Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfänger - Bosch INTEGRUS Betriebsanleitung

Drahtloses audioübertragungssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für INTEGRUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INTEGRUS
Hinweis!
Diese Ladegeräte sind nur zum Aufladen der LBB4540 Empfänger mit einem LBB4550/10
Akku vorgesehen. Andere Empfängertypen können mit dem LBB4560 Ladegerät nicht
aufgeladen werden. Ebenso können andere Ladegeräte nicht zum Aufladen der
LBB4540 Empfänger verwendet werden.
Das Ladegerät sollte vor dem Einsetzen der Empfänger eingeschaltet werden. Die Empfänger
i
können bei eingeschaltetem Ladegerät eingesetzt und entnommen werden, ohne Schaden zu
nehmen.
Laden Sie den Akku vor der ersten Verwendung vollständig auf.
Nach dem Einsetzen des Empfängers schaltet das Ladegerät während der ersten 10 Minuten
in den Schnelllademodus. Daher sollte ein Empfänger mit vollständig aufgeladenem Akku
nicht mehrfach hintereinander eingesetzt werden, da hierdurch der Akku beschädigt wird.
Bei kontinuierlichem Aufladen werden weder der Empfänger noch der Akku beschädigt. Der
Empfänger kann daher auch bei Nichtgebrauch sicher im Ladeschacht belassen werden.
3.3
Empfänger
LBB4540 Empfänger sind für 4, 8 oder 32 Kanäle erhältlich. Sie können mit wiederaufladbaren
NiMH-Akkus oder Einwegbatterien betrieben werden. Die Empfänger verfügen über
Bedienelemente zur Kanalauswahl, zur Lautstärkeeinstellung und zum Ein-/Ausschalten. Alle
Empfänger verfügen über einen Ausgang mit 3,5‑mm-Stereo-Klinkenbuchse für Mono‑ und
Stereokopfhörer.
Ein LCD-Display zeigt die Kanalnummer, die Signalempfangsstärke und den Batteriezustand
an.
Eine Ladeelektronik ist in den Empfänger integriert.
Hinweis!
Wenn Sie den Empfänger für längere Zeit lagern möchten, müssen folgende
i
Umgebungsbedingungen eingehalten werden:
– Luftfeuchtigkeit unter 60 %
– Temperatur unter 25 °C
– Empfänger wird alle paar Monate erneut aufgeladen
Bosch Security Systems B.V.
Betriebsanleitung
Systemübersicht | de
17
2023-01 | V01 |

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis