Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsüberblick; Fernwirkprotokolle Und Fernwirkprotokollintegration - Hitachi EDS500 Serie Handbuch

Ethernet- & dsl-switches teil 1: geräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EDS500 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemkonzept
aktiviert das 500NMD-Gerät in Station 4 den sekundären Uplink (Einwahlverbindung über ein
Mobilfunkmodem). Durch die Platzierung der Uplink-Stationen an entgegengesetzten Enden der
Leitung ist eine Ausfallsicherung nicht nur bei Ausfall des VPN-Tunnels möglich, sondern auch,
wenn eine Verbindung zwischen den Stationen 1 bis 4 ausfällt.
Abbildung 6: Beispiel für Netzstruktur: Linie mit komplexer redundanter Anbindung über Mobilfunk
3.3
Funktionsüberblick
3.3.1

Fernwirkprotokolle und Fernwirkprotokollintegration

Durch die Unterstützung der EDS500-Geräte sowohl für TCP/IP-basierte Protokolle wie IEC
60870-5-104, als auch für etablierte, RS-232-basierte serielle Protokolle wie IEC 60870-5-101, ist
es möglich diese (und andere) Protokolle gleichzeitig im selben Netz zu übertragen. Mit diesem
Mischbetrieb können bestehende Fernwirknetze unter Verwendung zukunftssicherer IP-Technik
sukzessive modernisiert und ausgebaut werden.
Zahlreiche etablierte serielle Protokolle können mit diesem Verfahren übertragen werden, unter
anderem IEC 60870-5-101, Modbus, RP570/571, SEAB-1F und viele andere.
Durch Nutzung der seriellen Tunnelung können vorhandene, serielle Netze um die Vorteile von
paketorientierten IP-Netzen ergänzt werden: Ausfallsicherung durch redundante Anbindung (Ringe,
Backup-Verbindungen), Überwachung und Monitoring, sowie Übertragung über moderne DSLoder
Lichtwellenleiter-Verbindungen.
Die native Unterstützung von IEC 60870-5-101 und IEC 60870-5-104 macht sie besonders
geeignet für den zukunftsorientierten, sukzessiven Ausbau bei der Netzmodernisierung: Die
integrierte Konvertierungsfunktion zwischen IEC 60870-5-101 und IEC 60870-5-104 ermöglicht den
Einsatz einer modernen IEC 60870-5-104 basierten Leitstelle und die Umstellung des Netzes auf
paketorientierte IP-Übertragungstechnik, während die vorhandenen IEC 60870-5-101-RTUs durch
Nutzung der Konvertierungsfunktion zunächst weiter eingesetzt werden können. Für einen späteren
Austausch dieser RTUs durch moderne IEC 60870-5-104 Geräte ist die Übertragungstechnik dann
bereits vorhanden.
1KGT151206 V002 0
Funktionsüberblick
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis