Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT
TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE
Bedienungsanleitung
Gefrierschrank
Deutsch
English
BGB34.1ES
www.pkm-online.de
Instruction Manual
Freezer
Seite
Page
2
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für Pkm BGB34.1ES

  • Seite 1 TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE Bedienungsanleitung Instruction Manual Gefrierschrank Freezer BGB34.1ES Deutsch Seite English Page www.pkm-online.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Der Hersteller behält sich das Recht vor, solche Änderungen vorzunehmen, die keinen Einfluss auf die Funktionsweise des Geräts haben. Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial entsprechend den örtlichen Vorschriften Ihres Wohnorts. Das von Ihnen gekaufte Gerät wurde möglicherweise inzwischen verbessert und weist somit vielleicht Unterschiede zur Bedienungsanleitung auf. Dennoch sind die Funktionen und Betriebsbedingungen identisch, sodass Sie die Bedienungsanleitung im vollen Umfang nutzen können.
  • Seite 4 Arbeitsumgebungen; (2) durch Gäste von Beherbergungsbetrieben wir Hotels, Motels, B&B; (3) beim Catering oder ähnlichen nicht-wiederverkaufenden Anwendern. Das Gerät ist ausschließlich zum Kühlen von Lebensmitteln bestimmt. Das Gerät ist ausschließlich zum Betrieb innerhalb geschlossener Räume bestimmt. Dieses Gerät darf nicht für gewerbliche Zwecke, beim Camping und in öffentlichen Verkehrsmitteln betrieben werden.
  • Seite 5 a) Öffnen Sie alle Fenster zur Belüftung. b) Ziehen Sie nicht den Stecker aus der Steckdose und benutzen Sie nicht die Bedienelemente des Geräts. c) Berühren Sie nicht das Gerät, bis sämtliches Gas abgezogen ist. d) Bei Missachtung dieser Anweisungen können Funken entstehen, die das Gas entflammen.
  • Seite 6 20. Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an dem es mit Wasser / Regen in Kontakt kommt, damit die Isolierungen der Elektrik keinen Schaden nehmen. 21. Stellen Sie keinen Wasserkocher und keine Vasen auf das Gerät. Die Isolierung der Elektrik Ihres Geräts kann ansonsten durch verschüttetes oder überkochendes Wasser nachhaltig beschädigt werden.
  • Seite 7: Klimaklassen

    die Scharniere beschädigen. 6. Das Gerät muss von mindestens zwei Personen transportiert und angeschlossen werden. 7. Merken Sie sich die Positionen aller Teile des Geräts, wenn Sie es auspacken, für den Fall, es noch einmal einpacken und transportieren zu müssen. 8.
  • Seite 8 4. Überprüfen Sie vor dem Anschluss des Geräts, ob das Netzanschlusskabel oder das Gerät selbst keine Beschädigungen aufweisen. 5. Wählen Sie für den Aufbau einen trockenen und gut belüfteten Raum. 6. Schützen Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung. 7. Die Türen müssen sich komplett und ungehindert öffnen lassen. 8.
  • Seite 9: Gerät Ausrichten

    Türöffnungswinkel mind. 180 AUMBEDARF INKL INDESTABSTÄNDE FÜR EINE ORDNUNGSGEMÄßE ELÜFTUNG A 1 = T / B 1 = B / C 1 = T IEFE REITE IEFE BEI GEÖFFNETER ÜR Höhe mind. 538 mm mind. 545 mm mind. 970 mm mind.
  • Seite 10: Wechsel Des Türanschlags

     Das obere Bild dient ausschließlich als Beispiel. Abweichungen sind möglich. Sie können mittels der verstellbaren Standfüße einen Neigungswinkel von 0,5 einstellen, damit sich die Türen von selbst schließen. Wenn Sie das Gerät bewegen wollen, drehen Sie die Füße komplett ein, damit sich das Gerät frei auf den Rollen (Ausstattung abhängig vom Modell) bewegen lässt.
  • Seite 11 lassen Leeren Sie das Gerät vorher.  Entfernen Sie alle Türablagen, Glasablagen und Schubladen aus dem  Kühlbereich, damit diese nicht beschädigt werden. Sie müssen das Gerät kippen, um die Tür abnehmen zu können. Lehnen Sie  dabei das Gerät immer gegen eine feste und unverrückbare Fläche, damit das Gerät während der Arbeitsschritte nicht wegrutschen kann.
  • Seite 12 Entfernen Sie die Tür (5) indem Sie diese vorsichtig nach oben abziehen. Stellen  Sie die Tür vorsichtig an einen Ort wo diese nicht beschädigt werden kann. Entfernen Sie Schraublochabdeckung (1) auf der linken Seite und drücken Sie diese auf der rechten Seite wieder ein. Kippen Sie das Gerät um 45°...
  • Seite 13: Bedienung

    4. Bedienung 4.1 Gerätebeschreibung  Das obere Bild dient ausschließlich als Beispiel. Abweichungen sind möglich. OCHABDECKUNG BDECKUNG BERES ÜRSCHARNIER ERÄTETÜR ÜRDICHTUNG NTERES ÜRSCHARNIER LASABABLAGE ERSTELLBARE ÜßE Warten Sie nach dem Aufstellen des Geräts bitte 4-6 Stunden, bevor Sie es an die Stromversorgung anschließen.
  • Seite 14: Temperaturregelung

    4.2 Temperaturregelung Beispielabbildung Betriebsstatus Einstellung Geringste Kühlleistung Täglicher Gebrauch Höchste Kühlleistung Erstinbetriebnahme 1. Stellen Sie nach der Wartephase den Thermostat auf die höchste Leistungsstufe. Betreiben Sie dann das Gerät unbeladen (ohne Gefriergut) für ca. 4 Stunden in dieser Einstellung. 2. Stellen Sie den Thermostat auf 3. 3.
  • Seite 15: Hilfreiche Tipps/Energiesparen

    1. Das Gerät kann die entsprechenden Temperaturen nur dann erzeugen, wenn: a. die durchschnittliche Umgebungstemperatur der Klimaklasse entspricht. b. die Türen ordnungsgemäß schließen. c. Sie die Türen nicht oft und zu lange öffnen. d. sich die Türdichtungen in einem ordnungsgemäßen Zustand befinden. e.
  • Seite 16: Reinigung Und Pflege

    Lebensmittel einfrieren  Verpacken Sie einzufrierende Lebensmittel in Aluminiumfolie, Frischhaltefolie, luftdichte und wasserdichte Plastikbeutel, Polyäthylen-Behälter oder sonstige zum Einfrieren geeignete Kunststoffbehälter mit Deckel.  Lassen Sie zur Aufrechterhaltung der Luftzirkulation genügend Freiraum zwischen den einzelnen Gefriergut-Einheiten.  Lebensmittel sind nach 24 Stunden komplett gefroren (Angaben zu maximales Gefriervermögen in 24 Stunden finden Sie im Kapitel TECHNISCHE ATEN...
  • Seite 17: Abtauen

     Diese Anweisungen gelten für sämtliche Oberflächen Ihres Geräts. Außen 1. Benutzen Sie ein feuchtes, in einem milden Reinigungsmittel getränktes Tuch. Verwenden geeignetes Reinigungsmittel für hartnäckige Verunreinigungen. 2. Wischen Sie anschließend mit klarem Wasser nach. 3. Wischen Sie die gereinigte Fläche trocken. Innen 1.
  • Seite 18 angeschlossen. Gerät ebenda anschließen.  Der Netzstecker ist locker.  Überprüfen Sie die Haussicherung.  Die Steckdose wird nicht mit Strom  Vergleichen Sie die Angaben auf versorgt. dem Typenschild mit den Angaben Ihres Stromanbieters.  Die entsprechende Sicherung ist ausgeschaltet.
  • Seite 19: Außerbetriebnahme

    Bei Erstinbetriebnahme oder warmen Innentemperaturen. Der Kompressor arbeitet mit hoher Leistung, um schnell die Kühltemperatur zu erreichen. Kondenswasser im/am Gerät kann bei hoher Luftfeuchtigkeit / sehr warmen Außentemperaturen entstehen. Klicken ist immer dann zu hören, wenn sich der Kompressor ein- oder ausschaltet. Summen wird vom Kompressor verursacht, während er arbeitet.
  • Seite 20: Technische Daten

    8. Technische Daten Geräteart Gefrierschrank Klimaklasse SN-T Energieeffizienzklasse* Energieverbrauch/Jahr in kW/h** 148,00 Stromspannung/Frequenz 220-240V AC/50Hz Inhalt netto in l Sterne 4**** Gefriervermögen in 24 h 2,00 kg Max. Lagerzeit bei Störung 6,00 h Geräuschemission 39 dB/A Regelbarer Thermostat Kompressor Kühlmittel R600a / 22g Wechselbarer Türanschlag Höhenverstellbare Füße...
  • Seite 21: Garantiebedingungen

    örtlichen Behörden. 10. Garantiebedingungen für Elektro-Großgeräte der PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers. Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung.
  • Seite 22 5. Schäden am Produkt, die durch nicht fachgerechte Installation oder Transport verursacht wurden; 6. Schäden infolge nicht haushaltsüblicher Nutzung; 7. Schäden, die außerhalb des Geräts durch ein PKM-Produkt entstanden sind - soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist. Die Gültigkeit der Garantie endet bei: 1.
  • Seite 43: Technologie Für Den Haushalt

    Bitte kontaktieren Sie das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben. Please contact the shop you purchased the appliance at. Änderungen vorbehalten Subject to alterations Stand Updated 12.01.2023 01/12/2023 © PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers...

Inhaltsverzeichnis