Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vlan-Konfiguration; Systemeinstellungen; Geräte-Ip-Adresse; Systemangaben Zur Identifikation - Hitachi EDS500 Serie Handbuch

Ethernet- & dsl-switches teil 1: geräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EDS500 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerätekonfiguration
Wenn zwischen den Schnittstellengeschwindigkeiten 1000 Mbps und 100 Mbps (bzw.
umgekehrt) gewechselt wird, ist ein Geräteneustart nötig, da diese Einstellung nicht während
des Betriebs angewendet werden kann.
6.2.4

VLAN-Konfiguration

Die Ethernet-, DSL-, und optischen Schnittstellen der EDS500-Geräte unterstützen virtuelle LANs
nach dem IEEE 802.1Q Standard. Damit ist es möglich, logische Teilnetze für verschiedene
Anwendungsgeräte zu definieren (Beispiel: ein Netz für RTU-Kommunikation, ein anderes Netz
für IP-Telefonie). Die Schnittstellen können als Trunk- oder Access-Port konfiguriert werden. DSL-
Schnittstellen sind im Auslieferungszustand als Trunk-Ports vorkonfiguriert.
Beispiele:
• < s e t s w i t c h p o r t 1 a c c e s s - v l a n 1 0 > setzt Port1 als Access-Port für VLAN 10.
• < s e t s w i t c h p o r t 2 t r u n k - v l a n 1 0 > , < s e t s w i t c h p o r t 2 t r u n k -
v l a n 2 0 > setzt Port2 als Trunk für die VLANs 10 und 20 (secure trunk).
• < s e t s w i t c h p o r t 3 t r u n k - v l a n a l l > setzt Port3 als Trunk für alle VLANs.
6.3

Systemeinstellungen

6.3.1
Geräte-IP-Adresse
Im Auslieferungszustand ist die IP-Konfiguration der Geräte wie folgt:
I P A d d r e s s 1 0 . 0 . 0 . 2
I P S u b n e t M a s k 2 5 5 . 0 . 0 . 0
I P G a t e w a y 1 0 . 0 . 0 . 1
Diese Einstellungen können anhand der folgenden Befehle geändert werden:
< s e t s y s t e m i p { I P a d d r e s s } >
< s e t s y s t e m s u b n e t m a s k { s u b n e t m a s k } >
< s e t s y s t e m g a t e w a y { I P a d d r e s s } >
6.3.2

Systemangaben zur Identifikation

Zur leichteren Identifikation der Geräte können einige Parameter in Form von Beschreibungstexten
gesetzt werden:
• Hostname: < s e t s y s t e m h o s t n a m e { n a m e } >
• Kontaktperson: < s e t s y s t e m c o n t a c t { t e x t } >
• Einsatzort: < s e t s y s t e m l o c a t i o n { t e x t } >
• Beschreibung: < s e t s y s t e m d e s c r i p t i o n { t e x t } >
6.3.3
Überwachung der Geräte
Um Syslog-Meldungen der Geräte zentral zu erfassen, kann ein Syslog-Server an-hand des
folgenden Befehls konfiguriert werden:
< s e t s y s t e m s y s l o g s e r v e r { I P a d d r e s s } { { 0 - 7 } | a b b -
s e c u r i t y - e v e n t s } >
Um „echte" Zeitstempel im Eventlog und den Syslog-Nachrichten zu erhalten, kann ein SNTP-
Zeitserver konfiguriert werden:
1KGT151206 V002 0
H I N W E I S
Konfiguration der Schnittstellen
123

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis