am Kompressor immer erst den Stecker aus der Steckdose ziehen.
•
Kein Wasser oder entflammbare Flüssigkeiten auf den Kompressor sprühen.
•
In der Nähe des Kompressors dürfen sich keine entflammbaren Objekte befinden.
•
Den Kompressor und das Zubehör bitte nicht in einer Umgebung lagern oder
benutzen, in der Explosionsgefahr bestehen könnte.
•
Wenn der Kompressor ausgeschaltet ist, den Druckwächter auf die Stellung
„0"(OFF) schalten.
•
Den Luftstrahl nicht auf Personen oder Tiere richten.
•
Den Kompressor nicht transportieren, wenn der Kessel unter Druck steht.
•
Vorsicht: Einige Kompressorteile, wie z. B. der Kopf und die Leitungen, können
hohe Temperaturen erreichen. Um Brandwunden zu vermeiden, diese Teile nicht
berühren.
•
Transpotieren Sie das Gerät nur an den dafür vorgesehenen Griffen.
•
Kinder und Tiere weit vom Funktionsbereich des Geräts entfernt halten.
•
Wenn Sie den Kompressor mit Endgeräten für Anstricharbeiten verwenden:
a)
Nicht in geschlossenen Umgebungen oder in der Nähe von offenem Feuer
arbeiten.
b)
Sicherstellen, dass die Arbeitsumgebung mit entsprechender Ventilation
ausgestattet ist.
c)
Nase und Mund mit einer entsprechenden Maske schützen.
•
Wenn das Stromkabel oder der Stecker beschädigt ist, den Kompressor nicht
gebrauchen und das beschädigte Teil bei einem autorisierten Servicezentrum
gegen ein Originalteil austauschen lassen.
•
Wenn der Kompressor auf erhöhten Oberflächen aufgestellt wird, muss er
befestigt werden, damit er während des Betriebs nicht herunterfallen kann.
•
Keine Objekte oder Hände durch die Schutzgitter stecken, um Verletzungen und
Schäden am Kompressor zu vermeiden.
•
Den Kompressor und das Zubehör nicht gegen Personen, Dinge oder Tiere
richten, um schwere Schäden und Personenverletzungen zu vermeiden.
•
Bei Nichtverwendung des Kompressors immer den Stecker aus der Steckdose
ziehen.
•
Sicherstellen, dass immer Pneumatikleitungen für Druckluft verwendet werden,
die für einen mit dem Kompressor übereinstimmenden Maximaldruck geeignet
sind.
•
Beschädigte Leitungen nicht versuchen zu reparieren.
Netzanschluss
•
Der Kompressor ist mit einer Netzleitung mit Schutzkontaktstecker ausgestattet.
Dieser kann an jeder ordnungsgemäß installierten Schutzkontaktsteckdose 230
V~, 50 Hz, welche mit 16A abgesichert ist, angeschlossen werden.
•
Der Motor ist mit einem Überlastschalter (15) ausgestattet. Bei Überlastung des
Kompressors schaltet der Überlastschalter automatisch ab, um den Kompressor
vor Überhitzung zu schützen. Sollte der Überlastschalter ausgelöst haben,
schalten Sie den Kompressor am Ein-/Ausschalter (3) ab und warten Sie, bis der
Kompressor abgekühlt ist. Drücken Sie nun den Überlastschalter (15) und
KUNDENDIENST
DE
Anleitung_WAC_3050_SPK7.indd 7
Anleitung_WAC_3050_SPK7.indd 7
01805 777 254
www.isc-gmbh.info
(0,14 € /Min. aus dem deutschen Festnetz,
max. 0,42 € aus den Mobilfunknetzen)
7
WAC-3050
16.07.12 13:03
16.07.12 13:03