnt. Nachdem
das Heizprogramm durchlaufen und der Glühofen abgekühlt ist, öffnet die
Ofentür und das fertige Produkt kann entnommen werden.
Heizkammer
In der Heizkammer wird das Produkt geglüht. Sie besteht aus zwei verschie-
denen, keramischen Isolierschichten und wird mit vier in Reihe geschalteten
Heizelementen betrieben. Die äußere Isolierschicht ist für Temperaturen bis
1200°C ausgelegt, die Innere für Temperaturen bis 1700°C.
Ofentür
Die Ofentür besteht aus einer zweiteiligen keramischen Türfüllung. Ein
Sicherheitsschalter unterbricht den Heizstrom, sobald die Ofentür geöffnet
wird. Eine in der Antriebsmechanik eingesetzte Rutschkupplung verhindert
einen zu hohen Anpressdruck zwischen Ofentür und Heizkammer.
Ofengehäuse
Das Ofengehäuse besteht aus Stahlblech, ist innen und außen kunststoffbe-
schichtet.
Programmregler
Der Programmregler ist mit einer Fertigzeiteinstellung nach Wochentag und
Uhrzeit ausgestattet. Der Einschaltzeitpunkt wird automatisch so berechnet,
dass der Heizprozess zum gewünschten Zeitpunkt beendet ist und das gut
entnommen werden kann.
Betriebsparameter und Heizprogramme werden in einem nicht-flüchtigen
Speicher abgelegt und bleiben auch bei einem Ausfall der Stromversorgung
erhalten. Die eingestellte Solltemperatur wird mit einer Genauigkeit von ±
1°C gehalten.
Ein in der Heizkammer integrierter Temperaturfühler erfasst die Kammer-
temperatur in der Nähe des Produkts.
Mittels einer Thermoelement-Bruchsicherung wird eine Überhitzung des
Glühofens durch einen defekten Temperaturfühler verhindert.
Version 1.1 - 08/2021
Glühöfen HTS-2/Metal GLOW 120
Seite 11