6.0 RND = Zufallsprogramm / Zufallsgenerator
a) ohne zugeordnete Schaltzeiten
Das Zufallsprogramm kann jederzeit - getrennt für Kanal 1 und 2
manuell
= Ein bzw.
= Aus geschaltet werden.
Die „zufälligen" Schaltzeiten liegen innerhalb folgender Festwerte:
max. 60 Minuten
}
min. 5 Minuten
max. 30 Minuten
RND +
1/
2 = Einschalten des Zufallsprogramms
5 x
1/
2 = Ausschalten des Zufallsprogramms und zurück zum
Automatikprogramm bzw. durch einen programmierten
RND Aus-
Befehl. Siehe Punkt 6.0 b
mögliche Ausgangspositionen - je Kanal - ohne zugeordnete Schaltzeiten
b) mit zugeordneten Schaltzeiten
Schaltzeiten, denen der Index „RND" zugeordnet ist, bestimmen Anfang
bzw. Ende des Zufallsprogramms.
Die „zufälligen" Schaltzeiten liegen innerhalb der angegebenen Festwerte,
siehe 6.0 a.
Der angeschlossene Verbraucher, z. B. Flurbeleuchtung, wird in unregelmäßigen
Abständen - zufällig - ein- und ausgeschaltet.
Beispiel für CH 1: 4
(DO)
21.
00
RND
4
(DO)
23.
55
RND
Tasten: Prog
Day, Select, h+, m+,
1, RND
#
#
$
Prog
"
RND
zufällige Schaltzeiten
&
%
21.
23.
00
Hinweis: Nach „RND
„ kann der Schaltzustand des Relais
sein. Je nach Praxisfall ist zu empfehlen, zusätzlich einen
„Standard"-Befehl zu programmieren.
c) Selbstverständlich kann jederzeit das Zufallsprogramm manuell unterbrochen
bzw. weitergeschaltet werden.
mögliche Ausgangsposition - je Kanal - mit zugeordneten Schaltzeiten
7.0
= Ferienprogramm
a) Das Ferienprogramm hat Priorität gegenüber dem „Standard-Wochen-
programm", siehe Punkt 4.4
b) Das Ferienprogramm
kann nur eingegeben werden, wenn alle 7
Wochentage angewählt sind.
c) Das Ferienprogramm wird nur dann aktiv, wenn
- Schaltzeiten gespeichert sind, siehe 7.1
- die Dauer der Ferientage vorgewählt ist - 1...99 Tage -
- bzw. zeitlich unbegrenzt festgelegt ist
d) Der Beginn des Ferienprogramms kann der jeweils aktuelle Wochentag sein,
bzw. für max. 6 Tage vorgewählt werden.
7.1 Schaltzeiten für das Ferienprogramm werden wie „Standard"-Schaltbefehle
eingegeben, siehe 4.4,
jedoch muß zusätzlich das Symbol
eingegeben werden.
Beispiel für CH 1: 1 2 3 4 5 6 7 (Mo... So) 16.00
Tasten: Prog
#
7.2 Beginn und Dauer des Ferienprogramms
Wichtig: Bevor der Beginn und die Dauer des
Ferienprogramms eingegeben werden
kann, muß mit Taste
Betriebszustand geschaltet werden.
Sind keine Schaltzeiten für das Ferienprogramm
gespeichert und Taste
Feriensymbol.
Schaltzeiten für das Feriensymbol eingeben,
siehe 7. 1
Taste
1x drücken, im Display erscheint:
Der Cursor des aktuellen Wochentages
blinkt.
Wird jetzt die Taste
Ferienprogramm- HO=Holiday - sofort aktiv
und auf unbestimmte Zeit festgelegt - siehe 7.0 c.
a) Soll das Ferienprogramm am aktuellen
Wochentag beginnen, werden mit
„Select" die Anzahl der Ferientage
eingegeben.
Wird die Taste „Select" länger als
2 Sekunden gedrückt, erfolgt ein
Schnelldurchlauf - Rollmode -
z. B. 10 Ferientage
b) Mit Taste
gespeichert, gleichzeitig wird,
entsprechend dem Ferienprogramm,
der aktuelle Schaltzustand
hergestellt.
c) Hinweis: Durch Drücken der Taste
kann aktuell gelesen werden:
Wochentag, Uhrzeit, Schaltzustand
Prog
"
d) Die vorgewählten Ferientage - 10 - werden
täglich rückwärtszählend „abgearbeitet",
z. B. d10, d9, d8...
Danach erscheint im Display wieder die
aktuelle Uhrzeit. Die Schaltzeiten für das
Ferienprogramm bleiben erhalten,
55
sind jedoch nicht aktiv, siehe Punkt 7.0c.
oder
e) Soll das Ferienprogramm zu einem späteren
Zeitpunkt - max. 6 Tage -beginnen, wird
mit Taste
Mit „Day" den gewünschten Tag anwählen,
z. B. 1 = Montag und mit „Select" die Anzahl
der Ferientage eingeben, siehe Punkt 7.2.
Mit Taste
und gleichzeitig der aktuelle Betriebszustand
hergestellt.
Bis zum vorgewählten
Ferienprogramm
wird die aktuelle
Uhrzeit angezeigt.
Beim Tageswechsel
- Mitternacht - wird
dann das Ferien-
programm gestartet
und die Dauer
angezeigt,
siehe Punkt 7.2.
7.3 Ferienprogramm vorzeitig abbrechen / unterbrechen
a) Hat das Ferienprogramm bereits begonnen, Taste
Die Schaltuhr geht in den aktuellen Betriebszustand.
b) Hat das Ferienprogramm noch nicht begonnen, Taste
Zuerst wird die vorgewählte Feriendauer angezeigt, dann wird in
den aktuellen Betriebszustand geschaltet.
rot
schwarz
grün
weiß
zu jeder Ferienschaltzeit mit
1 2 3 4 5 6 7 (Mo... So) 23.00
h+, m+
1,
Prog
#
$
"
Prog
"
in den aktuellen
wird gedrückt, blinkt das
z.B. Mittwoch
gedrückt, ist das
Beispiel:
wird diese Eingabe
Beispiel
Beispiel
die Eingabe eröffnet.
wird diese Eingabe gespeichert
Tageswechsel
1x drücken.
2x drücken.
+1,5 V
0 V
Schaltausgang CH 1
Schaltausgang CH 2