Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Uhrzeit Auto-Start; Entkalkung - Teka CLC Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

CHANGE wird die Uhrzeit schnell geändert).
Zur Bestätigung die Taste OK (B9) drücken.
Die Taste MENÜ drücken, um den Programmier-
modus zu verlassen oder die Taste NEXT, um
andere Parameter zu ändern.
Wenn das Gerät sich in Stand-by befindet, erscheint
nach Drücken einer beliebigen Taste auf dem Display
die Uhrzeit für 5 Sekunden und falls diese Funktion
eingestellt ist, das Symbol

Einstellung der Uhrzeit Auto-Start

Mit dieser Funktion können Sie die Uhrzeit program-
mieren, zu der sich die Kaffeemaschine automatisch
einschalten wird und somit betriebsbereit ist.
Sicherstellen, dass die Uhr der Maschine wie in
dem vorherigen Abschnitt beschrieben, einge-
stellt worden ist.
Zuerst die Taste MENÜ (B6) (die Kontrollleuchte
über der Taste schaltet sich ein) und dann wie-
derholt die Taste NEXT (B7) drücken, bis die
Maschine die Meldung „EINSCHALTUNG 00:00"
anzeigt.
Zur Einstellung der Uhrzeit Auto-Start die Taste
CHANGE (B8) drücken. (Durch Gedrückthalten
der Taste CHANGE wird die Uhrzeit schnell geän-
dert).
Zur Bestätigung der Eingabe die Taste OK (B9)
drücken.
Nochmals die Taste NEXT drücken, und die Kaffee-
maschine zeigt die Meldung „AUTO- START NEIN"
an. Zur Änderung der Funktion die Taste CHANGE
drücken (auf der Maschine erscheint die Schrift
"AUTO-START JA").
Zur Aktivierung der Funktion AUTO-START die
Taste OK drücken.
HINWEIS: Wenn die Maschine ausgeschaltet ist
und die Uhrzeit Auto-Start eingestellt worden ist,
erscheint neben der auf dem Display angezeigten
Uhrzeit auch das Symbol
Die Taste MENÜ drücken, um den Programmier-
modus zu verlassen oder die Taste NEXT, um
andere Parameter zu ändern.

Entkalkung

Achtung! Bevor Sie mit der Entkalkung be-
ginnen, ist sicherzustellen, dass der Enthärterfilter
herausgenommen wurde.
Auto-Start.
.
Achtung! Das Entkalkungsmittel enthält Säu-
ren, die Haut und Augen reizen können. Die auf dem
Entkalkungsmittel angegebenen Sicherheitshinweise
des Herstellers sowie die Hinweise im Fall eines Kon-
taktes mit Haut oder Augen müssen unbedingt befolgt
werden.
Merke! Ausschließlich vom Hersteller empfoh-
lenes Entkalkungsmittel verwenden. Im gegenteiligen
Fall erlischt jeder Garantieanspruch. Die Garantie hat
zudem keine Gültigkeit, wenn die Entkalkung nicht re-
gelmäßig durchgeführt wird.
Auf Grund der zur Kaffeezubereitung erforderlichen
ständigen Erwärmung des benutzten Wassers ist es
normal, dass sich im Innern der Kaffeemaschine mit
der Zeit Kalk ablagert. Wenn die Kaffeemaschine die
Meldung „BITTE ENTKALKEN" anzeigt, ist es an der
Zeit, die Kaffeemaschine einem Entkalkungsvorgang
zu unterziehen. Wie folgt vorgehen:
Sicherstellen, dass die Kaffeemaschine betriebs-
bereit ist und dass der Enthärterfilter herausge-
nommen wurde.
Zuerst die Taste MENÜ (B6) und dann die Taste
NEXT (B7) drücken, bis die Maschine die Mel-
dung „ENTKALKUNG NEIN" anzeigt.
Die Taste CHANGE (B8) drücken und die Maschine
zeigt die Meldung „ENTKALKUNG JA" an.
Zum Starten des Entkalkungsprogramms die
Taste OK (B9) drücken. Die Kaffeemaschine zeigt
die Meldung "ENTKALKER EINFÜLLEN OK DRÜ-
CKEN".
Den Wassertank entleeren, den Inhalt der Flasche
des Entkalkungsmittels unter Beachtung der auf
der Packung des Entkalkers aufgeführten Anga-
ben einfüllen und dann Wasser hinzugeben. Für
zukünftige Entkalkungen benutzen Sie bitte den
gleichen Typ und die gleiche Marke des mitgelie-
ferten Entkalkers (erhältlich in den vom Hersteller
autorisierten Kundendienststellen) oder ein von
den Kundendienststellen empfohlenes Entkal-
kungsmittel: Stets die auf der Packung aufge-
führten Angaben beachten.
Den Milchaufschäumer an der Düse einhaken.
Ein Gefäß mit einem Mindestfassungsvermögen
von 2 Liter unter den Milchaufschäumer stellen
(Abb.3 ).
Die Taste OK drücken, woraufhin die Entkalkungs-
lösung aus dem Milchaufschäumer heraustritt
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Clc 855 gm

Inhaltsverzeichnis