Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S7-1500 Systemhandbuch Seite 375

Automatisierungssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-1500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar
Codebaustein
Ein Codebaustein ist bei SIMATIC S7 ein Baustein, der einen Teil des STEP 7-
Anwenderprogramms enthält. (Im Gegensatz zu einem Datenbaustein: Dieser enthält nur
Daten.)
CPU
Die CPU versorgt mit der integrierten Systemstromversorgung die Elektronik der eingesetzten
Module über den Rückwandbus. Die CPU enthält das Betriebssystem und führt das
Anwenderprogramm aus. Das Anwenderprogramm befindet sich auf der SIMATIC Memory
Card und wird im Arbeitsspeicher der CPU bearbeitet. Die an der CPU vorhandenen PROFINET-
Schnittstellen ermöglichen die gleichzeitige Kommunikation mit PROFINET-Geräten,
PROFINET-Controllern, HMI-Geräten, Programmiergeräten, anderen Steuerungen und
weiteren Systemen. Die S7-1500 CPUs unterstützen den Betrieb als IO-Controller und I-
Device. Die an einigen der S7-1500 CPUs vorhandene PROFIBUS-Schnittstelle ermöglicht,
ähnlich wie bei PROFINET, die Kommunikation mit weiteren Geräten. Wenn die Schnittstelle
als PROFIBUS DP-Schnittstelle verwendet wird, nimmt die CPU am PROFIBUS DP zusätzlich die
Rolle eines DP-Masters ein.
Crimpen
Verfahren, bei dem zwei zusammengesteckte Komponenten, z. B. Aderendhülse und Leiter,
durch plastische Verformung miteinander verbunden werden.
Datenbaustein
Datenbausteine (DB) sind Datenbereiche im Anwenderprogramm, die Anwenderdaten
enthalten. Es gibt globale Datenbausteine, auf die von allen Codebausteinen zugegriffen
werden kann und es gibt Instanzdatenbausteine, die einem bestimmten FB-Aufruf
zugeordnet sind.
Device-Station
Ein Device darf nur nach Aufforderung durch einen Master Daten mit diesem austauschen.
Dezentrales Peripheriesystem
System mit Peripheriemodulen, das dezentral in größerer Entfernung von der steuernden CPU
aufgebaut ist.
Diagnose
Überwachungsfunktionen zur Erkennung, Lokalisierung, Klassifizierung, Anzeige und
weiterer Auswertung von Fehlern, Störungen und Meldungen. Sie laufen während des
Anlagenbetriebs automatisch ab. Dadurch erhöht sich die Verfügbarkeit von Anlagen, weil
Inbetriebsetzungszeiten und Stillstandszeiten verringert werden.
374
Automatisierungssystem
Systemhandbuch, 11/2022, A5E03461181-AJ

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic et 200mp

Inhaltsverzeichnis