Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellung Und Kühlung; Netzanschluss; Anschluss Der Vorstufe - AVM OVATION MA 6.3 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.3 Aufstellung und Kühlung
Die Schaltungsteile im Inneren der MA / SA 6.3 werden über Schlitze im Boden gekühlt. Daher ist es
wichtig, dass die Luftzufuhr von unten, sowie das Abströmen der erhitzten Luft durch die Schlitze der
Rückwand ungehindert möglich ist. Am besten ist eine möglichst freie Aufstellung, damit auch die
außenliegenden Kühlkörper der Endstufen-Transistoren ausreichend von Luft umströmt werden. Beim
Aufstellen der MA / SA 6.3 auf einen Teppichboden sollten Sie darauf achten, dass die Füße des Geräts
nicht einsinken (legen Sie notfalls Pucks unter) und nicht der Teppichflor die Luftströmung am Boden
behindert. Achten Sie zudem darauf, dass der Aufstellungsort vor direkter Sonneneinstrahlung
geschützt ist.
HINWEISE
Die Transformatoren der Endstufen senden schwache Magnetfelder aus. Stellen Sie das Gerät zur
Vermeidung von Störungen nicht auf oder direkt neben Vorverstärker oder Plattenspieler. Achten Sie
aufgrund der Wärmeentwicklung der Endstufen darauf, dass Kleinkinder sich nicht versehentlich durch
unachtsames Anfassen verbrennen. Bedenken Sie auch, dass empfindliche Gegenstände (z.B. Kerzen,
Kunststoffe, Schallplatten) durch die abgegebene Wärme beschädigt werden können.

1.4 Netzanschluss

Schließen Sie zur Erstinbetriebnahme keine Lautsprecher an. Verbinden Sie zunächst das mitgelieferte
Netzkabel mit dem Kaltgeräteanschluss (12) und einer Schuko-Steckdose. Schalten Sie anschließend
den Netzschalter an der Rückseite des Geräts auf ON (13).
Schalten Sie das Gerät durch Drücken der Einschalttaste (1) ein. Während das AVM-Logo im Display
(4) erscheint, führt die Elektronik einen Selbsttest durch und schaltet nach einigen Sekunden in den
Betriebszustand.
ACHTUNG: Je nach Voreinstellung ist es möglich, dass der Verstärker nach erfolgtem Selbsttest
automatisch in den Standby-Betrieb schaltet, sollte zuvor eine der Betriebsarten automatic, remote
oder trigger gewählt worden sein (siehe Abschnitt 2.3.3).
Während des Einschaltvorgangs sind leise Klick-Geräsche der Relais zu hören, die zum gewöhnlichen
Betriebsablauf gehören. Sobald der Selbsttest beendet ist, schalten Sie die Endstufe durch erneuten
Druck auf die Ein/Aussschalttaste (1) wieder ab. Das Gerät ist nun bereit für die Verkabelung mit Ihrer
HiFi-Anlage.
HINWEISE
Die MA / SA 6.3 lässt sich intern zwischen 230 Volt und 115 Volt Netzspannung umstellen.
Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen, dass die auf der Rückwand oberhalb des Netzschalters
markierte Spannungsangabe mit Ihrer Netzspannung übereinstimmt. Sollte das nicht der Fall sein,
wenden Sie sich zur Umstellung bitte an Ihren Fachhändler.
Sollte das Gerät nach dem Auspacken vom Transport noch kalt sein, stellen Sie dieses ohne
Netzanschluss für etwa eine Stunde in Ihrem Hörraum auf, damit dieses sich an die Raumtemperatur
anpassen kann.

1.5 Anschluss der Vorstufe

Die MA / SA 6.3 besitzt je eine Cinch- (8) und XLR-Eingangsbuchse (7) pro Eingangskanal, die nur
alternativ verwendet werden können. Hier wird der Vorverstärker mit passenden Kabeln
angeschlossen. Bei längeren Verbindungswegen empfehlen wir eine symmetrische XLR-Verbindung,
um eventuelle Störsignale besser abzuschirmen.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ovation sa 6.3

Inhaltsverzeichnis