Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KAFFEEZUBEREITUNG (MIT

KAFFEEBOHNEN)

1. Die Kaffeemaschine ist werkseitig für die Ausgabe
von Kaffee mit normalem Aroma eingestellt. Es
kann jedoch auch Kaffee mit extra mildem, mil-
dem, kräftigem oder extra kräftigem Aroma be-
zogen werden. Zur Auswahl des gewünschten
Aromas die Taste
Das gewünschte Kaffeearoma wird auf dem Dis-
play angezeigt.
2. Unter die Ausgüsse des Kaffeeauslaufs entweder
eine Tasse für 1 Kaffee (Abb. 7) oder zwei Tassen
für 2 Kaffees (Abb. 8) stellen. Um eine besonders
gute Crema zu erzielen, den Kaffeeauslauf so weit
wie möglich den Tassen nähern, indem Sie ihn
absenken (Abb. 9).
3. Zur Zubereitung der Kaffeemenge für eine kleine
Tasse die Taste
Tasse die Taste
die Taste
(B5) drücken (Abb. 10). Wenn Sie
hingegen 2 Kaffees zubereiten möchten drücken
Sie die Taste zwei Mal (innerhalb von 2 Sekun-
den). Wenn Sie die von der Kaffeemaschine in
die Tasse automatisch abgegebene Kaffeemenge
ändern möchten, gehen Sie bitte entsprechend
den Anleitungen des nächsten Kapitels vor. (Nun
beginnt die Kaffeemaschine die Kaffeebohnen zu
mahlen, und es erfolgt die Kaffeeausgabe in die
Tasse. Sobald die voreingestellte Kaffeemenge
ausgegeben worden ist, unterbricht die Kaffee-
maschine automatisch die Ausgabe und wirft den
Kaffeesatz in den Kaffeesatzbehälter).
4. Nach einigen Sekunden zeigt die Maschine erneut
die Meldung "BETRIEBSBEREIT" an, und es kann
ein weiterer Kaffee bezogen werden.
5. Zum Ausschalten der Kaffeemaschine Drehknopf
(A7) drehen (nach rechts oder links) (Abb.
5). (Bevor die Kaffeemaschine sich ausschaltet,
führt sie automatisch einen Spülvorgang durch:
Aus den Ausgüssen tritt etwas heißes Wasser,
welches in der darunter liegenden Abtropfschale
aufgefangen wird. Passen Sie auf, dass Sie sich
nicht verbrühen).
HINWEIS 1: Wenn der Kaffee tröpfchenweise oder
überhaupt nicht heraustritt, muss der Drehknopf zur
(B2) drücken (Abb. 6):
(B3) drücken, für eine normale
(B4) oder für eine große Tasse
Einstellung des Mahlgrads (A17) (Abb. 11) um eine
Position nach rechts gedreht werden (siehe Kap. „Ein-
stellung des Mahlwerks"). Jeweils um eine Position
vorrücken, bis eine zufriedenstellende Kaffeeausgabe
erreicht wird.
HINWEIS 2: Wenn der Kaffee zu schnell heraustritt
und die Crema nicht nach ihrem Geschmack ausge-
fallen ist, muss der Drehknopf zur Einstellung des
Mahlgrads (A17) (Abb. 11) um eine Position nach
links gedreht werden (siehe Kap. „Einstellung des
Mahlwerks"). Bitte darauf achten, dass der Drehknopf
zur Einstellung des Mahlgrads nicht zu weit gedreht
wird, da es sonst vorkommen könnte, dass bei dem
Bezug von 2 Kaffees der Kaffee tröpfchenweise her-
ausläuft.
HINWEIS 3: Tipps für die Ausgabe eines heißeren
Kaffees:
Wenn Sie sofort nach Einschalten der Kaffee-
maschine eine kleine Tasse (weniger als 60cc)
beziehen möchten, zum Vorwärmen der Tassen
das heiße Wasser des Spülvorgangs verwenden.
Wenn nach der letzten Kaffeezubereitung hinge-
gen mehr als 2/3 Minuten vergangen sind, sollte
vor einem erneuten Kaffeebezug die Brüheinheit
vorgeheizt werden, indem Sie die Taste
(Abb.12) drücken. Lassen Sie dann das Wasser
in die darunter stehende Abtropfschale laufen. Sie
können dieses Wasser auch zum Vorwärmen der
Tasse, die Sie für den Kaffee benutzen, verwen-
den. In diesem Fall einfach das heiße Wasser in
die Tasse geben.
Nicht zu dicke Tassen verwenden (außer sie
werden vorher vorgewärmt), da sie sonst zu viel
Wärme absorbieren.
Stets vorgewärmte Tassen verwenden, indem Sie
diese mit warmem Wasser ausspülen.
HINWEIS 4: Während der Kaffeezubereitung kann die
Kaffeeausgabe jederzeit abgebrochen werden, indem
Sie die vorab gewählte Taste
oder
(B5) drücken.
HINWEIS 5: Wenn nach abgeschlossener Kaffeeaus-
gabe die Kaffeemenge in der Tasse erhöht werden
soll, reicht es, wenn Sie die vorab gewählte Taste
oder
oder
so lange gedrückt halten, bis die ge-
wünschte Menge erreicht wird (dieser Vorgang muss
innerhalb von 3 Sekunden nach abgeschlossener Kaf-
feeausgabe durchgeführt werden).
11
(B8)
(B3) oder
(B4)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Clc 855 gm

Inhaltsverzeichnis