Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Des Strahlers An Einer Wand; Montage Des Strahlers Auf Einer Horizontalen Fläche; Sichern Des Strahlers Mit Einem Sicherungsseil; Integrus Empfänger - Bosch INTEGRUS Betriebsanleitung

Drahtloses audioübertragungssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für INTEGRUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INTEGRUS
5.2.5

Montage des Strahlers an einer Wand

Für die Deckenmontage des Strahlers wird die mitgelieferte Aufhängehalterung verwendet. Sie
gewährleistet einen ausreichend großen Abstand, um in der Umgebung des Strahlers eine gute
Luftzirkulation zu ermöglichen. Bei der Deckenmontage des Strahlers ist in den meisten Fällen
eine Zwangsluftkühlung durch einen Lüfter erforderlich, um eine Überhitzung zu vermeiden.
Falls dies nicht möglich ist, muss der Strahler auf halbe Leistung geschaltet werden.
5.2.6
Montage des Strahlers auf einer horizontalen Fläche
Wenn der Strahler auf einer horizontalen Fläche montiert werden soll (z. B. auf einer
Dolmetscherkabine), müssen zwischen Strahler und Montagefläche mindestens 4 cm Abstand
vorliegen, um in der Umgebung des Strahlers eine ausreichende Luftzirkulation zu
ermöglichen. Bei Verwendung der Aufhängehalterung ist ein solcher Abstand gewährleistet.
Falls dies nicht möglich ist, muss der Strahler auf halbe Leistung geschaltet werden. Soll der
Strahler mit voller Leistung auf einer Dolmetscherkabine eingesetzt werden, darf die
Umgebungstemperatur maximal 35° C betragen.
5.2.7

Sichern des Strahlers mit einem Sicherungsseil

Zum Lieferumfang des Strahlers gehört eine Sicherungsringschraube zur Befestigung eines
Sicherungsseils (Sicherungsseil nicht im Lieferumfang enthalten).
Hinweis: Die Verwendung des Sicherungsseils ist zwingend notwendig.
1.
2.
3.
Warnung!
Nur Personen mit gründlichen Kenntnissen der Methoden und Vorschriften für das Rigging
von Gegenständen über Kopfhöhe dürfen Objekte aufhängen. Beachten Sie beim Aufhängen
der Strahler stets alle auf Bundes‑, Landes‑ und Kommunalebene geltenden Vorschriften.
!
Der Techniker muss sicherstellen, dass die Strahler sicher und unter Beachtung all dieser
Vorschriften installiert werden. Nach Aufhängung der Strahler muss die Installation
mindestens einmal jährlich inspiziert werden. Falls dabei Schwachstellen oder Schäden
festgestellt werden, müssen sofort Abhilfemaßnahmen ergriffen werden.
5.3
Integrus Empfänger
Die Infrarotempfänger können mit Einwegbatterien (2 Alkali-Mangan-Batterien, Bauform AA)
oder mit einem wiederaufladbaren NiMH-Akku (LBB 4550/10) betrieben werden.
Achten Sie beim Einsetzen der Batterien oder des Akkus in den Empfänger auf die richtige
Polung, wie im Batteriefach abgebildet. Der Akku verfügt über ein separates Anschlusskabel,
das an den Empfänger angeschlossen werden muss. Die Ladeschaltung im Empfänger
funktioniert nur, wenn dieser Anschluss hergestellt wird. Ein unerwünschtes Laden der
Einwegbatterien wird durch diese Vorrichtung vermieden. Der Akku verfügt über einen
Temperatursensor, durch den eine Überhitzung beim Laden vermieden wird.
Weitere Informationen zum Laden des Akkus finden Sie in Abschnitt Integrus Ladegeräte.
Bosch Security Systems B.V.
Befestigen Sie die Sicherungsringschraube an der entsprechenden Bohrung des
Strahlers.
Stellen Sie sicher, dass die Mindestfestigkeit von Sicherungsseil,
Befestigungsmaterial, Verbindungselement und tragender Gebäudestruktur
mindestens 1.500 N beträgt.
Achten Sie darauf, dass die Länge des Sicherungsseils die erforderliche Länge nur
um maximal 20 cm überschreitet.
Befestigen Sie das Sicherungsseil an der Sicherungsringschraube.
Befestigen Sie das Sicherungsseil an der tragenden Gebäudestruktur.
Betriebsanleitung
Einrichtung | de
37
2023-01 | V01 |

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis