Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemkonzept; Gerätefamilie - Hitachi EDS500 Serie Handbuch

Ethernet- & dsl-switches teil 1: geräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EDS500 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemkonzept

3
Systemkonzept
3.1
Gerätefamilie
Die EDS500 Serie Switches bestehen aus einer Vielzahl von Geräten, die den Aufbau von Wide
Area Netzwerkverbindungen über kundeneigene Kupfer- oder Glasfaserkabel.
Es wird eine Vielzahl von Schnittstellen unterstützt, um die Konnektivität zu Client- und anderen
Kommunikationsgeräten herzustellen:
Die Geräte verfügen über:
• Vier Ethernet-Schnittstellen (IEEE 802.3) zur LAN-Anbindung
• Bis zu zwei SHDSL-Schnittstellen (Single-pair high-speed digital subscriber line)
zur Datenübertragung über 2-Draht-Kupferleitung für Entfernungen bis zu 25 km bei
Übertragungsgeschwindigkeiten bis zu 15000 kbit/s.
• Bis zu zwei steckbare optische Übertragungseinrichtungen zur Kommunikation über Glasfaser
als SFP-Ausführung (Small Formfactor Pluggable) zur einfachen Montage verschiedenster
Transceiver für Entfernungen von bis zu 200 km.
• Bis zu zwei serielle Schnittstellen zur Konfiguration bzw. zur Übertragung von seriellen
Fernwirkprotokollen.
• Eine optionale Power over Ethernet-Unterstützung zur direkten Stromversorgung von
Videokameras oder IP-Telefonen
Um eine hohe Netzverfügbarkeit zu ermöglichen, unterstützen die Geräte den Aufbau redundanter
Topologien wie Ringe und/oder vermaschte Netze.
Die Unterstützung zum Aufbau von redundanten Strukturen wie Ringe und/oder Parallelwege
ermöglicht einen hochverfügbaren Betrieb.
Die umfangreichen Selbstüberwachungsfunktionen ermöglichen die Überwachung beispielsweise
der Qualität von Kupfer- und Glasfaserkabeln. Um eine Fernüberwachung zu ermöglichen,
unterstützen die Geräte Management-Tools wie Syslog, SNMP, SSH, Telnet, IEC 60870-5-101/-104
sowie einen integrierten Webserver für den einfachen Gerätezugriff. Zusätzlich unterstützt das
1KGT151206 V002 0
Gerätefamilie
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis