Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
thomann The t.bone TWS 16 PT Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für The t.bone TWS 16 PT:

Werbung

TWS 16 PT
UHF wireless system
bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für thomann The t.bone TWS 16 PT

  • Seite 1 TWS 16 PT UHF wireless system bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Musikhaus Thomann e.K. Treppendorf 30 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-66 E-Mail: info@thomann.de Internet: www.thomann.de 09.03.2012...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise..........................5 Sicherheitshinweise..........................7 Leistungsmerkmale und Lieferumfang..................11 Installation und Inbetriebnahme....................18 4.1 Generelle Informationen....................... 18 4.2 Empfänger............................20 4.3 Sender..............................26 Komponenten und Funktionen......................29 5.1 Empfänger............................29 5.2 Sender..............................38 Fehlerbehebung............................42 Technische Daten............................ 45 7.1 Empfänger............................
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Umweltschutz............................55 UHF wireless system...
  • Seite 5: Allgemeine Hinweise

    Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zum sicheren Betrieb des Geräts. Lesen und befolgen sie die angegebenen Sicherheitshinweise und Anweisungen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf. Sorgen Sie dafür, dass sie allen Personen zur Verfü‐ gung steht, die das Gerät verwenden.
  • Seite 6 Allgemeine Hinweise Signalwort Bedeutung GEFAHR! Diese Kombination aus Symbol und Signal‐ wort weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht gemieden wird. HINWEIS! Diese Kombination aus Symbol und Signal‐ wort weist auf eine möglicherweise gefähr‐ liche Situation hin, die zu Sach- und Umwelt‐...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Dieses Gerät dient zur drahtlosen Übertragung von Tonsignalen zwischen Mikrofonen oder Gebrauch Instrumenten auf der einen, und Mischpulten, Verstärkern oder Aktivboxen auf der anderen Seite. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung sowie die Verwendung unter anderen Betriebsbedingungen gelten als nicht bestimmungsgemäß...
  • Seite 8 Sicherheitshinweise Sicherheit GEFAHR! Gefahren für Kinder Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpackungen, etc. ordnungsgemäß ent‐ sorgt werden und sich nicht in der Reichweite von Babys und Kleinkindern befinden. Erstickungsgefahr! Achten Sie darauf, dass Kinder keine Kleinteile vom Gerät (z.B. Bedienknöpfe o.ä.) lösen.
  • Seite 9 Sicherheitshinweise HINWEIS! Externe Stromversorgung Das Gerät wird von einem externen Netzteil mit Strom versorgt. Bevor Sie das externe Netzteil anschließen, überprüfen Sie, ob die Spannungsangabe darauf mit Ihrem örtlichen Stromversorgungsnetz übereinstimmt und ob die Netzsteck‐ dose über einen Fehlerstromschutzschalter (FI) abgesichert ist. Nichtbeachtung kann zu einem Schaden am Gerät und zu Verletzungen des Benutzers führen.
  • Seite 10 Sicherheitshinweise HINWEIS! Mögliche Schäden durch auslaufende Batterien Auslaufende Batterien oder Akkus können das Gerät dauerhaft beschädigen. Entfernen Sie die Batterien oder Akkus aus dem Gerät, wenn es längere Zeit nicht verwendet wird. UHF wireless system...
  • Seite 11: Leistungsmerkmale Und Lieferumfang

    Leistungsmerkmale und Lieferumfang Leistungsmerkmale und Lieferumfang Das UHF-Wireless-System TWS 16 PT eignet sich besonders für professionelle Tonübertra‐ gungen, zum Beispiel bei Veranstaltungen, auf Rockbühnen und Konzertpodien, im Theater- und im Musicalbereich oder in Diskotheken. TWS 16 PT...
  • Seite 12 Leistungsmerkmale und Lieferumfang the t.bone TWS 16 PT 800 MHz Ihr UHF-Wireless-System TWS 16 PT besteht aus folgenden Komponenten: (Artikelnr. 183386) 9,5-Zoll-Diversity-Empfänger DS16R – Squelch regelbar – Zwei Antennen für optimale Empfangsqualität – Sehr hohe Empfindlichkeit bei sehr hohem Geräuschspannungsabstand –...
  • Seite 13 Leistungsmerkmale und Lieferumfang the t.bone TWS 16 PT 854 MHz Ihr UHF-Wireless-System TWS 16 PT besteht aus folgenden Komponenten: (Artikelnr. 183387) 9,5-Zoll-Diversity-Empfänger DS16R – Squelch regelbar – Zwei Antennen für optimale Empfangsqualität – Sehr hohe Empfindlichkeit bei sehr hohem Geräuschspannungsabstand –...
  • Seite 14 Leistungsmerkmale und Lieferumfang the t.bone TWS 16 PT 863 MHz Ihr UHF-Wireless-System TWS 16 PT besteht aus folgenden Komponenten: (Artikelnr. 183384) 9,5-Zoll-Diversity-Empfänger DS16R – Squelch regelbar – Zwei Antennen für optimale Empfangsqualität – Sehr hohe Empfindlichkeit bei sehr hohem Geräuschspannungsabstand –...
  • Seite 15 Leistungsmerkmale und Lieferumfang the t.bone TWS 16 PT 600 MHz Ihr UHF-Wireless-System TWS 16 PT besteht aus folgenden Komponenten: (Artikelnr. 269808) 9,5-Zoll-Diversity-Empfänger DS16R – Squelch regelbar – Zwei Antennen für optimale Empfangsqualität – Sehr hohe Empfindlichkeit bei sehr hohem Geräuschspannungsabstand –...
  • Seite 16 Leistungsmerkmale und Lieferumfang the t.bone TWS 16 PT 740 MHz Ihr UHF-Wireless-System TWS 16 PT besteht aus folgenden Komponenten: (Artikelnr. 269810) 9,5-Zoll-Diversity-Empfänger DS16R – Squelch regelbar – Zwei Antennen für optimale Empfangsqualität – Sehr hohe Empfindlichkeit bei sehr hohem Geräuschspannungsabstand –...
  • Seite 17 Leistungsmerkmale und Lieferumfang the t.bone TWS 16 PT 821 MHz Ihr UHF-Wireless-System TWS 16 PT besteht aus folgenden Komponenten: (Artikelnr. 273720) 9,5-Zoll-Diversity-Empfänger DS16R – Squelch regelbar – Zwei Antennen für optimale Empfangsqualität – Sehr hohe Empfindlichkeit bei sehr hohem Geräuschspannungsabstand –...
  • Seite 18: Installation Und Inbetriebnahme

    Installation und Inbetriebnahme Installation und Inbetriebnahme 4.1 Generelle Informationen Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie es sorgfältig auf Schäden, bevor Sie es ver‐ wenden. Heben Sie die Verpackung auf. Um das Gerät bei Transport und Lagerung optimal vor Erschütterungen, Staub und Feuchtigkeit zu schützen, benutzen Sie die Originalverpackung oder eigene, besonders dafür geeignete Transport- bzw.
  • Seite 19 Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme, ob die Frequenzen im jeweiligen Land zulässig sind und ob der Betrieb bei der zuständigen Behörde angemeldet werden muss. Weitere Informationen dazu finden Sie unter: http://www.thomann.de. Achten Sie beim Betrieb darauf, dass Sender und Empfänger auf denselben Kanal einge‐ stellt sind.
  • Seite 20: Empfänger

    Installation und Inbetriebnahme 4.2 Empfänger XLR-Anschlüsse für Signalaus‐ gang am Empfänger Ein XLR-Einbaustecker dient als Signalausgang am Empfänger. Zeichnung und Tabelle zeigen die XLR-Pinbelegung (symmetrische Beschaltung). Masse Positives Signal (+) Negatives Signal (–) UHF wireless system...
  • Seite 21 Installation und Inbetriebnahme Klinkenstecker für Signalaus‐ gang am Empfänger Eine 6,35-mm-Klinkenbuchse (mono) dient als Signalausgang am Empfänger. Zeichnung und Tabelle zeigen die Belegung des passenden Steckers. Signal Masse TWS 16 PT...
  • Seite 22 Installation und Inbetriebnahme Montage in ein Rack Das Gerät ist für die Montage in 9,5-Zoll-Racks ausgelegt, es belegt eine Höheneinheit (HE). Das zur Montage erforderliche Befestigungsmaterial liegt bei. Zwei Geräte können nebeneinander in ein 19-Zoll-Rack montiert werden. Verbinden Sie beide Geräte durch die mitgelieferten Verbindungswinkel wie in der untenstehenden Zeichnung dargestellt.
  • Seite 23 Installation und Inbetriebnahme TWS 16 PT...
  • Seite 24 Installation und Inbetriebnahme Spannungsversorgung anschließen HINWEIS! Externe Stromversorgung Das Gerät wird von einem externen Netzteil mit Strom versorgt. Bevor Sie das externe Netzteil anschließen, überprüfen Sie, ob die Spannungsangabe darauf mit Ihrem örtlichen Stromversorgungsnetz übereinstimmt und ob die Netzsteck‐ dose über einen Fehlerstromschutzschalter (FI) abgesichert ist. Nichtbeachtung kann zu einem Schaden am Gerät und zu Verletzungen des Benutzers führen.
  • Seite 25 Installation und Inbetriebnahme Audioverbindung anschließen Verbinden Sie einen der Audioausgänge des Empfängers mit Ihrem Mischpult oder Ihrem Ver‐ und in Betrieb nehmen stärker. Stellen Sie sicher, dass immer nur einer der beiden Ausgänge des Empfängers benutzt wird, da sonst Störungen auftreten können. Stellen Sie den Lautstärkeregler (6) zunächst wie folgt ein: Wenn Sie einen Mikrofoneingang Ihres Mischpults verwenden, drehen Sie den Regler auf ca.
  • Seite 26: Sender

    Installation und Inbetriebnahme 4.3 Sender Mini-XLR-Anschlüsse für Signal‐ Ein Mini-XLR-Einbaustecker dient als Signaleingang am Sender. Zeichnung und Tabelle zeigen eingang am Sender die Mini-XLR-Pinbelegung. Masse Positives Signal (+) Negatives Signal (–) Batterien in den Sender ein‐ Öffnen Sie den Deckel des Batteriefachs (16) durch Schieben in Pfeilrichtung und legen Sie die legen Batterien ein.
  • Seite 27 Installation und Inbetriebnahme Mikrofon an den Sender Stellen Sie sicher, dass der Sender ausgeschaltet ist, der Hauptschalter (14) ist in Stellung anschließen „OFF“. Schieben Sie den Schalter „MIC/LINE“ (17) in die Stellung „MIC“. Stellen Sie die Verstärkung mit dem Regler „GAIN“ (20) auf einen mittleren Wert ein. Benutzen Sie dazu einen passenden Schraubendreher.
  • Seite 28 Installation und Inbetriebnahme Instrument an den Sender Stellen Sie sicher, dass der Sender ausgeschaltet ist, der Hauptschalter (14) ist in Stellung anschließen „OFF“. Schieben Sie den Schalter „MIC/LINE“ (17) in die Stellung „LINE“. Stellen Sie die Verstärkung mit dem Regler „GAIN“ (20) auf einen mittleren Wert ein. Benutzen Sie dazu einen passenden Schraubendreher.
  • Seite 29: Komponenten Und Funktionen

    Komponenten und Funktionen Komponenten und Funktionen 5.1 Empfänger Vorderseite (Artnr. 183384, 183386, 183387, 269808, 273720) TWS 16 PT...
  • Seite 30 Komponenten und Funktionen 1 POWER Hauptschalter. Schaltet das Gerät ein und aus. 2 Die Anzeige leuchtet rot, wenn das Gerät eingeschaltet und betriebsbereit ist. 3 CH Drehregler zur Auswahl eines Kanals von 1 bis 16 4 AF Die Anzeige leuchtet rot, wenn ein Audiosignal empfangen wird. 5 RF LEVEL Die LEDs zeigen die Stärke des empfangenen Trägersignals an.
  • Seite 31 Komponenten und Funktionen Vorderseite (Artnr. 269810) TWS 16 PT...
  • Seite 32 Komponenten und Funktionen 1 POWER Hauptschalter. Schaltet das Gerät ein und aus. 2 CH Drehregler zur Auswahl eines Kanals von 1 bis 16 3 ON Die Anzeige leuchtet rot, wenn das Gerät eingeschaltet und betriebsbereit ist. 4 RF LEVEL Die LEDs zeigen die Stärke des empfangenen Trägersignals an. Je mehr LEDs leuchten, desto besser ist der Empfang. Wenn keine LED leuchtet, wird kein Signal empfangen.
  • Seite 33 Komponenten und Funktionen Rückseite (Artnr. 183384, 183386, 183387, 269808, 273720) TWS 16 PT...
  • Seite 34 Komponenten und Funktionen 7 Abgestimmte UHF-Antennen. Der Empfänger wertet das Funksignal von beiden Antennen aus und wählt das Signal mit der höheren Qualität für die Weiterverarbeitung aus. 8 AUDIO OUTPUT – BALANCED XLR-Einbaustecker als symmetrischer Audiosignalausgang zur direkten Verbindung mit einem Mischpult, einer End‐ stufe oder einem Aufnahmegerät 9 AUDIO OUTPUT –...
  • Seite 35 Komponenten und Funktionen 11 SQUELCH Rauschsperre. Mit diesem Regler können Sie die Schwelle für die Rauschsperre einstellen. Hinweis: Eine zu hoch ein‐ gestellte Rauschsperre senkt die Dynamik des Systems. 12 DC INPUT Buchse zum Anschluss des mitgelieferten Steckernetzgeräts. Falls Sie ein anderes Netzgerät verwenden, beachten Sie die korrekte Spannung, die Polarität des Steckers und die Leistungsaufnahme.
  • Seite 36 Komponenten und Funktionen Rückseite (Artnr. 269810) UHF wireless system...
  • Seite 37 Komponenten und Funktionen 7 Abgestimmte UHF-Antennen. Der Empfänger wertet das Funksignal von beiden Antennen aus und entscheidet auto‐ matisch, welches davon die beste Qualität aufweist. Dieses Funksignal wird für die Weiterverarbeitung benutzt. 8 AUDIO OUTPUT – BALANCED XLR-Einbaustecker als symmetrischer Audiosignalausgang zur direkten Verbindung mit einem Mischpult, einer End‐ stufe oder einem Aufnahmegerät 9 AUDIO OUTPUT –...
  • Seite 38: Sender

    Komponenten und Funktionen 5.2 Sender Vorderseite 13 Antenne 14 ON/OFF Hauptschalter. Schaltet das Gerät ein und aus. 15 INPUT Mini-XLR-Einbaustecker zum Anschluss eines Mikrofons oder Instruments 16 Batteriefach für zwei Mignonzellen (AA, LR6), 1,5 V oder entsprechende Akkus UHF wireless system...
  • Seite 39 Komponenten und Funktionen Rückseite 13 Antenne 14 ON/OFF Hauptschalter. Schaltet das Gerät ein und aus. 15 INPUT Mini-XLR-Einbaustecker zum Anschluss eines Mikrofons oder Instruments 17 MIC/LINE Schalter zur Anpassung der Eingangsempfindlichkeit an den Pegel des Eingangs‐ signals 18 Klemmbügel TWS 16 PT...
  • Seite 40 Komponenten und Funktionen Oberseite 13 Antenne 14 ON/OFF Hauptschalter. Schaltet das Gerät ein und aus. 15 INPUT Mini-XLR-Einbaustecker zum Anschluss eines Mikrofons oder Instruments 18 Klemmbügel 21 LOW BATT Zeigt den Zustand der Batterie an. Wenn Sie den Sender einschalten, leuchtet die LED kurz auf und zeigt an, dass die Batterie noch ausreichend Spannung zur Verfü‐...
  • Seite 41 Komponenten und Funktionen Seite 13 Antenne 18 Klemmbügel 19 CHANNEL Drehregler zur Auswahl eines Kanals von 1 bis 16 20 GAIN Drehregler zur Anpassung der Eingangsempfindlichkeit an den Pegel des Ein‐ gangssignals TWS 16 PT...
  • Seite 42: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Fehlerbehebung Nachfolgend sind einige Probleme aufgeführt, die während des Betriebs vorkommen können. Hier finden Sie einige Vorschläge zur einfachen Fehlerbehebung: UHF wireless system...
  • Seite 43 Fehlerbehebung Symptom Abhilfe Kein Ton 1. Überprüfen Sie die Spannungsversorgung von Sender und Empfänger. 2. Stellen Sie sicher, dass Sender und Empfänger im selben Frequenzbereich arbeiten. Der Frequenzbereich ist an den Geräten vermerkt. 3. Sind Sender und Empfänger auf denselben Kanal eingestellt? 4.
  • Seite 44 Der Ton ist verzerrt Verändern Sie am Empfänger die Einstellung des Regler „VOLUME“. Sollten die hier gegebenen Hinweise nicht zum Erfolg führen, wenden Sie sich bitte an unser Service Center. Die Kontaktdaten finden Sie unter www.thomann.de. UHF wireless system...
  • Seite 45: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten 7.1 Empfänger Ausgang XLR-Einbaustecker, symmetrisch 6,35-mm-Klinkenbuchse, unsymmetrisch Trägerfrequenz UHF-Band (518…928 MHz) Modulationstyp Frequenzmodulation (FM) Oszillator PLL-Synthesizer, je nach Ausführung 15 oder 16 Kanäle Zwischenfrequenz 1: 243,95 MHz; 2: 10,7 MHz ± 0,005 % Frequenzstabilität Geräuschspannungsabstand > 94 dB, bei 48 kHz Abweichung und 60 dBµV vom Antenneneingang ±...
  • Seite 46 Technische Daten Eingangsempfindlichkeit 8 dBµV Selektivität > 50 dB Pilotton 32,768 kHz NF-Frequenzgang 50 Hz…15 kHz (±3 dB) Klirrfaktor < 1 % Dynamikbereich > 96 dB Betriebsspannung 12 V Gleichspannung Abmessungen (B × T × H, ohne Antennen) 210 mm × 189 mm × 50 mm Gewicht 515 g UHF wireless system...
  • Seite 47: Sender

    Technische Daten 7.2 Sender Eingang Mini-XLR-Einbaustecker Trägerfrequenz UHF-Band (518…928 MHz) Modulationstyp Frequenzmodulation (FM) Oszillator PLL-Synthesizer, je nach Ausführung 15 oder 16 Kanäle Sendeleistung 10 mW max. ± 0,005 % Frequenzstabilität ±20 kHz Nennfrequenzhub Spiegelfrequenzemission > 60 dB weniger als die Trägerfrequenz Klirrfaktor <...
  • Seite 48 Technische Daten Abmessungen (B × T × H, ohne Antenne) 70 mm × 30 mm × 96 mm Höhe mit Antenne 190 mm Gewicht (ohne Batterien) 89 g UHF wireless system...
  • Seite 49: Frequenztabellen

    Technische Daten 7.3 Frequenztabellen the t.bone TWS 16 PT 800 MHz (Artikelnr. 183386) Kanal Frequenz (MHz) Kanal Frequenz (MHz) 800,875 806,625 801,375 807,375 802,375 807,875 803,125 808,375 803,875 809,125 804,500 810,250 805,125 810,875 805,875 811,875 TWS 16 PT...
  • Seite 50 Technische Daten the t.bone TWS 16 PT 854 MHz (Artikelnr. 183387) Kanal Frequenz (MHz) Kanal Frequenz (MHz) 854,375 858,500 854,875 858,875 855,500 859,375 855,875 860,125 856,500 860,750 857,125 861,250 857,750 861,500 858,125 861,875 UHF wireless system...
  • Seite 51 Technische Daten the t.bone TWS 16 PT 863 MHz (Artikelnr. 183384) Kanal Frequenz (MHz) Kanal Frequenz (MHz) 863,125 863,250 863,375 863,500 863,625 863,750 864,000 864,125 864,250 864,375 864,500 864,625 864,750 864,875 864,875 TWS 16 PT...
  • Seite 52 Technische Daten the t.bone TWS 16 PT 600 MHz (Artikelnr. 269808) Kanal Frequenz (MHz) Kanal Frequenz (MHz) 606,225 619,625 607,225 621,225 609,625 621,625 610,225 624,825 611,025 625,425 611,625 627,225 615,025 628,625 619,225 629,825 UHF wireless system...
  • Seite 53 Technische Daten the t.bone TWS 16 PT 740 MHz (Artikelnr. 269810) Kanal Frequenz (MHz) Kanal Frequenz (MHz) 740,625 746,625 741,375 747,250 742,375 747,875 743,125 748,500 743,750 749,375 744,375 750,125 745,250 750,875 745,875 751,500 TWS 16 PT...
  • Seite 54 Technische Daten the t.bone TWS 16 PT 821 MHz (Artikelnr. 273720) Kanal Frequenz (MHz) Kanal Frequenz (MHz) 821,725 827,300 822,250 827,825 822,925 828,525 823,375 828,925 823,950 829,475 824,850 829,875 825,450 830,975 826,525 831,450 UHF wireless system...
  • Seite 55: Umweltschutz

    Umweltschutz Umweltschutz Verpackungsmaterial entsorgen Für die Verpackungen wurden umweltverträgliche Materialien gewählt, die einer normalen Wiederverwertung zugeführt werden können. Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpackungen, etc. ordnungsgemäß entsorgt werden. Werfen Sie diese Materialien nicht einfach weg, sondern sorgen Sie dafür, dass sie einer Wie‐ derverwertung zugeführt werden.
  • Seite 56 Umweltschutz Entsorgung von Batterien Batterien dürfen nicht weggeworfen oder verbrannt werden, sondern müssen gemäß den ört‐ lichen Vorschriften zur Entsorgung von Sondermüll entsorgt werden. Benutzen Sie dazu die vorhandenen Sammelstellen. UHF wireless system...
  • Seite 57 Notizen TWS 16 PT...
  • Seite 58 Notizen UHF wireless system...
  • Seite 60 Musikhaus Thomann e.K. · Treppendorf 30 · 96138 Burgebrach · Germany · www.thomann.de...

Inhaltsverzeichnis