Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erste Inbetriebnahme Des; Gerätes; Einsetzen Des Filters - Teka CLC Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ERSTE INBETRIEBNAHME DES

GERÄTES
Die Kaffeemaschine wurde werkseitig unter
Verwendung von Kaffee geprüft, sodass es voll-
kommen normal ist, wenn einige Spuren von
Kaffeepulver im Mahlwerk verblieben sind. Es
wird auf jeden Fall garantiert, dass diese Kaffee-
maschine neu ist.
Wir empfehlen Ihnen, die Wasserhärte so bald
wie möglich je nach individuellem Bedarf einzu-
stellen, indem Sie, wie im Kap. "Programmierung
der Wasserhärte" beschrieben, vorgehen.
1. Gerät an das Stromnetz anschließen und Haupt-
schalter ON/OFF drücken (A23).
Die gewünschte Sprache auswählen:
2. Zur Einstellung der deutschen Sprache abwar-
ten, dass auf dem Display die folgende Meldung
erscheint: „FÜR EINSTELLUNG DEUTSCH OK
DRÜCKEN". Während der Anzeige der Meldung
mindestens 3 Sekunden lang die Taste OK (Abb.1)
drücken, bis auf dem Display folgende Meldung
erscheint: „DEUTSCHE SPRACHE". Danach zeigt
die Maschine in deutscher Sprache an, dass die
Installation erfolgt ist. Wenn Sie irrtümlicherweise
die falsche Sprache ausgewählt haben, folgen Sie
den im Kap. „Änderung der Sprache" beschriebe-
nen Anleitungen, um die richtige Sprache zu wäh-
len. Danach entsprechend den vom Gerät selbst
angegebenen Anleitungen vorgehen:
3. Nach 5 Sekunden erscheint die Meldung "WAS-
SERTANK FÜLLEN": Zum Füllen des Wasser-
tanks diesen herausnehmen (Abb. 2), ausspülen
und bis zur Markierungslinie MAX. mit frischem
Wasser füllen. Den Wassertank wieder einsetzen,
indem Sie ihn fest nach unten drücken.
4. Danach eine Tasse unter den Milchaufschäumer
stellen (Abb. 3). Nun erscheint die Meldung:
„HEISSWASSER OK DRÜCKEN". Taste OK (B9)
drücken (Abb. 1) und nach wenigen Sekunden
tritt ein wenig Wasser aus dem Milchaufschäu-
mer aus (Die Wasserausgabe wird automatisch
unterbrochen).
5. Nun erscheint die Meldung: "AUSSCHALTUNG
LÄUFT BITTE WARTEN" und die Maschine schal-
tet sich aus.
6. Das Gerät an den entsprechenden Griffen fassen
und nach außen herausziehen (Abb. 4); den De-
ckel öffnen und den Kaffeebohnenbehälter mit
Kaffeebohnen füllen, danach den Deckel schließen
und das Gerät in das Fach hineinschieben.
Achtung! Zum Vermeiden von Betriebs-
störungen niemals vorgemahlenen oder gefrierge-
trockneten Kaffee, karamellisierte Bohnen sowie
Gegenstände, die die Kaffeemaschine beschädigen
könnten, einfüllen.
Nun ist die Maschine für den normalen Gebrauch be-
triebsbereit.
Merke! Beim ersten Gebrauch müssen 4-5
Kaffees und 4-5 Cappuccinos zubereitet werden,
bevor die Kaffeemaschine zufriedenstellende Ergeb-
nisse liefert.
Merke! Bei jedem Einschalten wird das Elek-
trogerät beim Drücken des Hauptschalters ON/OFF
(A23) eine „SELBSTDIAGNOSE" starten und schaltet
sich danach aus. Zum erneuten Einschalten des Ge-
rätes den Drehknopf
oder links) (Abb. 5).

Einsetzen des Filters

Einige Modelle sind mit einem Enthärterfilter ausgestat-
tet, welcher die Wasserqualität verbessert und dabei
gleichzeitig die Lebensdauer des Gerätes verlängert.
Zum Einsetzen des Filters wie folgt vorgehen:
1. Den Filter aus der Packung nehmen (A25).
2. Den Kursor des Kalenders verschieben (siehe Abb.
28) um die Gebrauchsmonate anzuzeigen.
Merke! Der Filter hat eine Lebensdauer von zwei
Monaten bei normalem Gebrauch des Gerätes; bei nicht
erfolgtem Gebrauch mit eingesetztem Filter dauert er
max. 3 Wochen.
3. Den Filter in den Wassertank (A12) einsetzen und
fest nach unten drücken, bis er den Boden des
Tanks berührt (siehe Abbildung 28).
4. Den Wassertank füllen und in die Maschine ein-
setzen.
5. Drehen Sie den Milchaufschäumer (A10) nach
außen und stellen Sie ein Gefäß darunter (Fas-
9
(A7) drehen (nach rechts

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Clc 855 gm

Inhaltsverzeichnis