Ergänzung der Betriebsanleitung für
Überströmventil UV 5.1 ATEX H2
14 REACH- und RoHS-Auskunft
14.1 Erklärung zur REACH-Verordnung 1907/2006
Das vorliegende Mankenberg-Produkt kann Kandidatenstoffe (SVHC) in einer Konzentration von weniger als
0,1 % (w/w) enthalten gemäß Kandidatenliste (REACH-VO, Artikel 33); Stand Januar 2021.
14.2 Erklärung zur RoHS-Richtlinie 2011/65/EU
Mankenberg-Produkte sind keine Elektro- oder Elektronikgeräte und fallen somit nicht in den Geltungsbereich
der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU (RoHS 2, Artikel 4, Abs. 1 oder Anhang I).
15 Weitere Informationen
Diese Anleitung, die genannten MANKENBERG-Datenblätter und weitere Informationen und Auskünfte
erhalten Sie – auch in englischer Sprachfassung – von folgenden Adressen:
Mankenberg GmbH
Spenglerstrasse 99
D-23556 Lübeck
16 Know-How
16.1 Auswahl von Ventiltyp und Nennweite
Errechnen Sie anhand Ihrer maximalen Betriebsdaten und dem kleinsten Differenzdruck p die
Betriebsleistungs-Kenngröße, den K
Ventil mit der Ventilkenngröße, dem K
K
-Wert. Hochviskose oder bei der Entspannung verdampfende Flüssigkeiten erfordern weitere Zuschläge.
v
Überströmventile sollten nicht überdimensioniert werden. Sie arbeiten am besten im Bereich von 10 bis 70 %
ihres K
-Wertes.
vs
16.2 Auswahl von Nenndruck und Werkstoff
Die Nenndruckstufe muss – ohne Sicherheitszuschläge – höher sein als der maximale Systemdruck.
Berücksichtigen Sie dabei den Einfluss der Temperatur (siehe DIN 2401-1/DIN EN 1333).
16.3 Auswahl des Einstellbereichs
Für gute Regelgenauigkeit wählen Sie den Einstellbereich so, dass Ihr gewünschter Vordruck möglichst an
dessen oberer Grenze liegt. Nehmen Sie z. B. bei 2,3 bar zu regelndem Vordruck den Einstellbereich 0,8 - 2,5
bar und nicht 2 - 5 bar. Wenn der verfügbare Einstellbereich nicht weit genug ist, kann bei niedriger
Ventilauslastung und geringeren Anforderungen an die Regelgenauigkeit der Einstellbereich unterschritten
werden.
16.4 Auswahl der Elastomere
Wählen Sie die Elastomere nach Betriebstemperatur und Anforderungen des Mediums. Gase könen z.B. unter
hohem Druck in die Elastomere diffundieren und dann bei Entspannung Schäden verursachen.
UV 5.1 ATEX H2-4.X.22.5 Stand 21.12.2022
Fon: +49 (0) 451-8 79 75 0
Fax: +49 (0) 451-8 79 75 99
E-Mail info@mankenberg.de
www.mankenberg.com
-Wert (siehe Druckschrift "Berechnung des K
v
-Wert, der 30 % größer ist als der errechnete
vs
54
- Wertes"). Wählen Sie ein
v
www.mankenberg.com