Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

da bin ich mir sicher.
KOMPreSSOr
WZAc 240/50/10-1 OF
ID: #05006
bedienungs-
anleitung
Original-betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Workzone WZAc 240-1 OF

  • Seite 1 bedienungs- anleitung da bin ich mir sicher. KOMPreSSOr WZAc 240/50/10-1 OF Original-betriebsanleitung ID: #05006...
  • Seite 2: Mit Qr-Codes Schnell Und Einfach Ans Ziel

    Mit Qr-codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob sie Produktinformationen, ersatzteile oder Zubehör benötigen, angaben über herstellergarantien oder Servicestellen suchen oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren Qr-Codes gelangen sie kinderleicht ans Ziel. Was sind Qr-codes? Qr-Codes (Qr = Quick response) sind grafische Codes, die mithilfe einer smartphone-Kamera gelesen werden und beispielsweise einen link zu einer internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    inhaltsverzeichnis Übersicht ................4 Verwendung ................5 Lieferumfang/Geräteteile ...........6 Allgemeines ................. 7 Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren ....7 Zeichenerklärung ..............7 Sicherheit ................9 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ........9 sicherheitshinweise ..............9 sicherheitshinweise zum arbeiten mit druckluft und ausblaspistolen............... 13 sicherheitshinweise beim Farbspritzen ......13 Betrieb von druckbehältern ..........14 erstinbetriebnahme ............
  • Seite 6: Lieferumfang/Geräteteile

    Lieferumfang/Geräteteile Transportgriff manometer druckregler Zubehörhalterung Gewinde rad, 2× radkappe, 2× ablasshahn für Kondenswasser Gummipuffer standfuß sicherheitsventil sicherungsmutter, 4× schraube, 2× unterlegscheibe, 2× achsschraube, 2× schnellkupplung Ein-/ausschalter radhalterung...
  • Seite 7: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Kompressor WZAC 240/50/10-1 OF. Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Handhabung. Um die Verständlichkeit zu erhöhen, wird der Kompressor WZAC 240/50/10-1 OF im Folgenden nur „Kompressor“ genannt. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorg- fältig durch, bevor Sie den Kompressor einsetzen.
  • Seite 8 Allgemeines Das Symbol „GS“ steht für geprüfte Sicherheit. Produkte, die mit die- sem Zeichen gekennzeichnet sind, entsprechen den Anforderungen des deutschen Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG). Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung und beach- ten Sie die Warn- und Sicherheitshinweise. Die Einheit ist ferngesteuert und darf ohne Warnung anlaufen. Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
  • Seite 9: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der Kompressor ist ausschließlich zum Erzeugen von Druckluft für druckluftbetriebene Werkzeuge konzipiert. Er ist ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt und nicht für den gewerblichen Bereich geeignet. Verwenden Sie den Kompressor nur wie in dieser Bedienungsanleitung beschrie- ben.
  • Seite 10 Sicherheit 5. Bewahren Sie den Kompressor sicher auf! − Bewahren Sie den unbenutzten Kompressor in einem trocke- nen, verschlossenen Raum und für Kinder nicht erreichbar auf. 6. Überlasten Sie den Kompressor nicht! − Sie arbeiten besser und sicherer im angegebenen Leistungs- bereich.
  • Seite 11 Sicherheit 13. Seien Sie stets aufmerksam! − Seien Sie bei der Arbeit stets aufmerksam und umsichtig. Ge- hen Sie vernünftig vor. Verwenden Sie den Kompressor nicht, wenn Sie unkonzentriert sind. 14. Kontrollieren Sie den Kompressor auf Beschädigungen! − Überprüfen Sie vor dem weiteren Gebrauch des Kompressors die Schutzeinrichtungen oder leicht beschädigte Teile sorgfäl- tig auf ihre einwandfreie und bestimmungsgemäße Funktion.
  • Seite 12 Sicherheit 18. Austausch des Netzkabels! − Wenn das Netzkabel des Kompressors beschädigt wird, muss es durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. 19. Befüllung von Reifen! − Kontrollieren Sie den Reifendruck unmittelbar nach der Befül- lung durch ein geeignetes Manometer, z.
  • Seite 13: Sicherheitshinweise Zum Arbeiten Mit Druckluft Und Ausblaspistolen

    Sicherheit Sicherheitshinweise zum Arbeiten mit Druckluft und Ausblaspistolen − Verdichter und Leitungen erreichen im Betrieb hohe Tempera- turen. Berührungen führen zu Verbrennungen. − Halten Sie die vom Verdichter angesaugten Gase oder Dämpfe frei von Beimengungen, die in dem Verdichter zu Bränden oder Explosionen führen können.
  • Seite 14: Betrieb Von Druckbehältern

    Sicherheit − Bewahren Sie keine Speisen und Getränke im Arbeitsraum auf oder verzehren sie dort. − Farbdämpfe sind gesundheitsschädlich. Vermeiden Sie das Einatmen von Farbdämpfen. − Der Arbeitsraum muss größer als 30 m³ sein und es muss ein ausreichender Luftwechsel beim Spritzen und Trocknen ge- währleistet sein.
  • Seite 15: Erstinbetriebnahme

    Erstinbetriebnahme Erstinbetriebnahme Kompressor und Lieferumfang prüfen WARNUNG! Erstickungsgefahr! Kinder dürfen nicht mit Kunststoffbeuteln, Folien und Kleinteilen spielen. Es besteht Verschluckungs- und Erstickungsgefahr. − Halten Sie Kinder vom Kompressor und dem Verpackungsma- terial fern. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit einem scharfen Messer oder anderen spitzen Gegenständen öffnen, kann der Kompressor schnell beschädigt werden.
  • Seite 16: Gummipuffer Montieren

    Bedienung 2. Stecken Sie die Achsschraube durch die Radhalterung am Kompressor (siehe Abb. F). 3. Schrauben Sie die Sicherungsmutter mit der Hand auf die Achsschraube (siehe Abb. B). 4. Ziehen Sie die Achsschraube mit Hilfe von 2 Maulschlüsseln fest (siehe Abb. G). 5.
  • Seite 17 Bedienung Bedienung − Betreiben Sie den Kompressor nur bei einer Umgebungstem- peratur von mindestens 5 °C und bei maximal 40 °C. − Betreiben Sie den Kompressor nur in gut belüfteten Räumen. WARNUNG! Stromschlaggefahr! Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netzspannung können zu elektrischem Stromschlag führen.
  • Seite 18 Bedienung − Stellen Sie den Kompressor nicht an den Rand oder an die Kante einer Oberfläche. − Vermeiden Sie einen Hitzestau, indem Sie den Kompressor nicht direkt an eine Wand o. Ä. stellen. Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze frei bleiben. −...
  • Seite 19: Reinigung

    Reinigung 5. Schließen Sie ein Druckluftwerkzeug so an die Schnellkupplung an, dass es hörbar einrastet. 6. Schließen Sie den Netzstecker an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose an. 7. Stellen Sie den Ein-/Ausschalter auf die Position „1“. Der Kompressor ist jetzt ein- geschaltet und läuft an.
  • Seite 20 Reinigung HINWEIS! Kurzschlussgefahr! In das Gehäuse eingedrungenes Wasser kann einen Kurzschluss verursachen. − Tauchen Sie den Kompressor niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. − Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Gehäuse gelangt. − Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker. −...
  • Seite 21: Kompressor Entlüften Und Reinigen

    Kondenswasser entfernen Kompressor entlüften und reinigen Entlüften Sie den Kompressor über die angeschlossenen Druckwerk- zeuge, bevor Sie den Kompressor reinigen. auf die Position „0“ (siehe Abb. C). 1. Stellen Sie den Ein-/Ausschalter 2. Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker. 3.
  • Seite 22: Transport Und Aufbewahrung

    Transport und Aufbewahrung 7. Neigen Sie den Kompressor so weit, dass sich der Ablasshahn am tiefsten Punkt des Kessels befindet. Jetzt kann das Kondenswasser vollständig ablaufen. 8. Schließen Sie den Ablasshahn für Kondenswasser. Transport und Aufbewahrung HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Durch fehlerhafte oder unsachgemäße Lagerung kann der Kompressor beschädigt werden.
  • Seite 23: Fehlersuche Und Wartung

    Fehlersuche und Wartung Fehlersuche und Wartung Mögliche Ausfallursachen Problem Ursache Lösung Der Kompressor läuft Es ist keine Netzspannung − Überprüfen Sie Kabel, nicht an. vorhanden. Netzstecker, Sicher- heitsventil Steckdose. Die Netzspannung ist zu − Vermeiden Sie zu niedrig. lange Verlängerungs- kabel.
  • Seite 24 Fehlersuche und Wartung Problem Ursache Lösung Der Kompressor läuft, es Das Rückschlagventil ist − Tauschen Sie das wird jedoch kein Druck undicht. Rückschlagventil aus. aufgebaut. Dichtungen sind kaputt. 1. Überprüfen Sie die Dichtungen. 2. Lassen Sie kaputte Dichtungen von einer Fachwerkstatt oder dem Kundendienst austauschen.
  • Seite 25: Kohlebürsten Überprüfen

    Fehlersuche und Wartung Kohlebürsten überprüfen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Kompressor kann zu Beschädi- gung führen. − Wenn es beim Betrieb des Kompressors zu übermäßiger Fun- kenbildung kommt, müssen die Kohlebürsten überprüft und ggf. ausgetauscht werden. Lassen Sie die Kohlenbürsten aus- schließlich von einer Elektrofachkraft oder dem Kundendienst prüfen und ggf.
  • Seite 26: Ersatzteilliste

    Technische Daten Ersatzteilliste Pos. Beschreibung Ersatzteilnummer Pumpenabdeckung 401039301001 Schnellkupplung 401039301003 Räder mit Standfuß, komplett 401039301015 Technische Daten Modell: WZAC 240/50/10-1 OF Netzanschluss: 230 V ~ 50 Hz Motorleistung: 1,5 kW Betriebsart: S3 25 % Leerlaufdrehzahl n (Pumpe): 4000 min Leerlaufdrehzahl n (Motor): 18000 min Betriebsdruck:...
  • Seite 27: Entsorgung

    Entsorgung Der Betrachtungszeitraum beträgt 10 Minuten. 25 % Einschaltdauer bedeuten, dass das Elektrowerkzeug 2,5 Minuten mit der Nennaufnahmeleistung betrieben werden kann, daran schließt sich eine Abkühlphase von 7,5 Minuten an. Die Geräuschemissionswerte wurden gemäß EN ISO 3744 ermittelt. Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein.
  • Seite 28: Konformitätserklärung

    EÚ a noriem pre výrobok Lýsir uppfyllingu EU-reglna og annarra staðla vöru a cikkekhez az EU-irányvonal és Normák szerint a következő konformitást jelenti ki Kompressor WZAC 240/50/10-1 OF (Workzone) 2014/29/EU 2006/42/EC Annex IV 2005/32/EC_2009/125/EC Noti ed Body: 2014/35/EU Noti...
  • Seite 29: Garantiekarte

    GARANTIEKARTE KoMPRESSoR WZAC 240/50/10-1 oF Ihre Informationen: Name Adresse E mail Datum des Kaufs* *Wir empfehlen, die Rechnung mit dieser Garantiekarte aufzubewahren. Ort des Kaufs Beschreibung der Störung: Schicken Sie die ausgefüllte KUNDENDIENST Garantiekarte zusammen mit dem www.einhell.de +43 1 20 533 502 defekten Produkt an: MODELL: WZAC 240/50/10-1 OF ARTIKELNUMMER: 54376...
  • Seite 30: Garantiebedingungen

    Garantiebedingungen Sehr geehrter Kunde! Die Hofer/Aldi Garantie bietet Ihnen weitreichende Vorteile gegenüber der gesetzlichen Gewährleistungspflicht: Garantiezeit: 3 Jahre ab Kaufdatum 6 Monate für Verschleiß- und Verbrauchsteile bei normalem und ordnungsgemäßem Gebrauch (z. B. Akkus) Kosten: Kostenfreie Reparatur bzw. Austausch oder Geldrückgabe Keine Transportkosten TIPP: Bevor Sie Ihr Gerät einsenden, wenden Sie sich telefonisch,...
  • Seite 31 da bin ich mir sicher. Vertrieben durch: EinhEll GErmany aG WiEsEnWEG 22 94405 landau a. d. isar GErmany KundendienSt www.einhell.com +43 1 20 533 502 JAhre 10/2016 modEll: WZaC 240/50/10-1 oF arTiKElnummEr: 54376 GArAntie...

Diese Anleitung auch für:

Wzac 50-1 ofWzac 10-1 of

Inhaltsverzeichnis