Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HUB-GM200:

Werbung

HUB-GM200
Betriebsanleitung
Gültig mit der SIINEOS-Version 2.8.2
Dokumentversion 1.2 | Veröffentlichung am:
02. Dezember 2024

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für in.hub HUB-GM200

  • Seite 1 HUB-GM200 Betriebsanleitung Gültig mit der SIINEOS-Version 2.8.2 Dokumentversion 1.2 | Veröffentlichung am: 02. Dezember 2024...
  • Seite 2 4.1. Versorgungsspannung mit Netzteil anlegen ..............15 5. Erste Schritte mit SIINEOS ....................16 5.1. HUB-GM200 mit dem PC verbinden ................. 16 5.2. In SIINEOS einloggen ..................... 17 5.2.1. Wenn Sie sich das erste Mal in SIINEOS einloggen ............17 5.2.2.
  • Seite 3 Unter Hinweis finden Sie Tipps, Empfehlungen und nützliche Informationen zu speziellen Handlungsschritten und Sachverhalten. TIPP Unter Empfehlung finden Sie Tipps und Tricks sowie Empfehlungen von in.hub, die sich im Umgang mit den Produkten als hilfreich erwiesen haben. Qualifiziertes Personal Das zu dieser Dokumentation zugehörige Produkt darf nur von Personal gehandhabt wer- den, das für die jeweilige Aufgabenstellung qualifiziert ist.
  • Seite 4 Dokumentationen vorgesehenen Einsatzfällen verwendet werden. Falls Fremdprodukte und -komponenten zum Einsatz kommen, müssen diese von in.hub empfohlen bzw. zugelassen sein. Der einwandfreie und sichere Betrieb der Produkte setzt sachgemäße Lagerung, Aufstel- lung, Montage, Installation, Inbetriebnahme, Bedienung und Instandhaltung voraus.
  • Seite 5 Download Portal unter https://download.inhub.de/: • Benutzerhandbuch des IoT-Betriebssystems SIINEOS 1.3. Bestimmungsgemäße Verwendung Das HUB-GM200 ist ausschließlich für den Einsatz im industriellen Bereich bestimmt und dient der Überwachung von Maschinen, Anlagen und Prozessen. Mithilfe der bereitgestell- ten Anschlussmöglichkeiten können Prozessdaten aufgenommen, verarbeitet, gesteuert und analysiert werden.
  • Seite 6 Allgemeine Produktinformationen 2. Allgemeine Produktinformationen Das IoT-Gateway HUB-GM200 besitzt eine Vielzahl von Schnittstellen, um Sensoren und Aktoren direkt an das Gateway anschließen zu können. Mit dem in.hub-eigenen Betriebs- system SIINEOS können Sie unterschiedlichsten betrieblichen Gegebenheiten gerecht wer- den und das Gateway flexibel und einfach integrieren.
  • Seite 7 Allgemeine Produktinformationen 2.3. Hardware - Aufbau und Schnittstellen Seitenansichten und Vorderansicht des HUB-GM200 inkl. Schnittstellen Gerätespezifische Informationen sind in einem Barcode hinter- legt: HW: Hardware-Revision S/N: in.hub-interne Seriennummer MAC: Hardware-Adresse der Ethernet-Schnittstelle Backplane-Bus Ethernet 2 Ethernet 1 CAN-Bus RS485 LEDs zur Anzeige des Betriebsstatus...
  • Seite 8 USB-Geräten an einem USB-Anschluss (Device), bei hoher Rechenleistung und/oder wenn die Leistung des USB-Ports Ihres ange- schlossenen Geräts zu gering ist. Bei Spannungsversorgung über den USB1-Anschluss können keine zusätzlichen USB-Geräte über die anderen USB-Anschlüsse betrieben werden. Das ist nur mit einer 24-V-Versorgung möglich. Betriebsanleitung HUB-GM200...
  • Seite 9 Analoger oder digitaler Eingang AD/IO2 AD/IO4 -oder- Digitaler Ausgang D/IO5 D/IO6 Digitaler Eingang oder Ausgang 2.3.3. Spannungsversorgung Die Spannungsversorgung des Gateways erfolgt über ein 24-V-Netzteil. Beachten Sie dazu das Kapitel Versorgungsspannung mit Netzteil anlegen [15]. Pin-Belegung der Schnittstelle "Spannungsversorgung" Betriebsanleitung HUB-GM200...
  • Seite 10 Allgemeine Produktinformationen 2.3.4. LED-Anzeige Die drei Bicolor-LEDs (rot/grün) an der Frontseite des Geräts zeigen folgenden Status an: LED-Statusanzeige an der Frontseite des HUB-GM200 Gerätestatus Funktion in SIINEOS frei konfigurierbar Funktion in SIINEOS frei konfigurierbar | LED für Geräte-Identifikation Verhalten der LED 1...
  • Seite 11 HINWEIS: Der Pin 8 für die Spannungsversorgung muss in der Software aktiviert werden. HINWEIS: Spannung von Pin 8 = Spannung des Netz- teils minus 0,5 V. Die technischen Parameter der CAN-Schnittstelle finden Sie im Kapitel Spezifikation der CAN-Schnittstelle [29]. Betriebsanleitung HUB-GM200...
  • Seite 12 HINWEIS: Der Pin 7 für die Spannungsversorgung muss in der Software aktiviert werden. HINWEIS: Spannung von Pin 7 = Spannung des Netz- teils minus 0,5 V. Masse / 0 V Die technischen Parameter der RS485-Schnittstelle finden Sie im Kapitel Spezifikation der RS485-Schnittstelle [29]. Betriebsanleitung HUB-GM200...
  • Seite 13 Montage 3. Montage Das HUB-GM200 muss bei der Montage an eine Tragschiene nach DIN EN 60715 (35 mm) angebracht werden. Beachten Sie für spezifische Einsatzgebiete die geltenden Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften, z.B. die Maschinenschutzrichtlinie. • Arbeiten Sie immer bei abgeschalteter Versorgungsspannung. VORSICHT Stromschlag aufgrund leitfähiger Verschmutzungen kann zu Körperverletzung...
  • Seite 14 Montage HUB-GM200 als Master-Gateway mit einem HUB-EN200 als Erweiterung 3.3. Gerät demontieren Vergewissern Sie sich, dass das System spannungslos ist. Ziehen Sie mit einem Schraubendreher den Fußriegel (Spannvorrichtung aus Metall) nach unten und nehmen Sie das Modul von der Tragschiene ab.
  • Seite 15 Klemmen Sie das Kabel der Stromverbindung in den Stecker. Beachten Sie dabei fol- gendes Schema: Schematische Zeichnung der Spannungsversorgung über ein 24-V-Netzteil Wenn die Betriebsspannung korrekt anliegt, leuchten - je nach Konfiguration - an der Frontseite des Moduls die Status LEDs auf und signalisieren das Booten (Hochfahren) der SIINEOS Systemsoftware. Betriebsanleitung HUB-GM200...
  • Seite 16 Die LED 1 zeigt den Status des Gerätes an. Wenn die Verbindung korrekt funktioniert, leuchtet die LED 1 auf und blinkt nach einiger Zeit. SIINEOS läuft auf dem Modul. Wenn Sie das HUB-GM200 das erste Mal verbinden, werden zusätzlich Treiber instal- liert. Prüfen Sie im Windows-Gerätemanager, ob ein neues Gerät angelegt wurde: Windows-Gerätemanager (Beispiel)
  • Seite 17 Startseite von SIINEOS (Beispiel) Auf der Startseite sehen Sie nun Informationen zu Ihrem System, z.B. die aktuelle SIINEOS-Version, Name des Gerätes, Standort, Typ, Systemressourcen usw. Wählen Sie die Seite Benutzer aus und ändern Sie das Passwort des Benutzers hubad- min. Betriebsanleitung HUB-GM200...
  • Seite 18 Sie das benötigte SIINEOS-Paket aus. Es stehen zwei Varianten zur Verfügung: • Das komplette Software-Paket für die Gateways und Module, wie das HUB-GM200 oder das HUB-EN200 • Die Light-Variante ohne Docker-Container mit geringerer Dateigröße für das HUB- IO100...
  • Seite 19 Wenn der Download abgeschlossen ist, gehen Sie in SIINEOS auf die Seite System und wählen Sie Updates aus. System > Updates Klicken Sie in das Eingabefeld Update-Image-Datei und wählen Sie das von in.hub bereitgestellte Softwarepaket im Format *.raucb aus Ihrer lokalen Dateiablage aus. Klicken Sie auf Hochladen und Installieren.
  • Seite 20 Geben Sie den Namen des Geräts ein, wählen Sie den Gerätetyp aus und tragen Sie die MAC-Adresse des Gerätes ein. Diese finden Sie unter SIINEOS > Netzwerke > Ethernet 1. HINWEIS: Nur die MAC-Adresse von Ethernet 1 wird erkannt und akzeptiert. Klicken Sie auf Hinzufügen. Die Seite Lizenzfreischaltung öffnet sich: Betriebsanleitung HUB-GM200...
  • Seite 21 Erste Schritte mit SIINEOS Lizenzfreischaltung Kopieren Sie den Namen des Vouchers, den Sie von in.hub erhalten haben, in das Feld Voucher. Klicken Sie auf Weiter. Die Informationen, die im Voucher gespeichert sind, wie z.B. Laufzeit, Produkt, Gültig- keit usw. werden angezeigt.
  • Seite 22 Die Lizenzdatei selbst wird dabei nicht gelöscht, sondern nur aus der Liste entfernt. HINWEIS Achten Sie darauf, dass die Systemzeit Ihres Gerätes und Ihre aktuelle Vor-Ort- Zeit synchron sind. Andernfalls kann es passieren, dass der Upload der Lizenz- datei fehl schlägt. Betriebsanleitung HUB-GM200...
  • Seite 23 PDF. Möglicherweise liegt die Ursache in einer Einstellung des Geräts, z.B. bei der Firewall oder bei den Netzwerkeinstellungen. Schauen Sie, ob das Problem bereits in der Community unter https://communi- ty.inhub.de/ thematisiert wurde. Wenn nicht, stellen Sie selbst gern eine Frage ein. Betriebsanleitung HUB-GM200...
  • Seite 24 IP20 Abmaße 139 mm x 100 mm x 25 mm Gewicht 181 g Umgebungsbedingungen Werte Temperaturbereich Lagerung: -40 °C bis 85 °C Betrieb: 0 °C bis 50 °C Luftfeuchte Lagerung: 10 % bis 95 % RH nicht kondensierend Betriebsanleitung HUB-GM200...
  • Seite 25 PromEx: Datenbankkonfiguration von VictoriaMetrics und Prometheus TOSIBOX®: Sichere Connectivity zwischen den IoT- Geräten I/O-Schnittstellen zu Dritt-Syste- S7 PLC Client: Connector zur S7-Steuerung von Sie- men/Geräten mens® Sensirion SPS30: Temperatur- und Feuchtesensor TBEN-S1-8DIP: TBEN-Modul von TURCK® TBEN-S2-4AI: TBEN-Modul von TURCK® Betriebsanleitung HUB-GM200...
  • Seite 26 Kanal, 1 Flanke)* Spannungsfestigkeit -3 bis 30 V Schaltbild** Konfiguration von DIO als digitaler Werte Ausgang Spannungsversorgung aus 24 V Konformität EN61131-2 Nennstrom 0,1 A Max. Ausgangsstrom Typ. 120 mA Schaltintervall ≥ 50 ms* Spannungsabfall zu 24 V max. 1 V Schutzfunktionen Überlastschutz Rückstromschutz Schaltbild** Betriebsanleitung HUB-GM200...
  • Seite 27 101 kΩ (bei 0 bis 11 V) Abtastintervall ≥ 50 ms* Spannungsfestigkeit -3 bis 30 V Schutzfunktionen Überlastschutz: im 20 mA Modus erfolgt eine Strom- begrenzung bei 22 bis 30 mA Schaltbild** * Nur wenn Prozessor nicht ausgelastet ist ** Die Raute # im Schaltbild bezeichnet den Überlastschutz. Betriebsanleitung HUB-GM200...
  • Seite 28 • Bei einer 5-V-Stromversorgung können die digita- len Ausgänge nicht genutzt werden. Max. Leistungsabgabe USB2 und 2,5 W (500 mA) bei Versorgung mit 24 V USB3 Unterstützung Full-, High- und Low-Speed (480, 12 und 1,5 Mbit/s) Schaltbild* * Die Raute # im Schaltbild bezeichnet den Überlastschutz. Betriebsanleitung HUB-GM200...
  • Seite 29 Max. Baudrate 2,5 Mbit/s Bus-Terminierung 120 Ω Schutzfunktionen Verpolschutz Überlastschutz 7.5. Spezifikation des Backplane-Bus Backplane-Bus Werte Spannung am Backplane-Bus Spannung des Netzteils minus 0,5 V Kommunikation über Modbus RTU Max. Anzahl an Erweiterungsmo- dulen, wenn Gerät als Master- Gateway fungiert Schutzfunktionen Überlastschutz Betriebsanleitung HUB-GM200...
  • Seite 30 Technische Daten 7.6. Schematische Zeichnung Abmaße des HUB-GM200 in mm Betriebsanleitung HUB-GM200...
  • Seite 31 Dieses Dokument wird in elektronischer Form im Download Portal von in.hub bereitgestellt. Gedruckte Versionen oder nicht explizit von in.hub zur Verfügung gestellte Kopien gelten als unkontrolliert. Die Originalsprache dieses Dokuments ist Deutsch. Made in Germany. Service & Support: service@inhub.de https://community.inhub.de/ in.hub Download Portal:...