Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Richtungsempfindlichkeit Des Empfängers; Bestrahlungsfläche Von Strahlern - Bosch INTEGRUS Betriebsanleitung

Drahtloses audioübertragungssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für INTEGRUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INTEGRUS
4.2.1
Richtungsempfindlichkeit des Empfängers
Die Empfindlichkeit eines Empfängers erreicht ihren besten Wert, wenn der Empfänger direkt
auf einen Strahler ausgerichtet ist. Die Achse der maximalen Empfindlichkeit ist in einem
Winkel von 45 Grad nach oben geneigt (siehe folgende Abbildung). Wenn der Empfänger
gedreht wird, nimmt die Empfindlichkeit ab. Bei Drehungen von weniger als ± 45 Grad ist
dieser Effekt nicht groß, bei größeren Drehungen nimmt die Empfindlichkeit jedoch schnell ab.
Abbildung 4.2: Richtcharakteristik der Empfänger
4.2.2
Bestrahlungsfläche von Strahlern
Die Reichweite eines Strahlers hängt von der Anzahl der übertragenen Träger und der
Ausgangsleistung des Strahlers ab. Die Reichweite des LBB 4512/00 Strahlers ist doppelt so
groß wie die Reichweite des LBB 4511/00 Strahlers. Die Reichweite kann auch verdoppelt
werden, indem zwei Strahler Seite an Seite nebeneinander montiert werden. Die gesamte
Strahlungsenergie eines Strahlers wird auf die übertragenen Träger verteilt. Werden mehr
Träger verwendet, nimmt die Reichweite proportional ab. Für Empfänger werden
Infrarotsignale mit einer Stärke von 4 mW/m
können (entsprechend einem Signal-Rausch-Verhältnis von 80 dB für die Audiokanäle). Die
Auswirkung der Trägeranzahl auf die Reichweite wird in den folgenden beiden Abbildungen
dargestellt. Die Strahlungscharakteristik ist der Bereich, innerhalb dessen die
Strahlungsintensität mindestens der minimal erforderlichen Signalstärke entspricht.
Bosch Security Systems B.V.
45
45
Betriebsanleitung
90
2
je Träger benötigt, damit sie fehlerfrei arbeiten
Planung | de
21
2023-01 | V01 |

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis