Allgemeine Vorschriften
Entkalkung
Verkalkte Wärmetauscher verbrauchen unnötig viel Energie, da das Wasser nur
langsam erwärmt wird und das Überdruckventil einen Teil des Wassers in den
Kreislauf der Hochdruckpumpe zurückführt.
Verkalkte Wärmetauscher erkennen Sie an einem erhöhten Rohrleitungs-
widerstand. Prüfen Sie den Rohrleitungswiderstand, indem Sie die Lanze von der
Sicherheits-Abschaltpistole abkuppeln und den Hochdruckreiniger einschalten.
Es tritt ein voller Wasserstrahl aus der Sicherheits-Abschaltpistole aus. Zeigt nun
das Edelstahlmanometer einen Druck an, der größer als 25 bar ist, so muss der
Hochdruckreiniger schnellstmöglich entkalkt werden.
Entkalken Sie den Hochdruckreiniger folgendermaßen:
1.
Koppeln Sie die Lanze von der Sicherheits-Abschaltpistole ab
und entkalken Sie diese getrennt.
2. Stecken Sie den Reinigungsmittelinjektorschlauch in einen
Behälter mit dem Kalklöser.
3.
Stellen Sie das Reinigungsmittelventil auf die höchste Konzentration.
4. Schalten Sie den Hochdruckreiniger am Hauptschalter auf "EIN".
5.
Halten Sie die Sicherheits-Abschaltpistole in einen gesonderten
Behälter und betätigen Sie den Abzugshebel.
6. Warten Sie, bis der Kalklöser an der Sicherheits-Abschaltpistole austritt.
(Erkennbar an der weißlichen Farbe)
7.
Schalten Sie den Hochdruckreiniger am Hauptschalter auf "Aus" und lassen
Sie den Kalklöser 15 - 20 Minuten einwirken.
8. Schalten Sie den Hochdruckreiniger am Hauptschalter wieder auf "EIN" und
spülen Sie diesen zwei Minuten lang mit klarem Wasser durch.
9. Prüfen Sie, ob der Rohrleitungswiderstand nun wieder einen
niedrigeren Wert hat. Wiederholen Sie wenn nötig den Entkalkungsvorgang.
Kalklöser sind ätzend! Beachten Sie die Anwendungs- und
Unfallverhütungsvorschriften. Tragen Sie Schutzkleidung, welche
die Berührung des Entkalkers mit Ihrer Haut, Ihren Augen oder Ihrer
Kleidung verhindert.
18
Allgemeine Vorschriften
Brennstoffanlage
Ihr Brennstoff kann Schmutzteilchen enthalten oder beim Einfüllen von Brenn-
stoff können Verschmutzungen oder Wasser mit in den Brennstofftank gelangen.
Zum Schutz der Brennstoffpumpe besitzt der Hochdruckreiniger einen Brenn-
stoffilter. Kontrollieren Sie diesen regelmäßig auf Verschmutzung und tauschen
Sie diesen gegebenenfalls aus.
Kontrollieren Sie auch den Brennstofftank regelmäßig auf Verschmutzung.
Reinigen Sie diesen bei Bedarf. Entleeren Sie den Brennstofftank durch die Ablass-
schraube an der Unterseite. Reinigen Sie den Brennstofftank und die Brennstoff-
leitungen sorgfältig. Schließen Sie die Ablassschraube.
Das Reinigungsmittel sowie der verschmutzte Brennstoff
muss vorschriftsmäßig entsorgt werden.
Kontrollieren Sie die Brennstoffanlage regelmäßig auf Verschmutzung.
Bei Schäden an der Brennstoffanlage infolge Verschmutzung
wird keine Gewährleistung übernommen.
Die Gesetze und Vorschriften sind vom Anwender
zu beachten und einzuhalten.
19