Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mankenberg UV 5.1 ATEX H2 Betriebsanleitung Seite 33

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Ergänzung der Betriebsanleitung für
Überströmventil UV 5.1 ATEX H2
Diese Ventile sind keine Absperrorgane, die einen dichten Ventilabschluss gewährleisten. Sie
können in der Schließstellung nach DIN EN 60534-4 und/oder ANSI FCI 70-2 eine Leckrate
entsprechend der Leckageklassen II – V aufweisen:
Lebens-
Leckageklasse II (metallisch dichtende Doppelsitzkegel) = 0,5% K
gefahr
Leckageklasse III (metallisch dichtende Kegel) = 0,1 % K
Leckageklasse IV (PTFE-dichtende Kegel) = 0,01 % K
Leckageklasse V (weichdichtende Kegel) = 1,8 x 10
*D=Sitzdurchmesser
Auf der Regelseite muss ein Sicherheitsventil installiert sein, das so bemessen und
justiert ist, dass die kleinere der beiden nachfolgenden Druckangaben als Ansprechdruck
maßgeblich ist:
- der 1,5-fache maximale Einstelldruck bzw. (Pout) des Ventils (siehe Typenschild)
- PS out (siehe Typenschild)
Der Ansprechdruck des Sicherheitsventils sollte ca. 40% über dem max. Einstellwert des
Druckregelventils liegen.
Entgegen der Druckgeräterichtlinie Anhang 1 Abs. 7.3 ist die kurzfristige max.
Drucküberschreitung auf 5% des höchstzulässigen Druckes (siehe oben) begrenzt.
Missachtung dieser Vorschrift bedeutet Gefahr für Leib und Leben und kann Schäden
am Druckregelventil verursachen.
Druckregelventile werden in der Regel mit offener Federhaube geliefert, um eine einfache
Wartung zu ermöglichen.
Für toxische oder gefährliche Medien sind Ventile mit abgedichteter Federhaube und
Achtung
Leckleitungsanschluss lieferbar. Der Verwender muss in diesem Fall für die Installation einer
geeigneten Leckleitung Sorge tragen.
MANKENBERG-Armaturen werden standardmäßig für verschraubte oder geflanschte Rohrleitungs-/
Behälteranschlüsse geliefert – auf Wunsch auch für Sonderanschlüsse.
Die obere Grenze der zulässigen Betriebsdaten Druck und Temperatur ist auf jeder gelieferten Armatur
dauerhaft gekennzeichnet.
Option Manometer - Die technischen Daten des Manometers (Anschlussgröße und Temperatur) müssen zu
denen der Armatur und der Anlage passen.
Im Auslieferungszustand ist die Armatur nicht einsatzbereit, da der Manometeranschluss offen bzw. kein
Manometer mitgeliefert wird. Die technische Dichtheit zwischen Manometeranschluss und Manometer wird
durch den Betreiber hergestellt.
Option vakuumfeste Ausführung - Die Armatur ist vakuumfest und damit begrenzt mit äußerem Überdruck
belastbar.
UV 5.1 ATEX H2-4.X.22.5 Stand 21.12.2022
-Wert
vs
-Wert
vs
-5
x Δp x D* [l/h]
33
-Wert
vs
www.mankenberg.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis