Herunterladen Diese Seite drucken

Samson 3730-2 Kurzanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3730-2:

Werbung

Changing the reading direction of the display (if necessary)
→ Code 2 , ↵, turn
Turn
Operation
Selecting the parameters or values
Each parameter has a code number which is shown in the dis-
play. Use the
rotary pushbutton to select. Turn the rotary
pushbutton to select parameters or values and then push ↵ to
confirm.
Press ESC to prevent an entered value from being accepted.
Enabling parameters
Parameters that have a code marked with * can only be chan-
ged when they are enabled beforehand using Code 3 .
The configuration mode is shown in the display with the
icon.
See inside cover for a description of the menu codes.
3. Initialization
NOTICE If the positioner is mounted onto another actuator or
the mounting situation is changed, reset the positioner to its de-
fault setting (Code 36 - Std) prior to each initialization
→ Code 3 , ↵, turn
Turn
→ Code 36 , ↵, select Std , ↵
Turn
WARNING! During initialization, the valve runs through its
whole range of travel/rotation.
3.1 Simplest method (MAX) [default setting]
Mount and start up the positioner and press INIT key!
READY!
The positioner adapts itself automatically to the maxi-
mum travel/rotational angle range of the control valve.
3.2 Precise method (NOM)
Positioner adapts itself precisely to the rated travel/rotational
angle of the control valve!
Mount and start up the positioner, then proceed as follows:
→ Code 3 , ↵, turn
Turn
→ Code 4 , ↵, select pin position, ↵
Turn
→ Code 5 , ↵, enter rated travel/angle, ↵
Turn
→ Code 6 , ↵, select NOM , ↵
Turn
Press INIT key!
3.3 Manual method (MAN)
Initialization mode same as NOM , but for start-up of control
valves with unknown rated range.
The final position of travel/rotational angle (valve open) is en-
tered manually.
Mount and start up the positioner, then proceed as follows:
→ Code 0 , ↵, turn
Turn
→ Code 1 , ↵, turn
Turn
→ Code 3 , ↵, turn
Turn
→ Code 6 , ↵, select MAN , ↵
Turn
Press INIT key!
Note: After applying the electrical reference variable, the posi-
tioner goes to the last used operating mode. Code 0 appears in
the display. If the positioner has not yet been initialized, the
icon blinks.
For detailed information on mounting and operation, refer to:
EB 8384-2 EN for Type 3730-2
EB 8384-3 EN for Type 3730-3
EB 8384-6 EN for Type 3730-6
Edition January 2012
→ Display ok, ↵
→ YES , ↵
→ YES , ↵
→ select MAN , ↵
→ valve open position, ↵
→ YES , ↵
Quick guide KA 8384-2 EN
Anzeige der Leserichtung anpassen (wenn notwendig)
- drehen → Code 2 , ↵,
Bedienung
Auswahl der Parameter bzw. Werte
Jedem Parameter ist eine Codezahl zugeordnet, die im Display
angezeigt wird. Die Auswahl wird mit dem Dreh-/Druckknopf
vorgenommen. Durch Drehen des Dreh-/Druckknopfes wer-
den Parameter bzw. deren Werte ausgewählt und durch an-
schließendes Drücken ↵ aktiviert.
Bei ESC erfolgt ein Abbruch der Eingabe ohne Wertübernahme.
Freigabe von Parametern
Parameter die zu einem mit * gekennzeichneten Code gehören,
können nur dann verändert werden, wenn vorher über Code 3
die Freigabe erfolgt ist.
Der Konfigurationsmodus wird mit dem
Zur Erklärung der Menücodes siehe Deckelschild.
3. Initialisierung
ACHTUNG! Wird der Stellungsregler an einen anderen An-
trieb angebaut oder wird die Einbausituation verändert, ist der
Stellungsregler vor einer Neuinitialisierung auf die Grundein-
stellung mit Standardwerten (Code 36 - Std) zurückzusetzen.
- drehen → Code 3 , ↵,
- drehen → Code 36 , ↵, Std wählen, ↵
WARNUNG! Während der Initialisierung durchfährt das Ventil
den gesamten Hub-/Winkelbereich.
3.1 Einfachste Methode (MAX) [Defaultwert]
Montieren, Inbetriebnehmen und INIT-Taste drücken!
FERTIG!
Der Stellungsregler adaptiert sich vollautomatisch auf
den maximalen Hub-/Drehwinkelbereich des Stell-
ventiles.
3.2 Exakte Methode (NOM)
Stellungsregler adaptiert sich exakt auf den Nennhub/-winkel
des Stellventiles!
Montieren, Inbetriebnehmen, dann
- drehen → Code 3 , ↵,
- drehen → Code 4 , ↵, Stiftposition wählen, ↵
- drehen → Code 5 , ↵, Nennhub/-winkel eingeben, ↵
- drehen → Code 6 , ↵, NOM wählen, ↵
Abschließend INIT-Taste drücken!
3.3 Manuelle Methode (MAN)
Initialisierungsmodus wie NOM, doch zur Inbetriebnahme von
Stellventilen mit unbekanntem Nennbereich. Die Hub/Dreh-
winkel-Endstellung (Ventil Auf) wird von Hand vorgegeben.
Montieren, Inbetriebnehmen, dann
- drehen → Code 0 , ↵,
- drehen → Code 1 , ↵,
- drehen → Code 3 , ↵,
- drehen → Code 6 , ↵, MAN wählen, ↵
Abschließend INIT-Taste drücken!
Hinweis: Nach Anlegen der elektrischen Führungsgröße befin-
det sich das Gerät in der zuletzt benutzten Betriebsart, im Dis-
play erscheint Code 0 . Wurde der Stellungsregler noch nicht
initialisiert, blinkt das Handsymbol
Einzelheiten sind den Einbau- und Bedienungsanleitungen zu entnehmen:
Typ 3730-2
siehe EB 8384-2
Typ 3730-3
siehe EB 8384-3
Typ 3730-6
siehe EB 8384-6
Ausgabe Januar 2012
- drehen → Anzeige ok, ↵
-Symbol angezeigt.
- drehen → YES , ↵
- drehen → YES , ↵
- drehen → MAN wählen, ↵
- drehen → Auf -Stellung Ventil, ↵
- drehen → YES , ↵
.
Kurzanleitung KA 8384-2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

3730-33730-6