Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbewahrung; Transport; Optionales Zubehör; Umweltschutz - DeWalt DCV517 Bersetzung Der Originalanweisungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
DEUTsch
aufweichen. Verwenden Sie ein nur mit Wasser und einer
milden Seife befeuchtetes Tuch. Achten Sie darauf, dass
niemals Flüssigkeiten in das Gerät eindringen. Tauchen Sie
niemals irgendein Teil des Gerätes in eine Flüssigkeit.
Reinigen des Tanks (Abb. D)
Der Tank sollte nach jedem Gebrauch oder beim Wechsel der
Substanzen während des Gebrauchs gereinigt werden.
1. Entleeren Sie den Tank 
2. Reinigen Sie den Tank mit milder Seifenlösung und einem
feuchten Lappen.
3. Trocknen Sie den Tank vorsichtig mit einem weichen
Lappen ab.
Reinigen des Staubfilters (Abb. E)

WARNUNG :
Waschen Sie nicht das Innere des Filters.
Lassen Sie den Filter gründlich trocknen, falls das
Innere nass wird.
Reinigen Sie den Filter nicht mit einer Bürste.
Verwenden Sie zur Filterreinigung niemals Druckluft
oder Bürsten, da sonst Schäden an der Filtermembran
entstehen, wodurch Staub durch den Filter
eindringen kann.
Der Staubfilter sollte nach jedem Gebrauch gereinigt werden.
Falls der Filter beschädigt ist oder nicht richtig funktioniert, so
muss er erneuert werden.
1. Entfernen Sie den Staubfilter 
Uhrzeigersinn drehen und von der Saugöffnung nehmen.
2. Schütteln Sie den überschüssigen Staub ab, indem Sie den
Filter in einem Abfallbehälter abklopfen.
3. Spülen Sie je nach Zustand das Äußere des Filters unter
lauwarmem fließendem Wasser ab. Trocknen Sie den Filter
ab, bevor Sie ihn wieder an seinem Platz anbringen.
4. Sichern Sie den Filter in seiner Lage über der Saugöffnung
und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn.
Reinigen des Saugöffnungsfilters (Abb. E)
1. Nehmen Sie den Filter 
 13 
2. Spülen Sie den Filter unter lauwarmem fließendem
Wasser ab.
3. Trocknen Sie den Filter ab, bevor Sie ihn wieder an seinem
Platz anbringen.

Aufbewahrung


VORSICHT: Gefahr von Schäden durch defekte oder
ausgelaufene Akkus!
Lagern Sie diese Geräte nur mit entfernten Akkus!
Bewahren Sie das Gerät und die Akkus an einem möglichst
kühlen und trockenen Ort auf.
Folgen Sie den Informationen im Abschnitt akkupacks –
Transport in dieser Anleitung.
Bewahren Sie das Werkzeug und die Akkus an einem Ort auf,
an dem sie für Kinder oder Unbefugte nicht zugänglich sind.
20
.
 7 
, indem Sie ihn gegen den
 12 
von der Saugöffnung ab.
Überprüfen Sie Werkzeug und Akkus nach einer
längeren Aufbewahrung vor dem nächsten Gebrauch
auf Beschädigungen.

Transport


VORSICHT: Versehentliches Starten während
des Transports!
Transportieren Sie diese Geräte nur mit entfernten Akkus!
Transportieren Sie Werkzeug und Akkus einzeln verpackt.
Folgen Sie den Informationen im Abschnitt akkupacks –
Transport in dieser Anleitung.
Überprüfen Sie Werkzeug und Akkus nach dem Transport vor
dem nächsten Gebrauch auf Beschädigungen.
Optionales Zubehör

WARNUNG: Da Zubehör, das nicht von D
angeboten wird, nicht mit diesem Produkt geprüft
worden ist, kann die Verwendung von solchem Zubehör
an diesem Gerät gefährlich sein. Zum Verringern des
Verletzungsrisikos dürfen nur von D
Zubehörteile für dieses Produkt verwendet werden.
Fragen Sie Ihren Händler nach weiteren Informationen zu
geeignetem Zubehör.

Umweltschutz

Abfalltrennung. Produkte und Akkus mit diesem
w
Symbol dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll
entsorgt werden.
Produkte und Akkus enthalten Materialien, die
zurückgewonnen oder recycelt werden können und die
Nachfrage nach Rohstoffen reduzieren. Bitte recyceln Sie
Elektroprodukte und Akkus gemäß den lokalen Bestimmungen.
Weitere Informationen finden Sie auf www.2helpU.com.
Akku
Dieser Longlife-Akku muss aufgeladen werden, wenn er nicht
mehr ausreichend Energie erzeugt, um Arbeiten so gut wie zuvor
zu erledigen. Entsorgen Sie ihn am Ende seiner technischen
Lebensdauer mit der gebührenden Sorgfalt für unsere Umwelt:
Entfernen Sie den Akku erst aus dem Werkzeug, wenn er
vollständig entladen ist.
Li-Ionen-Zellen sind recycelbar. Geben Sie die gebrauchten
Akkus bei Ihrem Händler oder bei einer kommunalen
Recycling-Sammelstelle ab. Dort werden die gesammelten
Akkus recycelt oder ordnungsgemäß entsorgt.
WALT
e
WALT empfohlene
e

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis