Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbewahrung; Wartung - Black & Decker BHFEA640W Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
Drücken Sie fest auf die Rotationsbürste (26), um
u
sie in der Parkettdüse (12) zu sichern. Vergewissern
Sie sich, dass ein Klicken zu hören ist, wenn die
Entriegelungslasche in der verriegelten Position einrastet.
Entfernen der Randbürsten (Abb. L)
Lösen Sie die Schraube wie in Abbildung L dargestellt mit
u
dem richtigen Werkzeug, um die Randbürste zu entfernen.
Ziehen Sie die Randbürste (26b) von der Parkettdüse
u
weg.
Wischen Sie Staub und Schmutz von der Randbürste ab.
u
Setzen Sie die Randbürste wieder ein, indem Sie deren
u
Schaft in den Schlitz in der Parkettdüse einführen.
Dann fest andrücken und mit der Schraube befestigen.
u
Vergewissern Sie sich vor der Verwendung, dass die
u
Randbürste sicher mit der Schraube befestigt wurde.
Austausch der Rotationsbürste (26) gegen die
weiche Schlagleiste (21) (Abb. M)
Warnung! Um die Verletzungsgefahr durch bewegliche
Teile zu verringern, trennen Sie die Parkettdüse und das
Verlängerungsrohr vom Staubsauger, bevor Sie ihn reinigen
oder warten.
Warnung! Weiche Rolle nur für harte Böden geeignet.
NICHT auf Teppichen oder Vorlegern verwenden.
Um die Endkappe der Rotationsbürste (26) von der
u
Parkettdüse (12) zu entfernen, verschieben Sie die
Entriegelung (12a) an der Seite der Parkettdüse (12).
Wenn die Rotationsbürste (26) von der Parkettdüse
u
(12) gelöst ist, nehmen Sie die Rotationsbürste (26) und
ziehen sie vollständig aus der Parkettdüse (12) heraus.
Halten Sie die Rotationsbürste (26) und die Endkappe der
u
Rotationsbürste (26c) fest und ziehen Sie sie auseinander.
Sie sollten sich leicht voneinander trennen lassen.
Halten Sie die Endkappe der Rotationsbürste (26c) fest,
u
nehmen Sie die weiche Schlagleiste (21) und richten Sie
die flache Seite des Metallschafts an der flachen Seite
des Lochs im Ende der weichen Schlagleiste (21) aus und
schieben Sie die Teile bis zum Anschlag zusammen.
Setzen Sie die Endkappe der Rotationsbürste wieder in
u
die Parkettdüse (12) ein, indem Sie die weiche Walze (21)
an der Seite der Parkettdüsenöffnung ausrichten. Drücken
Sie die weiche Walze (21) vollständig in die Parkettdüse
und richten Sie das verzahnte Ende der weiche Walze
(21) an dem Zahnrad in der Parkettdüse (12) aus.
Drücken Sie fest auf die Endkappe der Rotationsbürste
u
(26c), um sie in der Parkettdüse (12) zu sichern.
Vergewissern Sie sich, dass ein Klicken zu hören ist,
wenn die Entriegelungslasche in der verriegelten Position
einrastet.
Wiederholen Sie diesen Vorgang, um von der weichen
u
Walze (21) auf die rotierende Bürste (26) zu wechseln.
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Entfernen und Reinigen der Schlagleiste des
Tierhaaraufsatzes (Abb. N)
Zum Entfernen der Schlagleiste (16b) von dem
u
Tierhaaraufsatz (16) drücken Sie die Entriegelungstaste
(16a) wie in Abbildung N gezeigt.
Die Schlagleiste (16b) kann nun herausgenommen
u
werden.
Die Endstücke sind ebenfalls abnehmbar, so dass Sie
u
sämtliche Haare oder andere Fremdkörper von der Bürste
entfernen können, die sich angesammelt haben.
Waschen Sie die Schlagleiste mit warmer Seifenlauge.
u
Entfernen des Abluftfilters (Abb. O)
Der Abluftfilter (17) kann vom Kunden selbst gereinigt
oder ausgetauscht werden. Ersatzfilter sind bei Ihrer
BLACK+DECKER-Vertragswerkstatt erhältlich. Er wird
an einer gut sichtbaren Stelle angebracht und ist leicht zu
entfernen.
Drücken Sie die Lösetaste für den Abluftfilter (17a).
u
Ziehen Sie den Abluftfilter (17) wie in Abbildung N
u
dargestellt heraus.
Der Filter kann von Schmutz befreit oder mit Wasser
u
ausgespült werden. Lassen Sie ihn 24 Stunden trocknen.
Verwenden Sie keine Seife.
Den gereinigten oder neuen Filter wieder einsetzen.
u

Aufbewahrung

Das Gerät kann in der Ladestation sicher aufbewahrt werden,
wie in Abbildung C dargestellt.

Wartung

Ihr BLACK+DECKER-Gerät ohne Netzkabel wurde im
Hinblick auf eine lange Lebensdauer und einen möglichst
geringen Wartungsaufwand entwickelt. Ein kontinuierlicher,
zufriedenstellender Betrieb hängt von der richtigen Pflege des
Gerätes und seiner regelmäßigen Reinigung ab.
Warnung! Vor dem Ausführen jeglicher Wartungsarbeiten an
Geräten ohne Netzkabel:
Entladen Sie den Akku vor dem Abschalten vollständig,
u
wenn es sich um einen integrierten Akku handelt.
Stecken Sie das Ladegerät vor der Reinigung aus. Das
u
Ladegerät benötigt keine Wartung, es sollte jedoch
regelmäßig gereinigt werden.
Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsschlitze des Geräts
u
und des Ladegeräts mit einer weichen Bürste oder einem
trockenen Tuch.
Reinigen Sie das Motorgehäuse regelmäßig mit einem
u
feuchten Tuch. Verwenden Sie keine scheuernden
Reinigungsmittel oder Reinigungsmittel auf
Lösungsmittelbasis.
DEUTSCH
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bhfea640wgBhfea640wp

Inhaltsverzeichnis