Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Schnittstellen Des Hub-Gm200; Usb; Spannungsversorgung - in.hub HUB-GM200 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HUB-GM200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Inbetriebnahme

Beachten Sie für spezifische Einsatzgebiete die geltenden Sicherheits- und
Unfallverhütungsvorschriften, z.B. die Maschinenschutzrichtlinie.
5.1

Schnittstellen des HUB-GM200

Das folgende Kapitel gibt eine Übersicht über die Schnittstellen des HUB-GM200 und stellt
Informationen bereit, die Sie benötigen, um diese Schnittstellen anzuschließen.
Für die Lage der Schnittstellen am Modul beachten Sie bitte das Kapitel
und Schnittstellen, Seite 8.
5.1.1

USB

USB1
Micro-USB-Anschluss (Typ-B-Buchse) zur Verwendung bei der Parametrierung und
o
kurzzeitigen Spannungsversorgung der Baugruppe, nicht zur dauerhaften
Versorgung.
HINWEIS: Unter Umständen kann die Spannungsversorgung nicht ausreichen, z.B.
bei energiehungrigen USB-Geräten, bei hoher Rechenleistung und/oder schwachem
USB-Port Ihres angeschlossenen Geräts.
Befindet sich an der Frontseite des HUB-GM200
o
Maximale Leistungsaufnahme = 6,5 W (1,3 A)
o
Kann je nach angeschlossenem Gerät und Stromversorgung variieren.
Bei einer aktiven 24V-Stromversorgung ist die Leistungsaufnahme = 0.
USB2.0 unterstützt Full-, High- und Low-Speed (480, 12 und 1,5 Mbit/s)
o
USB2 und USB3
Typ-A-Buchse
o
Befindet sich an der Frontseite und an der Unterseite des HUB-GM200
o
Maximale Leistungsabgabe = 2,5 W (500 mA)
o
USB2.0 unterstützt Full-, High- und Low-Speed (480, 12 und 1,5 Mbit/s)
o
HINWEIS: Um die USB1- und USB2-Anschlüsse zu erreichen, müssen Sie die
Schutzklappe an der Frontseite nach oben klappen.
5.1.2

Spannungsversorgung

24 V ± 10 %
Max. Leistungsaufnahme = 120 W
5.1.3

Ethernet 1 und Ethernet 2

10BASE-T/100BASE-TX nach IEEE 802.3u mit HP Auto MDI/MDI-X
Inbetriebnahme
Hardware - Aufbau
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis