Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Multiplex ROYALevo 9 Anleitung Seite 105

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ROYALevo 9:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Multiplex EVO Tutorial
Anmerkung:
Dem Geber Flap wurde ein Wert von -100% eingetragen, wenn er sich in seiner obersten
Position befindet. In dem ein Mischer verwendet wird, wird die EVO angewiesen, dass wenn
der MIX1 oder MIX2-Schalter aktiviert wird, das Bedienelement Flap ausgesetzt wird. Dies
ermöglicht dem linken Steuerknüppel eine Neutralposition in seiner obersten Position.
Es ist notwendig, den Mischer FlapKrh+ zu haben, um die EVO anzuweisen, dass während
der MIX1 und MIX2-Schalter aktiviert sind, jeder dieser Mischer einen Wert vom Geber Flap
von -100% erwartet. Sollte dies nicht getan werden, sieht die EVO zwei unterschiedliche
Werte vom Bedienelement Flap und ändert den Zustand von MIX1 zum Zustand MIX2.
Die Querruderservos bewegen sich, wenn sie einen Befehl der Flaps erhalten. Dieser
resultiert aus dem KräheFlp+ - Mischer. Während das Bedienelement Flap sich von seiner
obersten Position (dem Wert 100%) bewegt, bewegt es die Querruderservos in deren Wert
(-80%). Das Bedienelement Flap ist zurzeit in der MIX1-Position.
Der Geber-Schalter wurde programmiert um bei 50% des Weges den linken Steuerknüppel
zu aktivieren.
Wenn diese Position erreicht wird, löst der Schalter den Softwareschalter MIX2 aus.
Wenn der Softwareschalter MIX2 aktiviert wurde, bewegen sich die Querruderservos sofort
zu ihrer 50%-Position, welche im KräheFlp+ - Mischer programmiert wurde. Da dieser Wert
ein positiver Wert ist, und da das Bedienelement Flap zurzeit in einem negativen Wert ist,
schaltet der Softwareschalter MIX2 die Richtung der Querruderservos in die andere
Richtung. Die Querruderservos fahren fort sich aufwärts zu bewegen, obwohl sich der linke
Steuerknüppel abwärts bewegt.
Der Mischer FlapKrh+ ist notwendig, um zu verhindern, dass die EVO zwei verschiedene
Flap-Kurven „sieht", wenn der Softwareschalter MIX1 oder MIX2 aktiviert ist. Durch das
Beseitigen dieser Mischer würden die Querruderservos kurzzeitig in eine falsche Position
laufen, da die Flap-Kurven unterschiedlich sind.
Beachten Sie, dass die Querruderservos eine gewisse Beschränkung in ihrer Bewegung
bei der Krähenfunktion haben. Dies ist eine Folge der Zuordnung des Bedienelementes Flaps
und der beiden Bereiche der körperlichen Bewegung der MIX1 und MIX2-Position am linken
Steuerknüppel. Dies kann durch die Einstellung der Geberschalterposition sowie den
Servowegen im Mischer KräheFlp+ geändert werden, um speziellen Modellen zu
entsprechen.
© 2005 James "Joedy" Drulia
Übersetzung: Barbara & Karl Schuster (Österreich) und Frank Eisenkraemer (Deutschland)
Die kommerzielle Verwendung dieses Materials im Ganzen bzw. Auszüge ist nicht erlaubt.
Alle Rechte vorbehalten
104
Seite
Stand: 01.03.07

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Royalevo 12

Inhaltsverzeichnis