Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Volvo V60 TWIN ENGINE 2019 Betriebsanleitung Seite 442

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HYBRIDINFORMATIONEN
||
WARNUNG
Die Aufladung der Hybridbatterie darf
höchstens mit der Stromstärke erfolgen,
die in den lokal oder landesweit gelten-
den Empfehlungen zur Aufladung von
Hybridbatterien an 230-V-Steckdosen
(Wechselstrom) als maximaler Ladestrom
angegeben ist.
Die Aufladung der Hybridbatterie darf nur
an zugelassenen 230-V-Steckdosen
oder Ladestationen mit einem von Volvo
bereitgestellten losen Ladekabel (Mode
3) erfolgen.
Die Fehlerstrom-Schutzeinrichtung des
Kontroll- und Schutzgeräts schützt das
Fahrzeug. Zu einer Überlastung des
230-V-Netzes kann es unter Umständen
dennoch kommen.
Sichtlich verschlissene oder beschädigte
Steckdosen sind zu vermeiden, da deren
Benutzung zu Brand- und/oder Perso-
nenschäden führen kann.
Grundsätzlich kein Verlängerungskabel
benutzen!
Grundsätzlich keinen Adapter benutzen.
4
Die Stromspannung kann je nach Markt unterschiedlich sein.
Oder an gleichwertigen Anschlüssen mit einer anderen Spannung je nach Markt.
5
440
WARNUNG
Das Ladekabel verfügt über einen integ-
rierten Fehlerstrom-Schutzschalter. Die
Aufladung darf nur an geerdeten und
zugelassenen Steckdosen erfolgen.
Wenn das Ladekabel angeschlossen ist
und sich Kinder in der Nähe aufhalten,
sind diese zu beaufsichtigen.
Das Ladekabel führt Hochspannung.
5
Kontakt mit Hochspannung kann zu
schweren Verletzungen oder zum Tode
führen.
Ein wie auch immer beschädigtes Lade-
kabel darf keinesfalls verwendet werden.
Ein beschädigtes oder nicht funktionie-
rendes Ladekabel darf nur durch eine
Werkstatt repariert werden - es wird eine
Volvo-Vertragswerkstatt empfohlen.
Stellen Sie stets sicher, dass niemand
über das Ladekabel fahren, auf dieses
treten, über dieses stolpern bzw. dieses
auf andere Weise beschädigen oder das
Ladekabel Verletzungen verursachen
kann.
Ziehen Sie das Ladekabel aus der
Wandsteckdose ab, bevor Sie es reinigen.
Schließen Sie das Ladekabel nie an ein
Verlängerungskabel oder eine Mehrfach-
steckdose an.
Siehe auch die Anweisungen des Herstellers
zur Verwendung des Ladekabels und seiner
Bauteile.
WICHTIG
Sicherstellen, dass die 230-V-Steckdose
(Wechselstrom) die zum Aufladen von Elekt-
rofahrzeugen erforderliche Stromstärke lie-
fert: Bei Unsicherheit die Steckdose von
einem Fachmann überprüfen lassen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis