Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Änderung Der Kaffeetemperatur; Änderung Der Einschaltdauer; Programmierung Der Wasserhärte - Teka CLC Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

und das darunter stehende Gefäß füllt. Die Kaf-
feemaschine zeigt die Meldung "MASCHINE IM
ENTKALKUNGSBETRIEB" an.
Das Entkalkungsprogramm führt automatisch
eine Reihe von Ausgaben und Pausen durch, um
die Kalkverkrustungen in der Kaffeemaschine zu
beseitigen.
Nach etwa 30 Minuten erscheint auf der Maschine
die Meldung „SPÜLVORGANG WASSERTANK
FÜLLEN". Nun muss zur Beseitigung der Rück-
stände der Entkalkungslösung in der Kaffeema-
schine ein Spülvorgang durchgeführt werden,
hierzu wie folgt vorgehen:
Den Wassertank entleeren, ausspülen und mit
frischem Wasser füllen.
Den Wassertank wieder einsetzen.
Das mit Flüssigkeit gefüllte Gefäß entleeren und
dann wieder unter den Milchaufschäumer stellen.
Die Taste OK drücken. Das heiße Wasser tritt aus
dem Milchaufschäumer heraus, füllt das darunter
stehende Gefäß und die Kaffeemaschine zeigt die
Meldung „SPÜLVORGANG" an.
Wenn die Maschine den Wassertank entleert hat,
erscheint die Meldung „SPÜLVORGANG BEEN-
DET OK DRÜCKEN".
Die Taste OK drücken und den Wassertank erneut
mit sauberem Wasser füllen.
Das Entkalkungsprogramm ist damit abgeschlos-
sen und die Kaffeemaschine ist erneut betriebsbe-
reit.
HINWEIS: Wird der Entkalkungsvorgang nicht
vollständig durchgeführt und vorzeitig abge-
brochen, zeigt die Kaffeemaschine weiterhin die
Meldung BITTE ENTKALKEN an und der Vorgang
muss von Anfang an wiederholt werden. Den
Wassertank entleeren und ausspülen, mit sau-
berem Wasser füllen und eine Tasse Heißwasser
beziehen.
Achtung! DIE GARANTIE HAT KEINE GÜLTIG-
KEIT, WENN DIE ENTKALKUNG NICHT REGELMÄßIG
DURCHGEFÜHRT WIRD.
Änderung der Kaffeetemperatur
Zur Änderung der Kaffeetemperatur wie folgt vorge-
hen:
Zuerst die Taste MENÜ (B6) und dann wiederholt
die Taste NEXT (B7) drücken, bis die Maschine
die Meldung „TEMPERATUR MITTEL" anzeigt.
Die Taste CHANGE (B8) gedrückt halten, bis die
Maschine die gewünschte Kaffeetemperatur an-
zeigt.
Zur Bestätigung der Eingabe die Taste OK (B9)
drücken.
Die Taste MENÜ drücken, um den Programmier-
modus zu verlassen oder die Taste NEXT, um
andere Parameter zu ändern.
Änderung der Einschaltdauer
Die Kaffeemaschine wurde werkseitig so voreinge-
stellt, dass sie sich nach 30 Minuten ab dem letzten
Gebrauch automatisch ausschaltet.
Zur Änderung dieses Intervalls (max. 180 Min.) wie
folgt vorgehen:
Zuerst die Taste MENÜ (B6) und dann wiederholt
die Taste NEXT (B7) drücken, bis die Maschine
die Meldung „AUSSCHALTEN N.30 MIN:" anzeigt.
Zur Änderung der Zeit, in denen die Maschine ein-
geschaltet bleiben soll, die Taste CHANGE (B8)
drücken.
Zur Bestätigung der Eingabe die Taste OK (B9)
drücken.
Die Taste MENÜ drücken, um den Programmier-
modus zu verlassen oder die Taste NEXT, um
andere Parameter zu ändern.
Programmierung der Wasserhärte
Die Meldung BITTE ENTKALKEN wird nach einer fest-
gelegten Betriebszeit angezeigt, die unter Berücksich-
tigung der im Leitungswasser enthaltenen maximalen
Kalkmenge werksseitig eingestellt wurde. Es ist mög-
lich, diese Betriebszeit zu verlängern, damit die Kaffee-
maschine nicht zu häufig einer Entkalkung unterzogen
wird. Hierzu muss die Kaffeemaschine an Hand des
tatsächlichen Kalkgehaltes des verwendeten Wassers
programmiert werden. Wie folgt vorgehen:
Den mitgelieferten Reaktionsstreifen "TOTAL
HARDNESS TEST" (auf S. 2 beigelegt) aus seiner
Packung nehmen und einige Sekunden lang voll-
ständig ins Wasser eintauchen.
Dann den Streifen herausnehmen und etwa 30
Sekunden abwarten (bis er die Farbe ändert und
sich rote Quadrate bilden).
Kaffeemaschine durch Drehen des Drehknopfes
(A7) anschalten (Abb. 5).
Zuerst die Taste MENÜ (B6) und dann wiederholt
die Taste NEXT (B7) drücken, bis die Maschine
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Clc 855 gm

Inhaltsverzeichnis