2. MAX: Während einer Probenahme werden 20 Werte gemessen und der maximale Wert als der
gemessene Wert gespeichert
3. MAX-AVE: Während einer Probenahme werden 20 Werte gemessen und der maximale Wert als
der gemessene Wert gespeichert. Hier kann jedoch die Test Anzahl bestimmt werden. Zunächst
werden die Durchschnittswerte aus den bisherigen Maximalwerten bestimmt. Wenn die maximale
Test Anzahl erreicht wird der letzte Durchschnittswert aus den Maximalwerten als Messwert
gespeichert.
6.4.2
Test Anzahl (Test Times)
Die maximale Test Anzahl kann in diesem Menü eingestellt werden. Die
höchste maximale Test Anzahl beträgt 9.
6.4.3
Toleranz (Tolerance)
In diesem Menü kann das Toleranz Limit eingestellt werden. Wenn die
Messdaten den Sollwert überschreiten wird das Icon „!" im Display angezeigt
und blinkt. Falls die Alarm Funktion eingestellt ist, wird das Durometer auch
einen Alarmton von sich geben.
6.4.4
Grobe Fehler (Gross Error)
In diesem Menüpunkt kann die Grobe Fehler Handhabung ein- bzw.
ausgeschaltet werden (Diese ist nur im Durchschnittswertmodus oder im
Maximal Durchschnittswert Modus verfügbar). Ist diese eingeschaltet wird die
Grobe-Fehler-Analyse auf die derzeitige Statistische Gruppe angewendet. Tritt ein grober Fehler auf
werden die jeweiligen Daten bei der Durchschnittswertbildung ausgelassen. Falls die Auto Print Funktion
(automatisches Drucken) eingeschaltet wird bei einem groben Fehler das Icon „!" eingeblendet.
6.4.5
Werkstück (Workpiece)
Wenn mehrere Messungen durchgeführt werden müssen, können die
einzelnen Proben kodiert werden. Der Kodierbereich liegt zwischen 00-99.
Wenn die Daten gespeichert werden, werden die dazugehörigen Codes
mitgespeichert. Der jeweilige Proben-Code kann ebenfalls mitgedruckt
werden und beim Durchsuchen der Daten eingesehen werden.
BETRIEBSANLEITUNG
11