Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beleuchtung - Siemens CS658GR 7 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Dampfbackofen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CS658GR 7 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3 Drehwähler
Mit dem Drehwähler ändern Sie die Einstellwerte, die
im Display angezeigt werden.
Wenn Sie bei Einstellwerten, z. B. der Temperatur, den
minimalen oder den maximalen Wert erreicht haben,
bleibt dieser Wert im Display stehen. Drehen Sie bei
Bedarf den Wert mit dem Drehwähler wieder zurück.
Bei Listen, z. B. den Heizarten, beginnt nach dem letz-
ten Wert wieder der erste.
4.4 Display
Das Display zeigt Ihnen die aktuellen Einstellwerte.
Der Wert den sie am Display ändern können ist farblich
gekennzeichnet.
Statuszeile
Die Statuszeile befindet sich oben im Display.
In der Statuszeile werden die Uhrzeit und eingestellten
Zeitfunktionen angezeigt.
Fortschrittslinie
Die Linie liegt im Display unter dem fokussiertem Wert.
Anhand der Fortschrittslinie sehen sie wie weit das Ge-
rät bereits aufgeheizt oder die Dauer abgelaufen ist.
Die Linie füllt sich von links nach rechts.
Zeitablauf
Den Zeitablauf oder die Dauer des bisherigen Betriebs
können sie oben rechts in der Statuszeile sehen.
Wenn sie eine Dauer eingestellt haben und die Dauer
gelöscht wird, übernimmt der Zeitablauf die bereits ge-
laufene Dauer des Gerätes. So können sie kontrollieren
wie lange der Betrieb schon läuft.
Temperaturanzeige
Die Aufheizkontrolle und die Restwärme-Anzeige zei-
gen Ihnen die Temperatur im Garraum.
Durch thermische Trägheit kann sich die angezeigte
Temperatur von der tatsächlichen Temperatur im Gar-
raum etwas unterscheiden. Mit der Taste
sie die aktuelle Temperatur abfragen.
¡ Aufheizkontrolle
Nach dem Betriebsstart zeigt die Aufheizkontrolle
den Temperaturanstieg im Garraum an. Wenn Sie
vorheizen, ist der optimale Zeitpunkt zum Einschie-
ben der Speise erreicht, sobald alle Balken gefüllt
sind.
Bei Einstellstufen erscheint die Aufheizkontrolle
nicht, z. B. bei Grillstufen.
¡ Restwärme-Anzeige
Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, zeigt das Display
die Restwärme im Garraum an. Die Restwärme-an-
zeige erlischt bei ca. 60°C.
4.5 Garraum
Funktionen im Garraum erleichtern den Betrieb Ihres
Geräts.
Gestelle
In die Gestelle im Garraum können Sie Zubehör in un-
terschiedliche Höhen einschieben.
→ "Zubehör", Seite 10
Ihr Gerät hat 3 Einschubhöhen. Die Einschubhöhen
werden von unten nach oben gezählt.
Die Gestelle sind je nach Gerätetyp auf einer oder
mehreren Ebenen mit Auszügen ausgestattet.
Die Gestelle können Sie, z. B. zum Reinigen, aushän-
gen.
→ "Gestelle", Seite 34
Selbstreinigende Flächen
Die selbstreinigenden Flächen im Garraum sind mit ei-
ner porösen, matten Keramik beschichtet und haben
eine raue Oberfläche. Wenn das Gerät in Betrieb ist,
nehmen die selbstreinigenden Flächen Fettspritzer vom
Braten oder Grillen auf und bauen diese ab.
Die folgenden Flächen sind selbstreinigend:
¡ Rückwand
¡ Decke
¡ Seitenwände
Verwenden Sie regelmäßig die Reinigungsfunktion, da-
mit die Reinigungsfähigkeit der selbstreinigenden Flä-
chen erhalten bleibt und keine Schäden entstehen.
→ "Reinigungsfunktion ", Seite 28

Beleuchtung

Eine oder mehrere Backofenlampen leuchten den Gar-
raum aus.
Wenn Sie die Gerätetür öffnen, schaltet sich die Be-
leuchtung im Garraum ein. Wenn die Gerätetür länger
​ ⁠ können
als 15 Minuten geöffnet bleibt, schaltet sich die Be-
leuchtung wieder aus.
Wenn der Betrieb startet, schaltet sich die Beleuchtung
bei den meisten Betriebsarten ein. Wenn der Betrieb
endet, schaltet sich die Beleuchtung aus.
Kühlgebläse
Das Kühlgebläse schaltet sich je nach Gerätetempera-
tur ein und aus. Die warme Luft entweicht über der Tür.
ACHTUNG!
Nicht die Lüftungsschlitze über der Gerätetür abde-
cken. Das Gerät überhitzt.
Lüftungsschlitze frei halten.
Damit nach dem Betrieb das Gerät schneller abkühlt,
läuft das Kühlgebläse eine bestimmte Zeit nach.
Gerätetür
Wenn Sie die Gerätetür im laufenden Betrieb öffnen,
stoppt der Betrieb. Wenn Sie die Gerätetür schließen,
läuft der Betrieb automatisch weiter.
Wassertank
Den Wassertank benötigen Sie für die Dampfheizarten.
Kennenlernen de
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis