Bedienungsanleitung
®
inoCOMB
Silo 12.0
18. Störungen, Ursache und Behebung
®
Das inoCOMB
Silo 12.0 ist für einen störungsfreien Betrieb konstruiert. Sollte doch einmal eine Störung
auftreten, befolgen Sie bitte die nachfolgenden Hinweise zur Analyse, Überprüfung und Behebung der
Störung oder wenden Sie sich an den Inotec Service (siehe Kapitel 21 Adressen – Inotec Servicestellen).
18.1.
Die Maschine läuft nicht an
Elektrische Spannung!
Lebensgefahr durch Stromschlag.
•
Vorsicht
•
•
Ursache
Die Maschine läuft nicht an.
18.2.
Elektrosteuerung
Elektrische Spannung!
Lebensgefahr durch Stromschlag.
•
Vorsicht
•
•
Ursache
Es ist keine Eingangsspannung vorhanden.
Die Überstromschutzeinrichtung hat
ausgelöst.
Lassen Sie Arbeiten an der Elektrosteuerung nur von einem Elektrofachmann
ausführen!
Schalten Sie das inoCOMB
Drehen Sie dazu den Hauptschalter in Stellung „0".
Ziehen Sie den Netzstecker!
Überprüfung, Behebung
Lassen Sie Arbeiten an der Elektrosteuerung nur von einem Elektrofachmann
ausführen!
Schalten Sie das inoCOMB
Drehen Sie dazu den Hauptschalter in Stellung „0".
Ziehen Sie den Netzstecker!
Überprüfung und Behebung
Seite 46 / 56
INOTEC GMBH, D-79761 Waldshut-Tiengen,
www.inotec-gmbh.com, info@inotec-gmbh.com
®
Silo 12.0 aus!
Lassen Sie die Stromzufuhr überprüfen. Lassen
•
Sie die Stromzufuhr wieder herstellen, falls sie
unterbrochen war.
Lassen Sie die Elektrosteuerung überprüfen
•
und lassen Sie gegebenenfalls die Störung
beseitigen.
®
Silo 12.0 aus!
Lassen Sie die Spannungsversorgung am
•
Baustellenverteiler und an den
Zuleitungskabeln überprüfen.
Lassen Sie die Spannungsversorgung wieder
•
herstellen, falls sie unterbrochen war.
Lassen Sie Motoren, Dosier-, Pump und
•
Mischwelle überprüfen.
Lassen Sie gegebenenfalls die Störung
•
beseitigen.
Nach der Beseitigung der Störung muss die
•
Überstromschutzeinrichtung quittiert werden.