Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration Der Schnittstellen; Shdsl-Schnittstellen - Hitachi EDS500 Serie Handbuch

Ethernet- & dsl-switches teil 1: geräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EDS500 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfiguration der Schnittstellen

• Es wird unterschieden in Login- und Enable-Berechtigung. Login-Berechtigung ist als „nur
Lesen"-Modus zu verstehen und ist nach dem Anstecken des Config-Kabels verfügbar. Enable-
Berechtigung ist notwendig, um Systemeinstellungen zu verändern und alle Systemparameter
anzuzeigen. Enable-Berechtigung wird erreicht durch Eintippen des Befehls < e n a b l e > .
Beide Bereiche können mit einem Passwortschutz versehen werden (< s e t l o g i n p a s s
{ s t r i n g 2 0 } > und < s e t e n a b l e p a s s { s t r i n g 2 0 } > ).
• Konfigurationsbefehle, die an der Befehlskonsole eingetippt werden, sind in der Running-Config
des Gerätes gespeichert. Sie repräsentiert den aktuellen Zustand des Gerätes. Soll dieser
Zustand auch nach einem Neustart des Gerätes wieder erreicht werden, so muss die Running-
Config in die Startup-Config übertragen werden. Dies geschieht durch Eingabe des Befehls
< w r i t e > . Beim Systemstart wird der Inhalt der Startup-Config zur Ausführung gebracht und
erzeugt so wieder die Running-Config. Ist ein Config-Stick am Gerät angesteckt, so überträgt
der Befehl < w r i t e > die Running-Config auch in die Stick-Config (Ausnahme: Stick ist Read-
Only). Beim Systemstart überschreibt die Stick-Config die Startup-Config des Gerätes.
• Die aktuelle Konfiguration (Running-Config) des Gerätes lässt sich anhand des Befehls < s h o w
r u n n i n g - c o n f i g > darstellen (nur mit Enable-Berechtigung). Die Startkonfiguration erhält
man durch Eingabe des Befehls < s h o w s t a r t u p - c o n f i g > . Ist ein Config-Stick am Gerät
angeschlossen, so lässt sich dessen Inhalt über den Befehl < s h o w s t i c k - c o n f i g >
anzeigen.
6.2
Konfiguration der Schnittstellen
6.2.1

SHDSL-Schnittstellen

Die DSL-Schnittstellen der EDS500-Switches arbeiten als Punkt-zu-Punkt-Verbindung über
Zweidraht-Kupferleitungen. Dabei ist zu beachten, dass stets eine Seite als Master und die andere
als Slave konfiguriert ist. Der aktuelle Status ist an der jeweiligen „Master"-LED an der Frontseite
erkennbar, bzw. über den Befehl < s h o w i n t e r f a c e { d s l 1 | d s l 2 } > abzufragen. Eine
Änderung der Einstellung erfolgt über den Befehl < s e t i n t e r f a c e { d s l 1 | d s l 2 }
m o d e m a s t e r > bzw. < s e t i n t e r f a c e { d s l 1 | d s l 2 } m o d e s l a v e > .
Im Auslieferungszustand ist die Geschwindigkeit der DSL-Schnittstellen auf 192 kbps voreingestellt.
Je nach Leitungslänge und –beschaffenheit sowie gewünschtem Störabstand lässt sich eine
deutlich höhere Geschwindigkeit erzielen
120
Gerätekonfiguration
1KGT151206 V002 0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis