Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inspektion Und Wartung; Überprüfung - Hoshizaki FM-1200ALKE-R452-SB Bedienungsanleitung

Eisbereiter für separaten vorratsbehälter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17

2. INSPEKTION UND WARTUNG

WICHTIG
Folgende Teile müssen regelmäßig überprüft
und gewartet werden, um eine optimale Leis-
tung des Eisbereiters sicherzustellen:
Presskopf (oberes Lager)
Gehäuse (unteres Lager)
Mechanische Dichtung
[1] Überprüfung
Diese Teile sollten zwei Jahre nach Installation oder
nach 10.000 Betriebsstunden überprüft werden,
je nachdem, welche Bedingung zuerst zutrifft.
Anschließend sollte eine jährliche Überprüfung
erfolgen. Bei Überschreiten der vom Hersteller
angegebenen Verschleißgrenzen sind diese Teile
zu ersetzen.
Allerdings hängt die tatsächliche Nutzungsdauer
d i e s e r Te i l e v o n d e r W a s s e r q u a l i t ä t
u n d d e n B e t r i e b s b e d i n g u n g e n a b . B e i
schlechter Wasserqualität oder ungünstigen
Betriebsbedingungen empfiehlt sich eine häufigere
Überprüfung und Wartung.
Bei Fragen zu Inspektion und Wartung wenden
Sie sich bitte an Ihren örtlichen Hoshizaki-
Kundendienst.
[2] Auswechselung
Der Presskopf (Lager oben) und die mechanische
Dichtung müssen nach vier Jahren seit der
I n s t a l l a t i o n o d e r 20.000 B e t r i e b s s t u n d e n
ausgewechselt werden, je nachdem, was früher
eintritt, um das Risiko schwerer Unfälle oder
Störungen zu verhindern. Wenden Sie sich zur
Auswechselung an Ihren Hoshizaki-Kundendienst.
Wenn die Gesamtbetriebsdauer 20.000 Stunden
erreicht, blinkt am Display „PC". Nach weiteren
500 S t u n d e n s c h a l t e t s i c h d a s G e r ä t a u s
Sicherheitsgründen ab. Wenden Sie sich zur
Auswechselung an Ihren Hoshizaki-Kundendienst,
sobald das Display zu blinken beginnt.
W e n n s i c h d a s G e r ä t n a c h 500 S t u n d e n
abschaltet, lässt sich der Betrieb durch Aus- und
erneutes Einschalten des Betriebsschalters wieder
aufnehmen. Allerdings schaltet sich das Gerät
nach 500 Stunden erneut ab. Wenden Sie sich zur
Auswechselung an Ihren Hoshizaki-Kundendienst,
um den Betrieb wieder aufzunehmen.
Die Auswechselung des Gehäuses (Lager unten)
kann je nach Wasserqualität und Verschleißzustand
notwendig werden.
3. WARTUNGSDIENST
WARNUNG
Den Kältekreislauf nicht beschädigen.
[1] Fehlercodeanzeige
Wenn der Fehlercode „E" auf der Anzeige aufleuchtet,
überprüfen Sie das Folgende, bevor Sie den Wartungs-
dienst anrufen.
Code
E0
Möglichkeit von Wasserlecks. Den Betriebsschalter
auf „OFF" und anschließend wieder auf „ON" stellen.
Falls der Fehlercode nochmals aufleuchtet, den
Wartungsdienst rufen.
E1
Schwache Eisproduktion. Den Betriebsschalter auf
„OFF" und anschließend wieder auf „ON" stellen.
Falls der Fehlercode nochmals aufleuchtet, den
Wartungsdienst rufen.
E2
Fehler im Wasserzufuhrkreis. Den Betriebsschalter
auf „OFF" und anschließend wieder auf „ON" stellen.
Falls der Fehlercode nochmals aufleuchtet, den
Wartungsdienst rufen.
E3
Ausfall des Getriebemotors. Den Betriebsschalter auf
„OFF" und nach 10 Minuten wieder auf „ON" stellen.
Falls der Fehlercode nochmals aufleuchtet, den
Wartungsdienst rufen.
E5
S t r o m k r e i s a u s f a l l . D e n B e t r i e b s s c h a l t e r a u f
„OFF" und anschließend wieder auf „ON" stellen.
Falls der Fehlercode nochmals aufleuchtet, den
Wartungsdienst rufen.
E8
D e r K o m p r e s s o r k ö n n t e ü b e r h i t z t s e i n .
Kontrollieren, dass der Eisbereiter entsprechend
der Installationsanleitung installiert worden ist. Den
Betriebsschalter auf „OFF" und nach 10 Minuten
wieder auf „ON" stellen. Falls der Fehlercode
nochmals aufleuchtet, den Wartungsdienst rufen.
EA
S t r o m k r e i s a u s f a l l . D e n B e t r i e b s s c h a l t e r a u f
„OFF" und anschließend wieder auf „ON" stellen.
Falls der Fehlercode nochmals aufleuchtet, den
Wartungsdienst rufen.
Eb
S t r o m k r e i s a u s f a l l . D e n B e t r i e b s s c h a l t e r a u f
„OFF" und anschließend wieder auf „ON" stellen.
Falls der Fehlercode nochmals aufleuchtet, den
Wartungsdienst rufen.
EC
S t r o m k r e i s a u s f a l l . D e n B e t r i e b s s c h a l t e r a u f
„OFF" und anschließend wieder auf „ON" stellen.
Falls der Fehlercode nochmals aufleuchtet, den
Wartungsdienst rufen.
EE
Ausfall des Getriebemotors. Den Betriebsschalter
auf „OFF" und anschließend wieder auf „ON" stellen.
Falls der Fehlercode nochmals aufleuchtet, den
Wartungsdienst rufen.
21
DEUTSCH
Abhilfe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis