Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzstrukturen; Linie; Ring - Hitachi EDS500 Serie Handbuch

Ethernet- & dsl-switches teil 1: geräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EDS500 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemkonzept
Faser-Typ
Single mode
Tabelle 6:
100/1000 Mbps SFP Module
3.2

Netzstrukturen

Mit den Geräten der EDS500 Serie lässt sich eine Vielzahl an Netzstrukturen realisieren, wie Punkt-
zu-Punkt-Verbindungen, Linien, Ringe, Sterne, Abzweigungen und beliebig vermaschte Netze. Im
Folgenden soll eine kleine Beispiel-Übersicht über mögliche Verschaltungen gegeben werden.
3.2.1

Linie

Eine Linientopologie folgt in der Regel dem physischen Verlauf einer Infrastrukturanlage, z. B. einer
Energieleitung oder Pipeline.
In einer Linientopologie können mehrere Übertragungsmedien verwendet werden: SHDSL mit
Kupferdrähten (Cu) oder optische Übertragung mit Lichtwellenleiter (LWL). Clients wie RTUs, IEDs,
IP-Telefone und Kameras oder Service-Laptops werden über Ethernet angeschlossen.
Abbildung 1: Linientopologie, RTUs und Leitstelle sind über Ethernet oder serielle Verbindung
angeschlossen
3.2.2

Ring

Die Ringtopologie erhöht die Redundanz von Linientopologien, indem sie die Schleife zurück zur
Zentrale schließt. Zum Schutz einer Anlage vor Geräteausfällen kann der Ring über das gleiche
Kabel geschlossen werden.
Wenn getrennte Kabelwege verwendet werden, schützt ein Ring auch vor Kabelfehlern. In einem
Ring kann jede Station über zwei Pfade erreicht werden. Im Falle einer Kabel- oder Gerätestörung
werden die Daten automatisch über den betriebsbereiten Pfad geleitet.
1KGT151206 V002 0
Fasern
2 km
2
-
10 km
40 km
verfügbar
verfügbar
verfügbar
Netzstrukturen
70 km
80 km
120 km
-
verfügbar
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis